Rückwärtsarretierung

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Spanish

Rückwärtsarretierung

Beitrag von Spanish »

Guden Leuts,

Hat jemand schon mal versucht die Arretierung umzubauen damit auch andere Schaltknäufe draufpassen? Also so das man am kanuf ziehen muss um in den Rückw. zu schalten?

Weil ich hab mir bei Ebay nen schlatknauf geholt und nicht an die Arretierung gedacht und schon ist die Kacke am dampfen.

ICh hab auch schon ne Idee wie ich das mache nur würde ich gerne mal wissen ob da wer schonmal was versucht hat und wie da der Tüv zu steht?
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsarretierung

Beitrag von VeNoM »

kannst höchstens die Arretierung ganz rausmachen is ja nur aus plastik das ding wenn du es dir mal genauer anschaust. Den Rückwertsgange sollte man bei fahrt ohne riesen gewalt eh nicht reinbekommen !
Benutzeravatar
fate_md

Re: Rückwärtsarretierung

Beitrag von fate_md »

du kannst die arretierung auch umbauen! siehe workshop zum schalthebel kürzen auf team-corsa.de! ob du ihn dann kürzt oder net is ja ne andere frage. gibt aber auch noch andere methoden, musste dir das ding nur anschauen, dann wirste schon ne idee kriegen wie dus machen willst.
Benutzeravatar
Spanish

Re: Rückwärtsarretierung

Beitrag von Spanish »

Also ne du da mach ich glaub ich nicht bis ich da den 1. oder 2. gang gefunden hab brauch ich ja jahre hab das schon versucht ist mir zu umständlich.

Also meine idee ist folgende habe nen knauf der ungfähr 10- 12 cm lang ist. Innen ist er ziemlich breit so 1,5- 2 cm cm durchmesser da kommt ein Plastikrohr rein was vorher mit der Schaltstange verbunden werden muss und dann nachdem der Knauf drauf ist mit schrauben befestigt wird.

Meine Idee ist ich kürze das teil was am schaltsack ist so weit das es genau bis da wo der Schaltsack anfängt gekürzt ist. Das loch vergößer ich und drehe dort ein Rohr(Alu Edelstahl kupfer halt metall) mit aussengewinde rein. So das die Schaltstangestange durchpasst. Dann kommt die Feder drauf (wahrscheinlich muss die gekürzt werden). Das röhrchen das im knauf ist verkürze ich so das die feder optimal zwischen Gewinderohr und Plastik rohr was an der Schaltstange befestigt ist passt. Der Knauf kommt drüber und wird mit dem Gewinderohr verbunden und mit schrauben arretiert damit er sich nicht dreht. Wenn ich jetzt am Kanuf ziehen dann hat das fasst den Selben effekt wie mit der ORiginalen variante.

Versteht ihr das *G* Ist kompliziert erklärt müsste aber funzen. Ich mal mal ein paar bilder.
Benutzeravatar
fate_md

Re: Rückwärtsarretierung

Beitrag von fate_md »

also gehen tut das, find das aber furchtbar umständlich....

ich hatte meine arretierung erst nach der anleitung auf TC umgebaut, fand ich dann aber kacke dass man immer so weit unten am schaltsack ziehen muss für die arretierung, hab mir denn was anderes überlegt und ziehe jetzt wieder direkt unterm schlatknauf, trotz gekürzter schaltstange.

bei bedarf schick ich dir per mail mal ne erklärung mit fotos
Benutzeravatar
Spanish

Re: Rückwärtsarretierung

Beitrag von Spanish »

Ja das wäre nicht schlecht würde mich interresieren spanishgod@gmx.de kannst du mir noch dein ICQ nummer mitschicken damit ich bei fragen mich mit dir braten kann[/img]
Benutzeravatar
fate_md

Re: Rückwärtsarretierung

Beitrag von fate_md »

icq 172823567
Benutzeravatar
Spanish

Re: Rückwärtsarretierung

Beitrag von Spanish »

Bild
Antworten