mein tiggi 1.4 (no klima) verbrauchte scheiss viel öl, was zunehmend schlimmer wurde. opel hob das ding auf die bühne und vermutete 3mögliche ursachen:
1.ölwannendichtung undicht bzw ölwanne rostet
2.öldruckschalterdichtung undicht
3.zylinderkopfdichtung
habe dann gestern die ölwanne +dichtung gewechselt und wenns öl schon raus ist, die dichtung am öldruckschalter gleich mit.
nebenbei: die alte wanne saß so fest, ich brauchte nach abdrehen der schrauben 1 1/2 std um sie abzukriegen!
zuerst hab ich mit ner rohrzange gezogen wien blöder. dann versucht nen feinen schraubenzieher in die dichtung zu kloppen...aber das ding hält!
am ende hab ich ein brecheisen genommen und die wanne mit aller gewalt abgehebelt!
nachdem dann endlich alles wieder zusammengeschraubt war mach ich ne probefahrt. als ich mich danach unters auto lege tropft mir das heisse öl ins gesicht!
hab dann schrauben der wanne nachgezogen....sowie den öldruckschalter etwas festergedreht.
ergebnis: ich glaube die ölwanne sitzt wie ne eins! aber den schalter krieg ich einfach nicht dicht!
hab schon versucht etwas dichtmasse (das zeug was man auf den motorblock kommt bevor man die wannendichtung ansetzt) unter den dichtring zu geben....er tropft jetzt weniger, aber ganz weg ists nicht! immer wenn ich irgendwo paar min parke hinterlasse ich ein paar tropfen öl.
jemand ne idee wie ich den schalter dennoch dicht kriege?
als notlösung akzeptier liquy moli, würde das aber gerne auf mechanische weise lösen!
ölverlust beheben
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
Anonymous
Re: ölverlust beheben
so...da mir das den ganzen tag über keine ruhe gelassen hat, hab ich heute mal alles richtig sauber gewischt...und hab dann das öl richtig heissgefahren.
man erkennt nun, dass das öl nicht durch das gewinde des öldruckgebersteckers sickert, sondern dadurch, wo das plastikteil vom stecker in die metallmutter gesteckt ist.
für mich heisst das nun, da ich ja bereits die dichtung erneuert hab, dass der stecker an sich undicht sein muss. lässt sich das also durch erneuern eines neuen steckers beheben?!
ich denke das müsste es sein...aber morgen bin ich schlauer! jedenfalls gings bis hierhin ohne liqui moly...
man erkennt nun, dass das öl nicht durch das gewinde des öldruckgebersteckers sickert, sondern dadurch, wo das plastikteil vom stecker in die metallmutter gesteckt ist.
für mich heisst das nun, da ich ja bereits die dichtung erneuert hab, dass der stecker an sich undicht sein muss. lässt sich das also durch erneuern eines neuen steckers beheben?!
ich denke das müsste es sein...aber morgen bin ich schlauer! jedenfalls gings bis hierhin ohne liqui moly...
-
Capuchino
Re: ölverlust beheben
moin moin...
nen paar mehr info´s wären ned schlecht...
wieviel ist "sauviel" öl?
hast die ölwanne mit drehmoment angezogen? weil wenn zu fest dann schrottest die dichtung gleich wieder...
was für öl fährst du?
bist du sicher das es das öl "durch" den schalter drückt, oder läuft es nur daran entlang?
nen paar mehr info´s wären ned schlecht...
wieviel ist "sauviel" öl?
hast die ölwanne mit drehmoment angezogen? weil wenn zu fest dann schrottest die dichtung gleich wieder...
was für öl fährst du?
bist du sicher das es das öl "durch" den schalter drückt, oder läuft es nur daran entlang?
-
Anonymous
Re: ölverlust beheben
sauviel öl bedeutet knapp 1liter auf 70km....das war der endzustand bevor ich mich ans werk machte. noch zwei tage davor war es weitaus weniger.
ich wusste ja, dass es irgendwann so enden würde, da die ölwanne rostete, der motor undicht war. weshalb siehe oben.
die teile hatte ich längst..nur schob ichs immer vor mir her. und bei 1l auf 70km wars für mich dann unumgänglich, denn ich hatte kein bock mehr ständig öl nachzufüllen.
ich fahre 15w40...das kriegt der wagen schon seit anbeginn der zeit wie ich vom vorbesitzer weiss.
bin mir ziemlich sicher, dass das öl aus dem schalter fliesst! zwar ist es darüber auch ölig, aber man sieht, dass es älteres öl sein muss, denn es ist a)klebrig und b)richtig schwarz...daraus folger ich es kann nicht das neue öl sein welches ich gestern reingegeben hab. am ölmesstab seh ich ja, dass das neue richtig klar ist.
edit: wie schon gesagt...die ölwanne sitzt perfekt..glaube kaum dass opel das besser macht. mein problem ist der öldruckschalter
ich wusste ja, dass es irgendwann so enden würde, da die ölwanne rostete, der motor undicht war. weshalb siehe oben.
die teile hatte ich längst..nur schob ichs immer vor mir her. und bei 1l auf 70km wars für mich dann unumgänglich, denn ich hatte kein bock mehr ständig öl nachzufüllen.
ich fahre 15w40...das kriegt der wagen schon seit anbeginn der zeit wie ich vom vorbesitzer weiss.
bin mir ziemlich sicher, dass das öl aus dem schalter fliesst! zwar ist es darüber auch ölig, aber man sieht, dass es älteres öl sein muss, denn es ist a)klebrig und b)richtig schwarz...daraus folger ich es kann nicht das neue öl sein welches ich gestern reingegeben hab. am ölmesstab seh ich ja, dass das neue richtig klar ist.
edit: wie schon gesagt...die ölwanne sitzt perfekt..glaube kaum dass opel das besser macht. mein problem ist der öldruckschalter
-
Sync
Re: ölverlust beheben
Neuen Öldruckschalter kaufen einbauen und schauen obs dadran gelegen hat.


