Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Jan294

Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Beitrag von Jan294 »

Also, bisher hab ich hier immer gelesen, wenn man die Stoßdämpfer wechselt, sollte man hinterher die Spur prüfen lassen! Nu hab ich heut mein Auto bei HotWheels (wer die kennt) abgegeben und die meinten nun, das is nich nötig, da man den Sturz ja eh nich einstellen kann und sich die Spur vom Dämpfer wechseln nich verstellen kann! Was sagt n ihr so dazu?

Außerdem wüßte ich gern mal: sind Federwegsbegrenzer grundsätzlich am Dämpfer montiert? Weil ich zu denen meinte, wenn die Dämpfer drin sind, sollen die die Kotflügel bearbeiten, bis alles ohne zusätzliche Begrenzer paßt und da hat er mich bißchen seltsam bis fragend angeguckt und meinte dann was von Begrenzer kürzen... Also 40 tiefer isser schon seit paar Jahren und ich weiß nich wo der Begrenzer hat, weiß nur, daß ich damals bei Opel beim Einbau welche bezahlen mußte (DM50,-), deswegen war irgendwie meine Logik, wenn da nun neue Dämpfer rein kommen, daß der für die unbearbeiteten Radläufe zu tief einfedert weil die Begrenzer am alten Dämpfer waren! Hab ich jetzt richtig gedacht und der Typ mich nich ganz verstanden oder is mein Gedanke verkehrt?
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Beitrag von Der Pero »

Bei einer tieferlegung verändert sich die achsgeometrie.Deswegen muss die spur/sturz angepasst werden.Wenn du eh keine langlöcher hast und der wagen nicht tiefer wird,brauchste die spur nicht nachzustellen.
Benutzeravatar
Theux

Re: Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Beitrag von Theux »

Die Begrenzer sitzen auf der Kolbenstange vom Dämpfer
Benutzeravatar
Jan294

Re: Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Beitrag von Jan294 »

Theux hat geschrieben:Die Begrenzer sitzen auf der Kolbenstange vom Dämpfer
Also war meine Überlegung doch richtig, daß mit neuen Stoßdämpfer der Wagen tiefer einfedert?! Dann frag ich mich ja immer mehr, wieso der mich so seltsam angeguckt hat... :?
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Beitrag von Fasemann »

immer wenn vorne was draussen war maxt mann ne axsvermessung ..weil das keine passchrauben sind und auch von dämpferzu dämpfer.. ne toleranz sein kann ..aslo lieber die 41 euro investieren und die reiffen halten länger
Benutzeravatar
Jan294

Re: Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Beitrag von Jan294 »

Dann erlaub ich mir mal, ne schön blöde Frage zu stellen! :D Wo läßt man das am besten vermessen? Anner Tanke is das schön billig, aber ham die auch n Plan was sie tun? Oder ATU? Ich meine an ner Tanke mal DM50,- bezahlt zu haben, nur war das nich so die beste Erfahrung...
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Beitrag von Capuchino »

Fasemann hat geschrieben:immer wenn vorne was draussen war maxt mann ne axsvermessung ..weil das keine passchrauben sind und auch von dämpferzu dämpfer.. ne toleranz sein kann ..aslo lieber die 41 euro investieren und die reiffen halten länger
richtig richtig richtig... ein bissel was ist immer drin...

@jan
was für dämpfer werden denn jetzt verbaut?
also mal als beispiel... ein gekürzter dämpfer federt genau so weit ein wie ein normaler... er feder nur nicht mehr so weit aus, weil die kolbenstange kürzer ist (für die spezi´s: vereinfachte erklärung)... hast du nen normalen dämpfer einmal mit nem kompletten federwegsbegrenzer und einmal mit nem gekürzten, dann federt der mit gekürztem begrenzer tiefer ein... das ist richtig...
ein kleiner begrenzer sollte in jedem dämpfer sein (endanschlagsbegrenzer) damit der dämpfer (in extremsituationen) ned durchschlägt... es sollte nur nicht sein das man bei "normalem" fahrbetrieb auf den begrenzern fährt...
Benutzeravatar
Jan294

Re: Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Beitrag von Jan294 »

Hab seit 4 Jahren Eibach Federn (Pro-Kit (haben 30-40mm)) mit originalen Dämpfern und halt Begrenzern und jetzt kommen die dazugehörigen Dämpfer von Eibach (Pro-Damper) rein, was dann logischerweise ein Eibach Fahrwerk (Pro-System) ergeben soll! *freu* Und in dem Zuge wollt ich mich halt von den Begrenzern trennen, hab ich zwar eh nur gemerkt wenn mal hinten jemand gesessen hat, aber man ist ja Perfektionist! :wink: Versteh nur wie gesagt nich, wieso der nu plötzlich was von Begrenzer kürzen gesagt hat! Aber ich hab 195/50-15ET37, vielleicht will er ja die alten Begrenzer übernehmen und nur kürzen damit nich allzuviel an den Radläufen gemacht werden muß? Ich hoffe nich...
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Beitrag von Capuchino »

sind das gekürzte dämpfer, oder nicht?
Benutzeravatar
Jan294

Re: Dämpfer wechseln ohne Spur einstellen?

Beitrag von Jan294 »

Tja, wenn ich das wüßte, dann würd ichs schreiben! Sind die einzigen Dämpfer von Eibach, sind für die 30/30 Federn gedacht und auch für die 50/30! Könnte mir vorstellen, daß die n Tick kürzer sind, aber muß ja auch nich zwangsläufig so sein! Auf der Homepage steht nix und bei den Dämpfern lag auch nix bei, wo davon was stand...

*EDIT*
So sind die auf der Homepage beschrieben:

Pro-Damper


Die Sportstoßdämpfer

Der Eibach Pro-Damper - unser Optimum für den Pro-Kit. Die fahrdynamischen Eigenschaften eines Fahrzeugs hängen zu einem nicht unbedeutenden Teil von der Qualität der Dämpfer ab. Mit zunehmender Laufleistung verändert sich die Charakteristik eines Dämpfers, die Leistung läßt nach. In diesen Fällen, aber auch, um bei einigen Modellen eine weitere Absenkung des Fahrzeugschwerpunktes bei gleichbleibender Fahrwerkscharakteristik zu erreichen, haben die Eibach-Ingenieure den Pro-Damper entwickelt. Die Basis bilden serienähnliche Sportdämpfer, die durch Veränderung der internen Komponenten optimal auf den Pro-Kit abgestimmt werden. Basierend auf diesen Prototypen werden die Pro-Damper von namhaften Stoßdämpferherstellern exklusiv für Eibach produziert.

Produkteigenschaften:


Fahrkomfort und Traktion sowohl bei niedrigen als auch bei höheren Geschwindigkeiten

Deutlich weniger Rollneigung des Fahrzeuges

Harmonisches Handling durch optimale Abstimmung zwischen Pro-Kit und Pro-Damper

Erhöhtes Sicherheitsgefühl in allen Fahrsituationen
Antworten