C20XE zickt nach Umbau!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
Homer-Mix
Re: C20XE zickt nach Umbau!
jo lars. aber genau das "nicht" hatte ich ueberlesen. kann ja mal passieren. brauchst einen ja net grad anzuschnautzen.
Re: C20XE zickt nach Umbau!
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
-
Homer-Mix
Re: C20XE zickt nach Umbau!
oh gott. wenns mal soweit ist werd ich wohl sterben muessen. *g*
der temp fuehler wird ja gebraucht um das gemisch erstellen zu koennen, da die mischungsverhaeltnisse anders sind bei warmem/kaltem betrieb. kann schon sein dass es daran liegt. wuerde auch mit dem symptomen uebereinstimmen von wegen dass er wieder laeuft wenn er gestanden ist...
der temp fuehler wird ja gebraucht um das gemisch erstellen zu koennen, da die mischungsverhaeltnisse anders sind bei warmem/kaltem betrieb. kann schon sein dass es daran liegt. wuerde auch mit dem symptomen uebereinstimmen von wegen dass er wieder laeuft wenn er gestanden ist...
Re: C20XE zickt nach Umbau!
IMHO alles Unsinn. Klar ist der Temp-Sensor net unwichtig, aber der Motor geht sicher net einfach so aus wenn der Temp-Sensor nen falschen Wert liefert.
Genauso hat das IMHO alles sicherlich nix mit dem Wegstreckensignal zu tun, dann wäre es nicht temperaturabhängig.
Was mich jetzt stutzig macht: Wie läuft Deine Spritpumpe?
Weil 1,5qmm rot/blau ist auf jeden Fall die Leitung zur Benzinpumpe, und zwar direkt. Wenn die nicht angeschlossen ist dürfte die Benzinpumpe rein theoretisch überhaupt nicht laufen?!
Da muss eigentlich das geschaltete plus (ebenfalls rot/blau 1,5qmm) vom Benzinpumpenrelais direkt drauf. Wo geht das hin?[/quote]
Genauso hat das IMHO alles sicherlich nix mit dem Wegstreckensignal zu tun, dann wäre es nicht temperaturabhängig.
Was mich jetzt stutzig macht: Wie läuft Deine Spritpumpe?
Weil 1,5qmm rot/blau ist auf jeden Fall die Leitung zur Benzinpumpe, und zwar direkt. Wenn die nicht angeschlossen ist dürfte die Benzinpumpe rein theoretisch überhaupt nicht laufen?!
Da muss eigentlich das geschaltete plus (ebenfalls rot/blau 1,5qmm) vom Benzinpumpenrelais direkt drauf. Wo geht das hin?[/quote]
Re: C20XE zickt nach Umbau!
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
Re: C20XE zickt nach Umbau!
Da gibts nur zwei blau/rote Kabel, ein dickes für die Spritpumpe (EINZIGE + Verbindung zur Pumpe, die hängt fest an Masse und kriegt vom Spritpumpenrelais geschaltetes Plus) und ein dünnes fürs Wegstreckensignal (Eingang).
Wenn das dünne mit dem Spritpumpenrelais verbunden ist würde das heißen dass das Steuergerät ständig denkt das Auto steht, weil keine Flanken eintrudeln als Wegstrecke. Sollte bzw. ist aber wohl kaum Temperaturabhängig.
Was den Temperaturfühler angeht mutmaße ich dass der Motor dann bestenfalls die Zündung auf nen festen harmlosen Wert regelt. schon garnicht während der Fahrt ausgehen, was passiert denn dann bei 220 auf der AUtobahn wenn der Tempfühler kaputt geht
Wenn das dünne mit dem Spritpumpenrelais verbunden ist würde das heißen dass das Steuergerät ständig denkt das Auto steht, weil keine Flanken eintrudeln als Wegstrecke. Sollte bzw. ist aber wohl kaum Temperaturabhängig.
Was den Temperaturfühler angeht mutmaße ich dass der Motor dann bestenfalls die Zündung auf nen festen harmlosen Wert regelt. schon garnicht während der Fahrt ausgehen, was passiert denn dann bei 220 auf der AUtobahn wenn der Tempfühler kaputt geht
-
Anonymous
Re: C20XE zickt nach Umbau!
mit der benzinpumpe habe i ein wneig anders geregelt. habd die kleine und die große pumpe ( die außenliegende vom calibra 16V ) jeweils mit nem relais so geschaltet, dass die pumpen anspringen, wenn du am zündschlüssel drehst. die spritversorgung ist ausreichend ( wir haben ca. 170l/h gemessen ) im stand können wir den motor ruhig bis an den drehzahlbegrenzer drehen lassen. diese tatsache bedeutet ja soviel, dass der benzindruck/fördermenge bis zu der motordrehzahl ( wie wir ihn im stand hochdrehen lassen ) ausreichend sein sollte.
jedenfalls glaube ich, dass die geförderte menge ausreicht. ich hab's noch net geschafft den benzindruck messen zu lassen.
würde der motor wirklich ausgehen nur weil zu wenig sprit vorhanden ist? ich hatte vorher nen C16SE drin, der mit der c12nz pumpe auch ein wenig zu mager gelaufen ist. das einzigste was man feststellen konnte war, dass der C16SE lediglich an leistung verloren hat. wie bei meinem c16se stelle ich mir das jetzt bei meinem xe vor > zu wenig sprit & motor baut keine leistung auf ( fährt aber! )
wenn der motor ausgeht, dann stottert der nicht. also er verschluckt sich nicht o.Ä. sondern geht einfach aus. als wenn man den zündschlüssel wieder zurück dreht und den motor selber ausgeschaltet hätte.
jedenfalls glaube ich, dass die geförderte menge ausreicht. ich hab's noch net geschafft den benzindruck messen zu lassen.
würde der motor wirklich ausgehen nur weil zu wenig sprit vorhanden ist? ich hatte vorher nen C16SE drin, der mit der c12nz pumpe auch ein wenig zu mager gelaufen ist. das einzigste was man feststellen konnte war, dass der C16SE lediglich an leistung verloren hat. wie bei meinem c16se stelle ich mir das jetzt bei meinem xe vor > zu wenig sprit & motor baut keine leistung auf ( fährt aber! )
wenn der motor ausgeht, dann stottert der nicht. also er verschluckt sich nicht o.Ä. sondern geht einfach aus. als wenn man den zündschlüssel wieder zurück dreht und den motor selber ausgeschaltet hätte.
Re: C20XE zickt nach Umbau!
Woher kommt die 15 für die Zündung bei Dir? Verbindung überprüft?
Wenn die nicht 100% ist (Wärme, Ausdehnung...) und der Motor nicht mehr zünden kann geht er halt direkt aus als wenn man ihn per Zündschloss ausmachen würde.
Würde auch das Springen des Drehzahlmesser erklären, haben einige XEs/LETs ja schon serienmäßig so *g*
Wenn die nicht 100% ist (Wärme, Ausdehnung...) und der Motor nicht mehr zünden kann geht er halt direkt aus als wenn man ihn per Zündschloss ausmachen würde.
Würde auch das Springen des Drehzahlmesser erklären, haben einige XEs/LETs ja schon serienmäßig so *g*
-
Anonymous
Re: C20XE zickt nach Umbau!
was meinst du mit "15"?Woher kommt die 15 für die Zündung bei Dir?
-
DRM
Re: C20XE zickt nach Umbau!
Hallo auch,
die "15" ist das Zündungsplus...also +12V bei eingeschalteter Zündung.
Also mir wäre diese zwei Kraftstoffpumpen-Konstruktion suspekt...zwei verschiedene Pumpen hintereinander können sich meines Erachtens nach nur stören...strömungstechnisch betrachtet.
:?
Ich würde vielleicht mal versuchen, die originale Pumpe abzuklemmen und nur die aussenliegende zu nutzen. Frage dabei ist allerdings, kann die Aussenpumpe durch die Innenpumpe durch saugen...?
Das beste wär immer noch, ne Innenpumpe von nem 16V zu nehmen.
Ich glaube auch zu wissen, das bei der Spritversorgung nicht die Fördermenge das Problem ist, sondern der Druck.
Das der Motor im Leerlauf läuft ist da auch kein Wunder, da braucht der schließlich fast nix an Sprit (die Einspritzmenge ist ja nicht nur motordrehzahlabhängig sondern vor allem lastabhängig!).
Allerdings sollte man wohl trotzdem mit schleifender Kupplung (=kleiner Last) anfahren können.
Tja, ansonsten...keine Ahnung.
Könnte es nicht auch mal das Steuergerät sein...?
Irgendwie nen schlechter Kontakt, der bei Wärme (Betrieb) dann nicht mehr ausreicht oder sowas.
Das Steuergerät ist ja sonst in Werkstätten immer der erste (meist falsche) Tip...
Tschö,
DRM
die "15" ist das Zündungsplus...also +12V bei eingeschalteter Zündung.
Also mir wäre diese zwei Kraftstoffpumpen-Konstruktion suspekt...zwei verschiedene Pumpen hintereinander können sich meines Erachtens nach nur stören...strömungstechnisch betrachtet.
:?
Ich würde vielleicht mal versuchen, die originale Pumpe abzuklemmen und nur die aussenliegende zu nutzen. Frage dabei ist allerdings, kann die Aussenpumpe durch die Innenpumpe durch saugen...?
Das beste wär immer noch, ne Innenpumpe von nem 16V zu nehmen.
Ich glaube auch zu wissen, das bei der Spritversorgung nicht die Fördermenge das Problem ist, sondern der Druck.
Das der Motor im Leerlauf läuft ist da auch kein Wunder, da braucht der schließlich fast nix an Sprit (die Einspritzmenge ist ja nicht nur motordrehzahlabhängig sondern vor allem lastabhängig!).
Allerdings sollte man wohl trotzdem mit schleifender Kupplung (=kleiner Last) anfahren können.
Tja, ansonsten...keine Ahnung.
Könnte es nicht auch mal das Steuergerät sein...?
Irgendwie nen schlechter Kontakt, der bei Wärme (Betrieb) dann nicht mehr ausreicht oder sowas.
Das Steuergerät ist ja sonst in Werkstätten immer der erste (meist falsche) Tip...
Tschö,
DRM


