DRM hat geschrieben:Hallo auch,
die "15" ist das Zündungsplus...also +12V bei eingeschalteter Zündung.
Also mir wäre diese zwei Kraftstoffpumpen-Konstruktion suspekt...zwei verschiedene Pumpen hintereinander können sich meines Erachtens nach nur stören...strömungstechnisch betrachtet.
:?
Ich würde vielleicht mal versuchen, die originale Pumpe abzuklemmen und nur die aussenliegende zu nutzen. Frage dabei ist allerdings, kann die Aussenpumpe durch die Innenpumpe durch saugen...?
Das beste wär immer noch, ne Innenpumpe von nem 16V zu nehmen.
Ich glaube auch zu wissen, das bei der Spritversorgung nicht die Fördermenge das Problem ist, sondern der Druck.
Das der Motor im Leerlauf läuft ist da auch kein Wunder, da braucht der schließlich fast nix an Sprit (die Einspritzmenge ist ja nicht nur motordrehzahlabhängig sondern vor allem lastabhängig!).
Allerdings sollte man wohl trotzdem mit schleifender Kupplung (=kleiner Last) anfahren können.
Tja, ansonsten...keine Ahnung.
Wenn Er die 2 Pumpen Hintereinander verbaut darf er nicht eine EINFACH Abklemmen .
Vom Prinzip her ist der gedanke mit 2 Pumpe gar nicht so verkehrt aber es bringt nix.
Da die stärkere Pume durch die schwächere Pumpe den Sprit zieht und damit die Arbeit der starken Pumpe erheblich erschwert und sehr negativ beeinflusst.
Weil so die Arbeit der anderen Pumpe erheblich erschwert wird und es gut sein kann das Sie dadurch schaden nehmen wird :!:
Bei sowas Originale Pumpe Raus Röhrchen rein und gut . Oder ne Starke Innentankpumpe.
Zu dem Zweiten gebe ich dir voll recht.
Es ist schwer Lastabhänig wieviel dein Motor an Sprit (Menge) braucht. Glaube nämlich nicht das deiner im Stand soviel Sprit wie auf der Autobahn und Volllast braucht


