Der Nebelmacher

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Pontacko

Der Nebelmacher

Beitrag von Pontacko »

Folgendes Phänomen plagt mich:

Bei Bergauffahrt mit mehr als 20% Steigung und ca. 3000 U/min kann ich darauf warten, dass sich hinter mir schlagartig ne Qualmwolke bildet, die so das Ausmaß „Reifenburnout bis zum Platzer“ hat. Danach muss ich, auch wenn’s ohne Steigung weitergeht, auf ca. 2000 U/min runter damit sich das ganze wieder beruhigt.

Beim ersten mal hab ich mich abschleppen lassen. Die Werkstatt hat nen losen Entlüftungssieb als Ursache festgestellt über den der Motor angeblich sein eigenes Öl angesaugt und verbrannt hat und entsprechend repariert.
Heute, 2 Wochen später, ist die gleiche Sch*** aber wieder passiert. Bei der Auffahrt auf ne 3-spurige voll befahrene Autobahn haute es mir ne Wolke raus, die für den nachfolgenden Verkehr so gar nicht feierlich war.

Wasser verliert er keins aber nach 10-20 km Fahrt im hellroten Drehzahlbereich fehlt mir immer so’n viertel bis halber Liter Öl, wobei ich aber keinen Qualm sehe. Sonst verbraucht er dagegen kaum Öl.

Hat schon jemand die selbe Erfahrung gemacht?
Kann der olle Sieb schon wieder locker sein?
Benutzeravatar
schmitty

Re: Der Nebelmacher

Beitrag von schmitty »

Schau mal, ob er Öl aus dem Auspuff haut. Jemand soll nen Stück pappe oder nen weißes Tuch hinter den Auspuff halten und du gibst im Stand mal nen bischen Gas. Vielleicht ist ja nen Kolbenring hinüber.
Benutzeravatar
Pontacko

Re: Der Nebelmacher

Beitrag von Pontacko »

Habe das mal gecheckt. Die Pappe wird etwas wasserfeucht, mehr nicht. Innerorts oder auch außerorts bei wechselnden Drehzahlen hab ich eigentlich null Probleme mit Ölverbrauch nur wenn ich konstant 160-200 km/h fahr fehlt plötzlich Öl.

Bei dem Gequalme am Berg hat mein Kat sicher auch schon die Grätsche gemacht. :(
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Der Nebelmacher

Beitrag von Zero »

wär es möglich das der motor in hohen drehzahlen einen zu hohen öldruck produziert und dann eben das öl rausgedrückt wird? dann wäre evtl das bypassventiel von der öl pumpe verschmutzt oder so...
Benutzeravatar
Pontacko

Re: Der Nebelmacher

Beitrag von Pontacko »

:shock: Das klingt schonmal sehr plausibel. Hab mittlerweile den 2.Austauschblock drin und hab neulich auch nen längeren Metallspan aus nem Kühlwasserschlauch am Ausgleichbehälter gezogen. Wenn so nen Teil das Ölventil blockiert....... Danke erstmal.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Der Nebelmacher

Beitrag von Zero »

naja ein metallspan im wasser kann da eigentlich nicht hinkommen auser beim aubereiten vom block nicht gescheit saubergemacht das der da rausgeschwommen ist! und vom wasser ins öl oder umgekehrt geht ja mal gar nicht im normalfall :) aber an das dingens kommt man ziemlich leicht rann ist auf der zahnriemen seite unten am motor! ne dicke schraube und dahinter ist ne feder mit einem druckstück das ist dann der überdruckregler...
Antworten