Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?
Hi,
ich hab ein Relais dass nur unter belastung schaltet.
sobald ich aber eine 55W (Abblendlicht) dazwischen hänge schaltet es wunderbar. da ich aber keine birne im innenraum haben möchte will ich einen widerstand dazwischen setzen.
Wie groß müsste dieser sein???
ich hab ein Relais dass nur unter belastung schaltet.
sobald ich aber eine 55W (Abblendlicht) dazwischen hänge schaltet es wunderbar. da ich aber keine birne im innenraum haben möchte will ich einen widerstand dazwischen setzen.
Wie groß müsste dieser sein???
Re: Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?
rein rechnerisch:
12v 55w glühbirne
R= U:I
I= P:U
I= 55:12W:12v= 4,583A
R= 12v:4,583A= 2,618 ohm
das aber reine theorie!!!!!!!!!!!!!
die einzige möglichkeit den echten wiederstand rauszufinden ist messen.
da sich der draht im warmen zustand ausdehnt und der wiederstand geringer wird.
du kannst den waren wiederstandswert nur rausfinden indem du strom und spannung misst nachdem du die birne ca 5-10 mins an hattest (damit se betriebstemperatur hat) und dann aus den beiden werden wie oben den wiederstand ermittelst (R=U:I)
12v 55w glühbirne
R= U:I
I= P:U
I= 55:12W:12v= 4,583A
R= 12v:4,583A= 2,618 ohm
das aber reine theorie!!!!!!!!!!!!!
die einzige möglichkeit den echten wiederstand rauszufinden ist messen.
da sich der draht im warmen zustand ausdehnt und der wiederstand geringer wird.
du kannst den waren wiederstandswert nur rausfinden indem du strom und spannung misst nachdem du die birne ca 5-10 mins an hattest (damit se betriebstemperatur hat) und dann aus den beiden werden wie oben den wiederstand ermittelst (R=U:I)
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?
....vorallendingen wird der sicherlich recht warm werden :shock: warum nicht einfach ein anderes Relais nehmen :?:
Re: Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?
Ist vielleicht auc einfacher, billiger und vorallem wirtschaftlicher, als einen großen Widerstand zu nehmen, der 55 Watt verheizt!
MfG PsychoOne
MfG PsychoOne
Re: Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?
das relais ist das oginal blinkerrelais, das wollt ich eigentlich drin lassen
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?
du nutzt das Blinkerrelais...aber nicht für den Blinker? was genau willst du denn machen? eventuell gibbets ja ne sinnvollere Lösung 
Re: Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?
ich hab das hier vor
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=17282
und sobald ich mein zusatz modul einbaue und aktiviere, benötige ich die blinkerleitung nicht mehr als stromleitung für die blinker sondern zum steuern des moduls.
sobald die blinkerleitung nicht mehr mit masse verbunden ist (über die birne) schaltet es nicht mehr und macht komische geräusche.
daher brauch ich einen widerstand damit das relais immer belastet ist.
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=17282
und sobald ich mein zusatz modul einbaue und aktiviere, benötige ich die blinkerleitung nicht mehr als stromleitung für die blinker sondern zum steuern des moduls.
sobald die blinkerleitung nicht mehr mit masse verbunden ist (über die birne) schaltet es nicht mehr und macht komische geräusche.
daher brauch ich einen widerstand damit das relais immer belastet ist.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?
ahso....ich hab bei mir auch die Birnen glimmend leuchtend mit Standlicht und wenn ich blinke, leuchten die eben richtig hell. Das ganze hab ich auch mit ner 1-Faden-Birne gelöst, da der C ein geschlossenes Scheinwerfer-System mit Zentralstecker hat und man nicht so einfach ein Kabel reinlegen kann :shock: Hab also einen Hochleistungswiderstand von der Standlichtleitung gespeißt und dann das andere Ende auf die Birne gelegt. Um ein Rückkoppeln der Leitung zu den anderen Birnen zu gewähgrleisten, hab ich noch ne Diode in die Zuleitung rein, und zwar vor dem Punkt, wo die Leitung vom Widerstand rein geht. Zusätzlich hab ich noch eine weitere Diode in die Leitung vom Standlichtkabel zum Widerstand, um auch eine Rückkopplung beim Blinken auf das Standlich zu unterbinden. Die Widerstände werden dann natürlich recht heiß, darum hab ich sie direkt auf einen Blechhalter und diesen mit dem Kotflügel verschraubt.
Den Widerstandswert weiß ich momentan leider nicht, kann ich aber gerne mal raussuchen, wenn du möchtest.
Die Schaltung wäre einfacher, da die Blinkleuchten weiterhin normal an dem Blinkrelais hängen und alles ganz normal funzt, und trotzdem hast du dann die Blinker mit Stndlichtfunktion.....Interesse!? :shock:
Den Widerstandswert weiß ich momentan leider nicht, kann ich aber gerne mal raussuchen, wenn du möchtest.
Die Schaltung wäre einfacher, da die Blinkleuchten weiterhin normal an dem Blinkrelais hängen und alles ganz normal funzt, und trotzdem hast du dann die Blinker mit Stndlichtfunktion.....Interesse!? :shock:
Re: Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?
@CorsaC-Freak.0815
ich hab das ganze bei mir ja schon drin, mir fehlt jetzt nur noch ein entsprechender widerstand
wäre super wenn du mal schauen könntest was für widerstände du genommen hast
danke
ich hab das ganze bei mir ja schon drin, mir fehlt jetzt nur noch ein entsprechender widerstand
wäre super wenn du mal schauen könntest was für widerstände du genommen hast
danke
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Widerstand zum ersetzen einer 55watt birne?

das wäre mal der Schaltplan für die eine Seite, die andere Seite müßte dann eben genauso aussehen.
Widerstand hab ich nen 2,7Ohm mit 25Watt genommen, genauer diesen von Conrad:
WIDERSTAND DRAHT 25 W 5% 2R7
Artikel-Nr.: 421286 - 13
wie gesagt wird der jedoch im Betrieb recht heiß, darum af Blech montieren