fehler beim scheinwerferwechsel?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Sico

fehler beim scheinwerferwechsel?

Beitrag von Sico »

also ich hab folgendes problem und in der suche auch nix dementsprechendes gefunden. viele kaputte birnchen, aber nicht nach wechsel... :lol:

wir haben heute meinen scheinwerfer gewechselt, da beim alten die halterungen kaputt sind... problem 1 ist, dass kotflügel leicht verzogen ist und der scheinwerfer nicht perfekt sitz... aber das lass ich "wieder hinbiegen".
hauptprob: die birne vom abblendlicht ist mir nach ca. 5 minuten fahrt mit licht durchgebrannt?!? :roll: könnten wir da was falsch gemacht haben? oder einfach pech gehabt, dass das birnchen gerde heut durchgebrannt ist?

mfg
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: fehler beim scheinwerferwechsel?

Beitrag von RydeOrDie »

ferndiagnose is immer schwer

einfach wieder ein birnchen rein und schaun ob die auch drauf geht
Benutzeravatar
Philip

Re: fehler beim scheinwerferwechsel?

Beitrag von Philip »

kann auch einfach ne scheiss birne gewesen sein. probiers einfach nochma aus. wüsste jezz auch net, was man da gross falsch machen will.
Benutzeravatar
vollkrass

Re: fehler beim scheinwerferwechsel?

Beitrag von vollkrass »

ich hab mal gehört das man die Birnen nicht mit den Fingern anfassen soll sondern ein Tuch oder so nehmen soll, aber keine Ahnung ob das stimmt
Benutzeravatar
Philip

Re: fehler beim scheinwerferwechsel?

Beitrag von Philip »

das stimmt. wegen dem fett und dem schweiss auf der haut.
Benutzeravatar
Theux

Re: fehler beim scheinwerferwechsel?

Beitrag von Theux »

vollkrass hat geschrieben:ich hab mal gehört das man die Birnen nicht mit den Fingern anfassen soll sondern ein Tuch oder so nehmen soll, aber keine Ahnung ob das stimmt
Ja, das ist richtig. Davon geht aber die Lampe nicht keputt. Nur die Lichtausbeute wird wegen der fettigen Fingerabdrücke eingeschränkt. Deshalb die Lampen immer schön an der Fassung anfassen.


Aber zu deinem Problem. Ich glaube nicht, dass der Scheinwerferwechsel einen Einfluss auf die kaputte Glühlampe hatte. Das ist nur Pech gewesen. Die Elektronik wird ja mit dem Scheinwerferwechsel nicht geändert. Von daher, neue Lampe rein und gut ist :wink:
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: fehler beim scheinwerferwechsel?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

da alle Glühbirnen mit 12V betrieben werden, würde nichtmal eine falsch gesteckte Leitung Einfluss auf den Defekt haben....Fazit: scheiß Birnchen erwischt, einfach nur Pech gehabt :?
Benutzeravatar
F!r3

Re: fehler beim scheinwerferwechsel?

Beitrag von F!r3 »

LEUCHTMITTEL LEUTE!!! LEUCHTMITTEL!!!
BIRNEN WACHSEN AUFM BAUM!!!
so! ;-)
Benutzeravatar
Discriminator

Re: fehler beim scheinwerferwechsel?

Beitrag von Discriminator »

[quote="F!r3"]LEUCHTMITTEL LEUTE!!! LEUCHTMITTEL!!!
BIRNEN WACHSEN AUFM BAUM!!!
so! ]

GEnau

Glühlampe nicht Glühbirne !!!

es gibt kein elektrisches OBST !!!

:idea: just for info :wink:
Benutzeravatar
Lotus20

Re: fehler beim scheinwerferwechsel?

Beitrag von Lotus20 »

Servus,
wollt nur nomal was sagen wegen dem Anfassen von Lampen.
Die sollen nicht am Glas berührt werden wegen dem Fett, des Fett und die Verunreinigungen der Haut brennen sich einerseits in den Glaskolben und andereseits was schlimmer ist verdampft das Fett wegen den hohen Temp und setzt sich auf dem Reflektor ab. Wenn man dies öfter macht wird der Reflektor trüb wie ein Fenster was mehrere Monate nicht geputz wurde und somit ist die Leuchtkraft im Eimer.

Grüße aus Stuttgart von Martin
Antworten