Sollte ich vielleicht mal 10W-40 probieren? Kann ich dieses Öl dann auch im Winter fahren oder ist es dann wieder zu zähflüssig?5W-40 ist eindeutig im Sommer ein viel zu dünnes Öl
Ist ja dann immer nur so 1/4 unter Maximum. Also noch im grünen Bereich.Ölstand sollte NIEMALS zu niedrig sein, Logo ...
Ja genauso war es gestern und heute. Beim Kaltstart kurzes Klackern, nur so ca. 5 sec., dann eine Weile gefahren und es war wieder da. Auto kurz gestanden und es war wieder weg.Das klackern wie ein Dieselmotor kann von den Hydrostösseln kommen, die im Kaltstart mit zu wenig Öl versorgt werden ... paradoxerweise tritt dieses Klackern auch gerne bei hoher Öltemperatur auf, weil dann das Öl dünner ist und die Hydros nicht mehr genug unter Druck setzt
Autobahn fahr ich eigentlich gar nicht. Fahre jeden Tag insgesamt ca. 60 km Landstraße mit ein bißchen Stadtverkehr. Motor hat jetzt ungefähr 97500 km runter.Der Ölverbauch ist ja abhängig vom Einsatzort (Autobahn) und Zustand des Motors
Ich dachte ein Ölwechsel genügt einmal pro Jahr (zB bei der Jahresinspektion). Oder fährst du im Sommer immer ein anderes Öl als im Winter?Oktober letzter Wechsel? ... na, aber dann mal schnell nen neuen machen lassen !!!
Ja ist tiefergelegt, aber nicht so viel --> 35er H&R Federneher ist es ein Wackelkontakt .... ist deine Kiste tiefergelegt?
@ RitterDerKokosnuss
Kannst du mir den Namen des Produkts sagen. Und du hast das direkt zum Öl mit reingekippt?ich hab leichtlauf additiv bei standgas reingekippt dann haben sie sich wieder gefüllt seitdem isses wieder gut.
@ Oppili
1500DM is ja heftignen Corsa B klackern inklusive bei dem er die Hydros ohne erfolg wechseln lassen hat.1500DM umsonst investiert
@ ChrisMOD
Wie lange hast du das Klackern schon? Welches Öl fährst du?
@ all
Vielleicht kann mir mal einer erklären, wenn jemand Lust hat, was die Hydros sind und welche Aufgabe sie eigentlich haben. Nur so interessehalber. Bin nicht so der Auto-Checker. :?