Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Strubbel

Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Beitrag von Strubbel »

Hm ok also bitte nich schlagen ^^ Bin nich so der Hifi Freak und hab mich schon durche Suche durchgewühlt aber nix so direkt dazu gefunden...
Hab momentan in ner Eigenbauablage 2 3-Wege-Boxen und nen FreeAirSub eingebaut... Ja ich hab die ganzen Meinungen zum FreeAir gelesen, weiss also wie so die Meinung dazu is ;)
Will nu keine großartige Anlage bei mir haben die sich nu toll anhört oder schönen dollen Bass hat... Nur so was fürn Allgemeinbedarf... Naja lässt sich halt schwer erklärn ^^
Die Frage is nun, kann man durch Dämmung des Kofferraums irgendwie noch was ausm FreeAir rausholn? sprich mit Noppenschaum verkleiden alles z.b.... Bringt das was? Oder is es sinnvoller sich n Kistchen zu bauen und den da reinzupflanzen?
Also geht jetz nur darum ob es klanglich überhaupt irgendwas bringt da im Kofferraum was zu dämmen...

Ok danke schonmal für Antwort... Und sorry falls ich nich richtig gesucht hab oder euch damit nerve wegen FreeAir und ob man da was rausholn kann... ^^
Benutzeravatar
Beili
Senior
Beiträge: 916
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 11:47

Re: Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Beitrag von Beili »

Hi, also bringen wird es sicher was, klanglich sicher weil eben nicht soviel von der Musik nach ausßen geht.
Kennst doch sicher die Autos die an einem vorbeiffahren und wo nur das nummernschild klappert. Dann lieber von draußen weniger hören.

Noppenschaumstoff würd ich nicht verwenden, am besten gehts mit Bitumen-Matten (findest darüber einige tipps zum einbau in der Suche, auch wo du diese günstiger bekommst)

An deiner stelle würd ich aber trotzdem noch zusätzlich für deinen Woofer ne Kiste bauen, ist auch nicht schwer!
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Beitrag von laubfrosch »

Beili hat geschrieben:Hi, also bringen wird es sicher was, klanglich sicher weil eben nicht soviel von der Musik nach ausßen geht.
Kennst doch sicher die Autos die an einem vorbeiffahren und wo nur das nummernschild klappert. Dann lieber von draußen weniger hören.
An deiner stelle würd ich aber trotzdem noch zusätzlich für deinen Woofer ne Kiste bauen, ist auch nicht schwer!
Hi Strubbel,

der Volvo von meinem Kumpel ist im Kofferraum gut gedämmt und trotzdem beschallt er die Passanten draussen lauter und tiefer als den Innenraum, wohingegen mein B-Corsa hinten null gedämmt ist und man draussen so gut wie nix beim Vorbeifahren hört, aber dafür auf Fahrer- und Beifahrersitz die Post abgeht. Beides Gehäuse-Subs. Generell ist die Hutablage Störenfried Nummero Uno, also weg mit dem Sub von der Ablage, wie auch schon gepostet wurde. Bevor du ein Gehäuse baust musst du dich schlau machen, welches und ob überhaupt sinnvoll ist. Die Thiele-Small-Parameter des Chassis geben Auskunft darüber. Wer keine AutoHifi liest, findet Infos über TS-Parameter auch im Netz in Hülle und Fülle. Es gibt auch sehr gute Boxenbücher darüber. Du wirst dich wundern, wieviel du auch aus preiswerten Subs rausholst, wenn das Gehäuse optimal gewählt wird. Leider heisst das viel probieren und entsprechend Zeit und Geld investieren, von beidem hat man meist zu wenig.
Weisst du was über deinen verwendeten Sub?

Gruß, Frosch
Benutzeravatar
Strubbel

Re: Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Beitrag von Strubbel »

ja hab auch schonmal rumgelesen wie man sich sone box berechnet, auch schon progs runtergeladen... problem is dassich meine boxen und auch den sub aus unserm keller hab, frühere anlagen von meinem bruder und meinem vadder... die 3wegeboxen waren z.b. in nem scirocco mal verbaut, der sub ka, hab aber auch noch nich draufgeschaut welche angaben draufstehn... hatt ich irgendwie jeden tag vor aber jeden tag vergessen ^^ :o ops:
ich versuch heut ma dran zu denken ^^
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Beitrag von laubfrosch »

Auf dem Magneten steht höchstens die Impedanz und die Belastbarkeit drauf und der Typ, die Daten musst du dann anderswo herbekommen. Poste dann mal den Typ, vielleicht finde ich was dazu.

Gruß, Frosch
Benutzeravatar
Markus

Re: Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Beitrag von Markus »

Dämmen wär mal ne gute Idee, denn bei meinem Corsa vibriert der ganze Kofferraum, wenn ich lauter aufdrehe *g*
Naja, wäre mir auch lieber, wenn da nix zu hören wäre. Aber das ist nicht nur das Nummerschild, denn wenn ich das festhalte, dann vibriert halt der Kofferraumdeckel selbst mit.

Markus
Benutzeravatar
hifijacker

Re: Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Beitrag von hifijacker »

habe bis jetzt extrem schlechte erfahrungen mit bitumenmatten gemacht, denn obwohl wir sie warm eingebaut hatten, zersprangen sie nach ner weile, mein tip: probiert mal brax anti noise paste, iss zwar n bischen teurer aber hilft extrem!! und iss echt einfach anzubringen
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Beitrag von Zion »

Hifijacker: Dann hast du entweder Billigmatten gekauft, sie vorher irgendwo ne ganze Zeit offen in nem kalten Raum rumliegen lassen oder nicht richtig warm gemacht...

Aus nem Freeair holt man übrigens nichts beim Corsa raus, egal, was man macht. Auch ein Freeair braucht ein definiertes Volumen, auch wenns mal um ein Vielfaches größer sein muss als so eine normale Kiste. Aber der Kofferraum ist nicht dicht, das ist das klitzekleine Problem an der Sache. Bei Autos mit einem dichten Kofferraum (wie viele Stufenhecks mit Durchreiche z.B.) können die sich schon ganz anders anhören...
Benutzeravatar
hifijacker

Re: Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Beitrag von hifijacker »

@zion

da muss ich dich leider enttäuschen, nichts von beidem, jedoch halten die einfach net soviel aus (vorausgesetzt der bass ist stark genug :-))
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: Bringt Dämmung im Kofferraum etwas?

Beitrag von TwoBeers »

Die Brax Anti Noise Paste ist mit Sicherheit überragend gut, jedoch würde ich mal gerne wissen wie stark mein Geldbeutel dafür bluten muss...

Tobi
Antworten