Da wir zeitgleich agierten (sprich schrieben) konnte ich deinen Beitrag erst lesen als meiner auch schon drinstand! Warst halt einfach schneller

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Pauschale, unsinnige, falsche Aussage!!NatalieRocco83 hat geschrieben:Nie Federn ohne Stoßdämpfer einbauen, das geht nicht lange gut
also imho hat das eher weniger mit der verbauten preisklasse zu tun... egal ob das jetzt 30er supersport, jamex, fk, h&r, eibach, kaw oder sonst was sind... das wirklich entscheidende ist der arbeitsbereich des dämpfers... ist dieser um 3-4cm verschoben ist das mit sicherheit eher suboptimal... klar... orig dämpfer können mit tieferlegungsfedern noch 60tkm und mehr halten... aber auch eben nur noch 10tkm (wie bei mir zb... dämpfergesamleistung 70tkm davon 10tkm mit 40er federn)...fate_md hat geschrieben:und jan hat da mit den eibach federn schliesslich keinen billig müll verbaut, deshalb habens die dämpfer sorgenfrei mitgemacht...
Und selbst da noch nichtmal, es gibt auch auf Rennstecken Bodenwellen (von der Nordschleife wollen wir erst gar nicht reden!).Ralf hat geschrieben: Auch wenn hier "einige"im Forum denken, dass hart gleich gut ist! Diese Einschätzung mag wohl für die Rennstrecke (da sehr gute Straßenbeschaffenheit) ihre Berechtigung haben,