Motorabdeckung lacken
Motorabdeckung lacken
Hi!
Hab vor mir meine Motorabdeckung zu lackieren nur ich weiß nich womit ich das machen soll!
Hat wer ne Ahnung welchen Lack man da benutzen kann?
Der müßte ja schließlich gut hitzebeständig sein!
mfG
Hab vor mir meine Motorabdeckung zu lackieren nur ich weiß nich womit ich das machen soll!
Hat wer ne Ahnung welchen Lack man da benutzen kann?
Der müßte ja schließlich gut hitzebeständig sein!
mfG
Re: Motorabdeckung lacken
Hab damals meien Abdeckung unserem Lackierer gegebn, der hat 10 DM damals dafür genommen, hatte stinknormalen lack draufgehaun und hat gehalten.
Re: Motorabdeckung lacken
normal farbe drüber und danach klarlack hält bis jetzt wunedrbar
Re: Motorabdeckung lacken
http://forum.corsa-tigra.de/profile.php ... file&u=103
so wie da zu sehen möchte ich es auch gern machen (andere Farben nur)
habt ihr die Abdeckung ausgebaut oder so gepinselt (gesprüht)
und die dinger werden ja sauheiss also wird die farbe auch nicht lang halten oder?
ihr habt zwar geschrieben das normaler Lack auch geht aber ist der noch dran????
noch ne andere Frage das Blech vorm Block(also auf den bild wäre es davor unterhalb) ist bei mir angelaufen und sieht oberhässlich aus leider is ja da schwer ranzukommen aber währe mit Pinsel möglich oder wie bekommt man das wieder sauber?
so wie da zu sehen möchte ich es auch gern machen (andere Farben nur)
habt ihr die Abdeckung ausgebaut oder so gepinselt (gesprüht)
und die dinger werden ja sauheiss also wird die farbe auch nicht lang halten oder?
ihr habt zwar geschrieben das normaler Lack auch geht aber ist der noch dran????
noch ne andere Frage das Blech vorm Block(also auf den bild wäre es davor unterhalb) ist bei mir angelaufen und sieht oberhässlich aus leider is ja da schwer ranzukommen aber währe mit Pinsel möglich oder wie bekommt man das wieder sauber?
Re: Motorabdeckung lacken
Du solltest schon die Abdeckung abschrauben vorm sprühen, da du sonst den ganzen Motorraum farbig hast.
Hab das seit paar Tagen auch gemacht und es hält und wenn die anderen sagen das es hält dann hält da auch!
Hab das seit paar Tagen auch gemacht und es hält und wenn die anderen sagen das es hält dann hält da auch!
Re: Motorabdeckung lacken
Ja an der Plastikabdeckung schon aber wie siehts aus den gusbögen da hinten dran (die gelben auf dem Bild) die werden doch sauheiss und ausbauen tut das doch keiner . ich nehme an die sind nur gepinselt 
was mich halt noch stört ist das Blech vorm Block (links neben dem Ölstab das)
das bekomme ich nicht mehr sauber , die werkstatt hat irgendwas gemacht (verkippt oder was) und jetzt ist aufm Block das Plastikteil und das blech unten total versaut und hat sich eingebrannt. Hatte halt nicht gleich geschut und es erst beim viel vielspäter bemerkt (so gelblich ist alles verfärbt so wie eingebranntes ÖL oder so)

was mich halt noch stört ist das Blech vorm Block (links neben dem Ölstab das)
das bekomme ich nicht mehr sauber , die werkstatt hat irgendwas gemacht (verkippt oder was) und jetzt ist aufm Block das Plastikteil und das blech unten total versaut und hat sich eingebrannt. Hatte halt nicht gleich geschut und es erst beim viel vielspäter bemerkt (so gelblich ist alles verfärbt so wie eingebranntes ÖL oder so)
Re: Motorabdeckung lacken
hallo
bin lackierer, du solltest was abgeht auch abbauen, ist einfach leichten dann ein perfektes ergebnis zu erzielen, du solltest so 800 er nassschleifpapier haben, vernünftig schleifen kreisförmig da der lack dann besser verläuft ausserdem hält die farbe dann wer nicht schleift hat in ein paar monaten pech und der lack platzt ab, pickel unebenheiten rausschleifen, vernünftig abstauben, mit nen terpentin lappen oder so, wenn das staubfrei ist eventuell haftgrund drauf, ansonsten lackieren 2 - 3 schichten - lange trocknen lassen, dann 2 k acryl klarlack, drauf, kannst du auch mit einen kleinen feinen pinsel machen da man keine pinselstriche auf klarlack sieht, es verläuft schön, acrylklarlack nur nehmen wenn der lack auch auf acryl basis ist.
bin lackierer, du solltest was abgeht auch abbauen, ist einfach leichten dann ein perfektes ergebnis zu erzielen, du solltest so 800 er nassschleifpapier haben, vernünftig schleifen kreisförmig da der lack dann besser verläuft ausserdem hält die farbe dann wer nicht schleift hat in ein paar monaten pech und der lack platzt ab, pickel unebenheiten rausschleifen, vernünftig abstauben, mit nen terpentin lappen oder so, wenn das staubfrei ist eventuell haftgrund drauf, ansonsten lackieren 2 - 3 schichten - lange trocknen lassen, dann 2 k acryl klarlack, drauf, kannst du auch mit einen kleinen feinen pinsel machen da man keine pinselstriche auf klarlack sieht, es verläuft schön, acrylklarlack nur nehmen wenn der lack auch auf acryl basis ist.
Re: Motorabdeckung lacken
Was würde mich das kosten wenn ich das machen lasse und eine Farbe nehme mit Flammen sagen wir blauer Untergrund und rot gelbe Flammen
Re: Motorabdeckung lacken
Hmm danke Knall für die Erklärung war das jetzt auf Plasitk bezogen oder allgemein?
weil die 4 Rohre (auf dem bild gelb ) will ich lackieren wenn möglich weil die sehen hässlich aus und nun die Frage muss man die irgendwie polieren? weil die ja eine ganz rauhe Oberfläche haben oder hat jemand ein Tip wie ich die wieder schön sauber bekomme???
Und dann stört mich halt noch das Blech vorm Motorblock da ist denen die ganze Brühe runtergelaufen und alles ist komisch gelblich (sieht aus wie eingebranntes ÖL)
weil die 4 Rohre (auf dem bild gelb ) will ich lackieren wenn möglich weil die sehen hässlich aus und nun die Frage muss man die irgendwie polieren? weil die ja eine ganz rauhe Oberfläche haben oder hat jemand ein Tip wie ich die wieder schön sauber bekomme???
Und dann stört mich halt noch das Blech vorm Motorblock da ist denen die ganze Brühe runtergelaufen und alles ist komisch gelblich (sieht aus wie eingebranntes ÖL)