Leistungsverlust?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Chegga

Re: Leistungsverlust?

Beitrag von Chegga »

Hab ja nicht behauptet, dass ich meinen kleinen ständig mit vollgas über die autobahn scheuchen will... Nur halt, wenn er die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht, merkts man auch an der Beschleunigung, wenns auch nur minimal ist.
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Leistungsverlust?

Beitrag von Capuchino »

Tigra 1,6 16V hat geschrieben:mensch lasst doch euren armen tigra in ruhe, und blast den nicht immer durch die Pampa! ernn er nur 200 lufen will dann tut er es halt das reicht doch auch! die armen autos echt! meint ihr eiren mozoren befällt es wenn sie stundenlang kanpp am begrenzer gescheucht werden?? :shock:

naja fei vielen gilt wohl der spruch ,, böses mit bösem vertreiben ,,
ich weiß jetzt nicht wo dein problem liegt... nen 16V motor ist nun mal drehzahlgeil... zumal die zulässige dauerhöchstdrehzahl bei 6000 bzw. 6500 U/min liegt...
ok, klar kannst du dein auto auch bewegen ohne höher als 3000 U/min zu drehen... aber nicht beschweren wenn der läuft wie nen sack nüsse und/oder zusifft...
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust?

Beitrag von Iceman »

Tigra 1,6 16V hat geschrieben: meint ihr eiren mozoren befällt es wenn sie stundenlang kanpp am begrenzer gescheucht werden??
Dafür sind sie doch gebaut worden, das sie dauerhaft am Begrenzer arbeiten können, oder meinst du das der Motor dadurch eher den Geist aufgibt ?
Sehe ich überhaupt nicht als kritisch an, zumal mein Firmenwagen auch nur "getreten" wird, aber dadurch mittlerweile einen besseren Anzug hat und ein paar kleine km/h schneller ist als die anderen (Firmenwagen) :wink: ... und dessen Motor nach 80000 immer noch top ohne Makel ist..
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust?

Beitrag von Zero »

mal was anderes könnte es sein das dein tigra einen E-tacho also einen mit K-Wert hatt? weil die tachos gehen ja nicht so extrem viel vor wie welche mit W-wert (welle!) wenn der dann 200 läuft dann war das doch ganz gut...
Benutzeravatar
Tigra 1,6 16V

Re: Leistungsverlust?

Beitrag von Tigra 1,6 16V »

also bitte leute ihr wollt hier den menschen nicht wirklich klar machen das ein Motor es einem nicht Übelnimmt wenn man ne stunden mit 6200 fährt! der verschleiss ist doch viel höher! das ist doch logisch! und wenn man das auto immer hoch deht ( voll gas beschleunigt ) dann ist der verschleis am ganzen auto viel höher wie wenn man normal fährt ! )

alle Riemen und Lager und weiss der teufel was alles noch drunter leidet wird stärker beansprucht! und wer mir das gegenteil sagen will der soll das logisch erleutern!

:twisted:

also ich drhe selten Über 5000 und top speed auch nicht über 160 km/h ! das hat aber auch mit den ganzen anbauteilen zu tun die ich habe und die ich nicht zu arg belasten möchte!
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust?

Beitrag von Iceman »

Tigra 1,6 16V hat geschrieben:also bitte leute ihr wollt hier den menschen nicht wirklich klar machen das ein Motor es einem nicht Übelnimmt wenn man ne stunden mit 6200 fährt!
Ganz genau, wenn man den Motor vorher immer schön warmfährt, bevor man Gas gibt sowie dessen Wartung und Pflege einhält, ist mir der Motor der zügig Autobahn gefahren wurde lieber, als einer der im Stadtverkehr oder bei Tempo 100 zugesifft wurde.

Und wie schon oben erwähnt, mein Tigra sowie mein Firmenwagen (und die davor) hatten noch nie Reparaturen am Motor bzw. am Wagen allgemein (beim Tigra war eh noch nie was kaputt), die Aufgrund des stundenlangen Fahren am Begrenzer entstanden wären... wobei der Tigra noch etwas über den Begrenzer dreht :wink: , abgeflogen ist da auch bei 200 noch nie was von den Zubehörteilen

Der Firmenwagen hat mal wieder allein heute 6 Stunden/500 km ohne Mucken hinter sich gebracht 8)
Benutzeravatar
Lo_Tek
Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust?

Beitrag von Lo_Tek »

Tigra 1,6 16V hat geschrieben:also bitte leute ihr wollt hier den menschen nicht wirklich klar machen das ein Motor es einem nicht Übelnimmt wenn man ne stunden mit 6200 fährt!
...und wer mir das gegenteil sagen will der soll das logisch erleutern!
...also ich drhe selten Über 5000 und top speed auch nicht über 160 km/h ! das hat aber auch mit den ganzen anbauteilen zu tun die ich habe und die ich nicht zu arg belasten möchte!
Ja ne is klar Atze.
Weißt du überhaupt was du da erzählst?

Du willst Logik?

Meinst du ernsthaft das die Adam Opel AG oder auch ein anderer Hersteller ein Auto bzw. einen Motor für *wasweißichwieviele* Millionen entwickeln, und die Teile sind nicht Vollgasfest bzw. Vmax tauglich?
Man spricht bei Motoren von einer höchstzulässigen Dauer*drehzahl.
Diese liegt beim Tigra bei 6700 U/min(?).
Der Motor könnte auch locker noch höher gedreht werden, aber dann ab einem gewissen Punkt könnte es zu beeinträchtigungen der Lebensdauer kommen für die Opel keine Haftung mehr übernehmen will.

Warum stehen beim Tigra 190 KM/h bzw. 203 KM/h als Vmax in den Fahrzeugpapieren drin wenn man diese Geschwindigkeit sowieso nicht ausreizen darf/soll.

Stimmt ist ja so schlecht für den Motor und so :twisted:

Opel hätte ja auch den Begrenzer bei, sagen wir mal 4000 U/min setzen können, dann wären uns die tausenden von Schäden durch hohe Drehzahlen erspart geblieben.

Und jetzt rate mal wo ich gerade herkomme?!
Von der Autobahn, bin bestimmt 70 Minuten Vollgas gefahren weil der Wagen ansonsten in der Woche nur Kurzstrecke gefahren wird. Und wie du siehst sitze ich schon vor dem Computer und antworte auf Postings die man sich sparen könnte,d.h.:
1. Entweder ist der ADAC verdammt schnell und hat mich fix nach Hause gebracht oder...
2. Oh Wunder der Tigra hats überstanden. Und meine Anbauteile sind auch noch dran. Ja gut ich hab auch nicht so eine FnF Kasperbude mit nem Leitwerk einer 747 auf dem Kofferraumdeckel und irgendwelchen Tribals auf der Seite (wie wärs noch mit nem NOS Aufkleber oder so?)

*= Dauer wird im großen Brockhaus wie folgt definiert: Dauer, die; Die Dauer ist eine unbestimme Zeitspanne...

MfG

EDIT: Fasst diesen Beitrag bitte nicht falsch auf aber deine (@Tigra 160KM/h)ist schlicht Schwachsinn, falsch und wiederlegbar.
MfG
Benutzeravatar
killray

Re: Leistungsverlust?

Beitrag von killray »

Also wenn ich mal Ab nach Nürnberg fahr (so 50km) tert ich den Tigra auch gern bischen und er hält. Nur das dauernde Stadtfahren mag er nicht *g*. Wenn er immer richtig schön warm gefahren ist, kann man ihn auch länger am Begrenzer fahren, ist aber eigentlich bei allen Autos so, dass der Begrenzer einsetzt, bevor der Motor dauernden Schaden nimmt, was nicht heißen soll, dauernd am Bergrenzer zu fahren, aber so 500 Touren drunter.

@ Tigra 1,6 16V Warum haste dann eigentlich ne Powerbox drin, wenn du den Tigra mehr schiebst, als fährst?
Benutzeravatar
Tigra 1,6 16V

Re: Leistungsverlust?

Beitrag von Tigra 1,6 16V »

jaja ist ja gut blast ihr euren runter und gut ist es! ich hab ne lexmaul weil das auto viel leuchter läuft und wie sau zieht! ( wenn ich es will oder muss ) (( beim überholen oder so )für mich ist mein auto eben was ganz besonderes und wenn ich bei 160 sachen meinen Lumma heckspoiler knarschen höre dann hör ich von selber auf gas zugeben! der hat nen anpressdruck von 50 kilo bei 160 bei 220 sachen 80 kilo! ( so steht es im teilegutachten ) und man merkt auch das das auto ginten runter geht und es drückt! ich fahr einfach nur meine 140 oder 160 und gut ist es!
ist einfach meine meinung und überzeugung das es nicht gut sein kann ne stunde voll zu treten! aus schluss basta!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Leistungsverlust?

Beitrag von Anonymous »

was meinst du mit ..hinten geht das auto runter ? das hört sich ja krass an.

aber auf alle fälle kann man das auto (egal welches) hertreten, auchmal längere zeit vollgas auf der autobahn.
schlecht wäre es dann wen man es jedentag macht, vor allem wen der motor auch noch dazu kalt ist.

ich fahre schon ab und zu vollgas auf der autobahn ... aber nicht immer, weil das auto verbraucht mehr und naja die meistens unfälle passieren deswegen.

>> spass macht es aber schon sehr *gg* <<
mfg
Antworten