weiche Dämpfer
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: weiche Dämpfer
Ach Micha Du beleidigte Leberwurst, natürlich sind Tipps, Erfahrungen etc. willkommen!!!
Aber ich bleib mal dabei, das Du sozusagen der Wendehals des Forums bist! Zuerst wird alles gebügelt was (berechtigte) Kritik an den FK-Produkten äußert und nun erklärst Du, das du den Mist deinen Kunden selbst nicht mehr zumutest! Du erkennst den klitzekleinen Widerspruch???
Will doch mal hoffen das es dir um MEHR als EINEN Kunden geht ....
Im übrigen habe ich gegen Geschäftssinn gar nix einzuwenden! Solange auch deine Kunden von deinem Knowhow profitieren!! Und da habe ich schlichtweg meine Zweifel, denn heute hü und morgen hott deutet nicht wirklich auf g u t e Ratschläge hin
Aber ich bleib mal dabei, das Du sozusagen der Wendehals des Forums bist! Zuerst wird alles gebügelt was (berechtigte) Kritik an den FK-Produkten äußert und nun erklärst Du, das du den Mist deinen Kunden selbst nicht mehr zumutest! Du erkennst den klitzekleinen Widerspruch???
Will doch mal hoffen das es dir um MEHR als EINEN Kunden geht ....
Im übrigen habe ich gegen Geschäftssinn gar nix einzuwenden! Solange auch deine Kunden von deinem Knowhow profitieren!! Und da habe ich schlichtweg meine Zweifel, denn heute hü und morgen hott deutet nicht wirklich auf g u t e Ratschläge hin
Re: weiche Dämpfer
So Leute, nun ist gut
Also zu meinem Fahrwerk: Ich hatte am Anfang ein Komplettfahrwerk von FK, das Hightech 60/40. Das ist aber nach kurzer Zeit so runtergegangen, dass es effektiv ca. 80/60 geworden sind. Es war knüppelhart und für meine Bedürfnisse zu tief.
Um dann die Kosten so gering wie möglich zu halten, habe ich die Federn wechseln lassen. Bei einer Tuningbude hier um die Ecke in der Hoffnung, dass ich endlich das gewünschte Ergebnis erreiche. Was daraus geworden ist, das habe ich ja schon geschrieben. Die FK Dämpfer geben jede kleine Bodenwelle an die Fahrzeuginsassen weiter - lange Bodenwelle werden eigentlich ganz gut ausgefedert. Und wenn sich hinten jemand reinsetzt, dann sackt der eben so ab. Das Auto ist dann fast unfahrbar, man kann es vergleichen, als hätte ich satt Dämpfern und Federn einfach nur ein paar Eisenstangen drin.
Heute war ich auch noch in der Werkstatt, die die Federn eingebaut hat. Da sagte man mir, dass es nicht an den Federn liegt, sondern dass es ein fahrzeugspezifisches Problem ist. Aufgrund der Achskonstruktion der Hinterachse am Corsa soll es nicht möglich sein es anders hinzubekommen, außer man legt das Auto höher. Ich bin nun kein Experte in dieser Hinsicht, aber so ganz stimmt das wohl nicht, oder?

Also zu meinem Fahrwerk: Ich hatte am Anfang ein Komplettfahrwerk von FK, das Hightech 60/40. Das ist aber nach kurzer Zeit so runtergegangen, dass es effektiv ca. 80/60 geworden sind. Es war knüppelhart und für meine Bedürfnisse zu tief.
Um dann die Kosten so gering wie möglich zu halten, habe ich die Federn wechseln lassen. Bei einer Tuningbude hier um die Ecke in der Hoffnung, dass ich endlich das gewünschte Ergebnis erreiche. Was daraus geworden ist, das habe ich ja schon geschrieben. Die FK Dämpfer geben jede kleine Bodenwelle an die Fahrzeuginsassen weiter - lange Bodenwelle werden eigentlich ganz gut ausgefedert. Und wenn sich hinten jemand reinsetzt, dann sackt der eben so ab. Das Auto ist dann fast unfahrbar, man kann es vergleichen, als hätte ich satt Dämpfern und Federn einfach nur ein paar Eisenstangen drin.
Heute war ich auch noch in der Werkstatt, die die Federn eingebaut hat. Da sagte man mir, dass es nicht an den Federn liegt, sondern dass es ein fahrzeugspezifisches Problem ist. Aufgrund der Achskonstruktion der Hinterachse am Corsa soll es nicht möglich sein es anders hinzubekommen, außer man legt das Auto höher. Ich bin nun kein Experte in dieser Hinsicht, aber so ganz stimmt das wohl nicht, oder?
Re: weiche Dämpfer
So ganz schlau werde ich aus deinen Auskünften nicht! WELCHE Federn sind denn nun eingebaut??? Wieder FK? Oder was sonst? Da es zu den Teilen ein Gutachten geben muss, eigentlich kein unlösbares Problem was den Hersteller betrifft! Wie ich dir schon mal geschrieben habe, deutet das starke Einsacken der Hinterachse bei Zuladung auf zu weiche Federn hin! Vermutlich wieder Schrott verbaut .....
Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten und da ist es relativ egal ob jemand hinten sitzt oder nicht - Fahrverhalten UND Federung bleibt ok! Habe beim Corsa auch schon mal Lehrgeld gezahlt und mit Vogtland-Federn den Griff ins Klo getan. Waren sowohl auf der Vorderachse wie auf der Hinterachse butterweich und sind genauso eingesackt wie Deine.
Vielleicht solltest du doch mal eine Radikalkur vornehmen und Dir mal GUTE Federn von einem renommierten Hersteller verpassen lassen! Sofern der Hersteller deiner Dämpfer wirklich Fichtel & Sachs ist, erachte ich deine Federn als alleinige Übeltäter! Und da retten dann auch die besten Dämpfer nichts mehr. Evtl. solltest du auch nicht mehr ganz so viel Tiefgang wählen. Kommt sowohl den Fahreigenschaften, der Karroserie, deinen Nerven ..... zugute.
Eibach führt z.B. zwei Ausführungen von Federn für`n Corsa B. Sportsline mit 50/30 und eine weitere mit 30 mm Absenkung. Sicher eine gute Wahl
Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten und da ist es relativ egal ob jemand hinten sitzt oder nicht - Fahrverhalten UND Federung bleibt ok! Habe beim Corsa auch schon mal Lehrgeld gezahlt und mit Vogtland-Federn den Griff ins Klo getan. Waren sowohl auf der Vorderachse wie auf der Hinterachse butterweich und sind genauso eingesackt wie Deine.
Vielleicht solltest du doch mal eine Radikalkur vornehmen und Dir mal GUTE Federn von einem renommierten Hersteller verpassen lassen! Sofern der Hersteller deiner Dämpfer wirklich Fichtel & Sachs ist, erachte ich deine Federn als alleinige Übeltäter! Und da retten dann auch die besten Dämpfer nichts mehr. Evtl. solltest du auch nicht mehr ganz so viel Tiefgang wählen. Kommt sowohl den Fahreigenschaften, der Karroserie, deinen Nerven ..... zugute.
Eibach führt z.B. zwei Ausführungen von Federn für`n Corsa B. Sportsline mit 50/30 und eine weitere mit 30 mm Absenkung. Sicher eine gute Wahl
Re: weiche Dämpfer
Also die Dämpfer sind von Fichtel & Sachs
und die Dämpfer sind eine Eigenproduktion der o.g. Tuningbude. Werden angeblich vom selben Hersteller gefertigt wo H&R seine Dämpfer auch fertigen lässt. Als Hersteller steht im Gutachten: Technische Verenfabriek de Merwede aus Holland
Ich denke, damit hab ich jetzt ne Menge Lehrgeld bezahlt, was das Fahrwerk anbelangt, von daher bin ich jetzt für jeden brauchbaren Tip dankbar, um endlich was "Vernünftiges" zu bekommen
und die Dämpfer sind eine Eigenproduktion der o.g. Tuningbude. Werden angeblich vom selben Hersteller gefertigt wo H&R seine Dämpfer auch fertigen lässt. Als Hersteller steht im Gutachten: Technische Verenfabriek de Merwede aus Holland
Ich denke, damit hab ich jetzt ne Menge Lehrgeld bezahlt, was das Fahrwerk anbelangt, von daher bin ich jetzt für jeden brauchbaren Tip dankbar, um endlich was "Vernünftiges" zu bekommen
Re: weiche Dämpfer
@ Theux nicht böse gemeint, aber ich schmeiß mich weg ..... Du glaubst wirklich alles?? Dein "Tuner" um die Ecke versch..... dich etwas?
Also ich hab dir einen Tipp gegeben und wenn du nun wieder irgendwelche no name Produkte ran lässt, kann dir keiner mehr helfen!
Außer mit Eibach triffst du sicher auch mit H&R oder Irmscher eine gute Wahl. Bin mir nicht ganz sicher, aber führt nicht auch Fichtel & Sachs Federn? Probiers mal bei denen auf der Homepage ...
Aber wer weiß, vielleicht sind deiner Dämpfer auch von Technische Verenfabriek de Merwede. Du weißt schon der Hersteller der auch ...... fertigt : - ))
Also ich hab dir einen Tipp gegeben und wenn du nun wieder irgendwelche no name Produkte ran lässt, kann dir keiner mehr helfen!
Außer mit Eibach triffst du sicher auch mit H&R oder Irmscher eine gute Wahl. Bin mir nicht ganz sicher, aber führt nicht auch Fichtel & Sachs Federn? Probiers mal bei denen auf der Homepage ...
Aber wer weiß, vielleicht sind deiner Dämpfer auch von Technische Verenfabriek de Merwede. Du weißt schon der Hersteller der auch ...... fertigt : - ))
Re: weiche Dämpfer
also ich nehme es dir nicht übel, ich ärger mich ja schon selbst darüber - wie gesagt, Lehrgeld
Meinst du, dass ich die Fichtel & Sachs Dämpfer lassen kann, nur eben andere Federn, also Eibach, H&R usw.?
Meinst du, dass ich die Fichtel & Sachs Dämpfer lassen kann, nur eben andere Federn, also Eibach, H&R usw.?
Re: weiche Dämpfer
Fichtel und Sachs ist ein renommierter Hersteller und ich würde die drin lassen. Du musst nun halt nochmal ca 150 Euro`s für die Federn hinblättern. Wobei das Mass deiner Tieferlegung auch die künftige Härte deines Fahrzeugs bestimmt! 60/40 kann aufgrund der deutlich verkürzten Federwege (die durch mehr Härte kompensiert werden müssen) nicht sonderlich viel Restkomfort übrig lassen!
Re: weiche Dämpfer
Also ich bin jetzt schon höher als 60/40, die momentane Tieferlegung ist ca. 50/30 und ich denke, dass ich dabei auch bleiben werde
Re: weiche Dämpfer
Wenn du 50/30 willst holst du dir eben KAW Federn oder von Eibach das Pro Set , das gibts auch als 50/30 . Die Fichtel&Sachs Dämpfer sind mit Sicherheit nicht schlecht aber wohl auch zu nem guten Teil neben den Federn für die Härte verantwortlich ka ob das nur durch Federnwechsel viel weicher wird ...
Re: weiche Dämpfer
Dann bleib ich mal dabei, dass Du mit den Eibach-Sportsline Federn (50/30) vermutlich glücklich werden könntest.
Noch mehr "Komfort" würden allerdings die normalen Federn von Eibach versprechen. Ein gewisser Abstrich an optischer Qualität, aber ein deutlicher Fortschritt in Sachen "es federt tatsächlich wieder"
Noch mehr "Komfort" würden allerdings die normalen Federn von Eibach versprechen. Ein gewisser Abstrich an optischer Qualität, aber ein deutlicher Fortschritt in Sachen "es federt tatsächlich wieder"