VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
Anonymous
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
ein grosses prob wär das nicht...solang man den workshop vorher gelesen hat. aber wer ihn nicht gelesen hat, weiss halt nix von umwelt...oder kommt vielleicht nicht drauf das ganze kühldings mit nem schlauch durchzuspülen....oder anschliessend mit destilliertem wasser zu füllen
ganz zu schweigen vorher den reiniger durchzujagen, damit sich das ganze auch lohnt!
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
-
Anonymous
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
jo...das mit umwelt is wohl logisch.
aber ich wollt eben den workshop, weil ich doch der ansicht bin, dass es nicht in drei schritten getan ist. imho fehlen bei sync angaben über anzugsdrehmomente und das verwenden von dichtungsmasse (am termostatgehäuse). ein undichtes kühlsystem wäre doch ärgerlich.
weiterhin steht selbst im tigra handbuch nix von destilliertem wasser....von verwendung des kühlmittel reinigers. woher soll man das also sonst wissen, wenn nicht aus troopers workshop?
nagut...um lars zuvorzukommen, manche kommen vielleicht auch von allein drauf
letzten endes sind angaben über mischungsverhältnis und füllmenge auch nicht unerheblich
kühlt denn die mischung von öl+pril vernünftig?
sry, dass ich das so breit treten muss...aber musste mal sein
aber ich wollt eben den workshop, weil ich doch der ansicht bin, dass es nicht in drei schritten getan ist. imho fehlen bei sync angaben über anzugsdrehmomente und das verwenden von dichtungsmasse (am termostatgehäuse). ein undichtes kühlsystem wäre doch ärgerlich.
weiterhin steht selbst im tigra handbuch nix von destilliertem wasser....von verwendung des kühlmittel reinigers. woher soll man das also sonst wissen, wenn nicht aus troopers workshop?
nagut...um lars zuvorzukommen, manche kommen vielleicht auch von allein drauf
letzten endes sind angaben über mischungsverhältnis und füllmenge auch nicht unerheblich
kühlt denn die mischung von öl+pril vernünftig?
sry, dass ich das so breit treten muss...aber musste mal sein
-
Sync
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Braucht ihr für alles einen Workshop ??? als nächstes vieleicht wie man tankt ?
Systeminhalt 5.6 Liter gefunden nach 0.6 Sekunden Googeln, von Thermostatgehäuse hab ich nix gesagt sondern ich sagte Thermoschalter, den mit neuer Dichtung handwarm anziehen. Wo ist das Problem wenn dus halt unbedingt möchtest flute den Kühlkreislauf mit Destiliertem Wasser. Danach alles wieder dicht machen, dem Systeminhalt entsprechend Frostschutz rein und dann Leitungswasser drauf (Mischungsverhältnisse stehen hinten aufm Gebinde drauf), Motor anmachen, warmfahren Kühlmittelstand korrigieren. Das ist jetzt auch kein Hexenwerk.
kühlt denn die mischung von öl+pril vernünftig?
Ist das dein Ernst ???? Eine Wasser, Pril mischung fährt man nur eine gewisse Zeit nach einem Kopfdichtungsschaden wenn nämlich Öl in den Kühlkreislauf gelangt ist um das Öl zu bilden.
Um Gottes willen mach keinen Aufstand um die Wahl des Frostschutzes, nimm einfach das Zeug ausm Baumarkt BASF etc. hintendrauf lesen und erstaunt feststellen das es von allen großen Autobauern freigegeben ist.
Systeminhalt 5.6 Liter gefunden nach 0.6 Sekunden Googeln, von Thermostatgehäuse hab ich nix gesagt sondern ich sagte Thermoschalter, den mit neuer Dichtung handwarm anziehen. Wo ist das Problem wenn dus halt unbedingt möchtest flute den Kühlkreislauf mit Destiliertem Wasser. Danach alles wieder dicht machen, dem Systeminhalt entsprechend Frostschutz rein und dann Leitungswasser drauf (Mischungsverhältnisse stehen hinten aufm Gebinde drauf), Motor anmachen, warmfahren Kühlmittelstand korrigieren. Das ist jetzt auch kein Hexenwerk.
kühlt denn die mischung von öl+pril vernünftig?
Ist das dein Ernst ???? Eine Wasser, Pril mischung fährt man nur eine gewisse Zeit nach einem Kopfdichtungsschaden wenn nämlich Öl in den Kühlkreislauf gelangt ist um das Öl zu bilden.
Um Gottes willen mach keinen Aufstand um die Wahl des Frostschutzes, nimm einfach das Zeug ausm Baumarkt BASF etc. hintendrauf lesen und erstaunt feststellen das es von allen großen Autobauern freigegeben ist.
-
Anonymous
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
ok ok...ruhig blut! können ja trotzdem noch freunde bleiben...
der workshop hätte eben alles beeinhaltet, ohne dass man gross rumsuchen und googeln muss. also nix für ungut...erinnert mich schon fast an die drehmomentwissenschaften.
also bis denn dann...
edit: destilliertes wasser wollt ich nicht zum reinigen nehmen...dafür gibt es nen reiniger im baumarkt. destilliertes wasser wollt ich anstatt des leitungswassers....gründe siehe workshop
der workshop hätte eben alles beeinhaltet, ohne dass man gross rumsuchen und googeln muss. also nix für ungut...erinnert mich schon fast an die drehmomentwissenschaften.
also bis denn dann...
edit: destilliertes wasser wollt ich nicht zum reinigen nehmen...dafür gibt es nen reiniger im baumarkt. destilliertes wasser wollt ich anstatt des leitungswassers....gründe siehe workshop
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Zu diesem Thema hätte ich noch eine Frage.
Wollte gestern das Kühlmittel wechseln, da ich in letzter Zeit nur mit unzureichendem Frostschutz gefahren bin und sich dann auch noch der obere Kühlerschlauch verabschiedet hat.
Also den gewechselt, Verschluss des Kühlmittelbehälters auf und unteren Kühlerschlauch aufgemacht. Soweit alles rausgelaufen.
Wollte dann 3 Liter Wasser und 2,6 Liter Frostschutz reingiessen.
Aber es passten nur die 3 Liter rein. :shock:
Hab das gleiche Spiel heute nochmal gemacht und wieder nur 3 Liter...
Wie kann das sein? Wo wird der Fehler sein?
Übrigens kam beides Mal eine braune Brühe raus? Zylinderkopfdichtung?
Wollte gestern das Kühlmittel wechseln, da ich in letzter Zeit nur mit unzureichendem Frostschutz gefahren bin und sich dann auch noch der obere Kühlerschlauch verabschiedet hat.
Also den gewechselt, Verschluss des Kühlmittelbehälters auf und unteren Kühlerschlauch aufgemacht. Soweit alles rausgelaufen.
Wollte dann 3 Liter Wasser und 2,6 Liter Frostschutz reingiessen.
Aber es passten nur die 3 Liter rein. :shock:
Hab das gleiche Spiel heute nochmal gemacht und wieder nur 3 Liter...
Wie kann das sein? Wo wird der Fehler sein?
Übrigens kam beides Mal eine braune Brühe raus? Zylinderkopfdichtung?
-
Gummib@rchen
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
ganz rausbekommen habe ich das kühlwasser auch noch nicht
ops:
aber wenn du weisst, dass nur noch 3 liter reinpassen, dann schliess nen gartenschlauch an, und spül den kreislauf mal mit druck komplett durch.
dann komplett mit wasser füllen und das wasser wieder so ablassen, wie lars das beschrieben hat.
dann schläuche wieder montieren, kühlmittel rein und den rest mit wasser auffüllen, fertig
das mit der braunen brühe klingt nicht gut
schwammen auf der brühe denn ein paar öl-augen, bzw schillerte das wasser als wenn öl drin ist?
dann einfach mit wasser auffüllen und nen schuss pril rein. motor ne zeit lang laufen lassen und nochmal das wasser ablassen, wenn da wieder braunes zeug drin ist, stimmt wohl was mit dem kopf nicht...
gegebenenfalls den spülvorgang 2-3 mal wiederholen um sicher zu sein, dass irgendwo ein riss ist (kopf oder kopfdichtung), wenn die braune brühe nicht verschwindet, dann den kopf abnehmen und dichtung mal anschauen, ob die noch in ordnung ist. dann einfach dichtung tauschen und gut ist. ansonsten kopf reparieren lassen...
auf keinen fall sollte bei so einer kühlwasser-tausch-aktion aber kaltes wasser in nen warmgelaufenen motor gekippt werden :shock: hab gehört, das sei nicht so gut
öl und pril im kühlwasser schwemmt nach ner zeit die schläuche auf, wenn die dann weich und "matschig" werden wird's zeit für neue :?
aber wenn du weisst, dass nur noch 3 liter reinpassen, dann schliess nen gartenschlauch an, und spül den kreislauf mal mit druck komplett durch.
dann komplett mit wasser füllen und das wasser wieder so ablassen, wie lars das beschrieben hat.
dann schläuche wieder montieren, kühlmittel rein und den rest mit wasser auffüllen, fertig
das mit der braunen brühe klingt nicht gut
dann einfach mit wasser auffüllen und nen schuss pril rein. motor ne zeit lang laufen lassen und nochmal das wasser ablassen, wenn da wieder braunes zeug drin ist, stimmt wohl was mit dem kopf nicht...
gegebenenfalls den spülvorgang 2-3 mal wiederholen um sicher zu sein, dass irgendwo ein riss ist (kopf oder kopfdichtung), wenn die braune brühe nicht verschwindet, dann den kopf abnehmen und dichtung mal anschauen, ob die noch in ordnung ist. dann einfach dichtung tauschen und gut ist. ansonsten kopf reparieren lassen...
auf keinen fall sollte bei so einer kühlwasser-tausch-aktion aber kaltes wasser in nen warmgelaufenen motor gekippt werden :shock: hab gehört, das sei nicht so gut
öl und pril im kühlwasser schwemmt nach ner zeit die schläuche auf, wenn die dann weich und "matschig" werden wird's zeit für neue :?
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Hi,
es war beide Male eine undurchsichtige braune Brühe ohne schillern oder etwas das mich auf Öl schliessen lassen würde. War auch nicht schmierig beim reingreifen deswegen hoffe ich mal dass es nur Rost ist. Wär aber dann Hammer viel, wird aber wohl normal sein mit den Dauerfüllungen heutzutage. 8 Jahre sind lange..
Werde wohl mehrmals erstmal wechseln und das mit dem Gartenschlauch ist ne gute Idee. 
es war beide Male eine undurchsichtige braune Brühe ohne schillern oder etwas das mich auf Öl schliessen lassen würde. War auch nicht schmierig beim reingreifen deswegen hoffe ich mal dass es nur Rost ist. Wär aber dann Hammer viel, wird aber wohl normal sein mit den Dauerfüllungen heutzutage. 8 Jahre sind lange..
-
Gummib@rchen
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Habe den Kreislauf rückwärts durchgespült, so dass die Suppe oben am Ausgleichsbehälter rausgekommen ist. Der Schmock der sich dann darin noch gesammelt hat, lässt sich dann wunderbar auf dem Behälter spülen 
Die Heizung solltest Du aufdrehen, damit der Wärmetauscher auch durchgespült wird und das Thermostat solltest Du für die Spülung auch ausbauen, sonst wird der Kühler nicht mit durchgespült.

Die Heizung solltest Du aufdrehen, damit der Wärmetauscher auch durchgespült wird und das Thermostat solltest Du für die Spülung auch ausbauen, sonst wird der Kühler nicht mit durchgespült.



