Luftmengenmesser

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

Luftmengenmesser

Beitrag von Anonymous »

Hallo ...

Hab mal eine Frage, wie lange kann ich mit einem kaputten Luftmengenmesser fahren, ohne das der Wagen weiter Schäden davon trägt? :roll:

Danke für Eure Antworten!
Lieben Gruß, Mandy
Benutzeravatar
Docci

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von Docci »

Ich glaub nicht das der Wagen einen Schaden bekommt. Er schaltet doch in das Notprogramm, wenn der LMM aussetzt oder falsche Werte liefert. Lange fahren würde ich trotzdem nicht damit. Ich bin ein halbes Jahr damit gefahren, bis die Opel Werkstatt es gefunden hat. Bei mir hat der LMM zwar einen Fehler gesetzt, ich war aber wohl nie schnell genug bei Opel. Die konnten nie einen eindeutigen Fehler finden. Der LMM ist bei Opel aber Seeehr teuer für so ein kleines Bauteil. Hat mich 345 Euro gekostet. Schau doch mal auf einem Schrottplatz, ob du da einen bekommst.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von Anonymous »

fahren kannste damit solange du willst, nur er zieht nimmer ab 110kmh... mich hat das teil auch so viel gekostet .... im einmkauf kostet das 120€
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von RydeOrDie »

Hehe, war heute inne Opel Werkstatt und hab mir auch nen neuen Einbaun müssen. 309€ das teil und halt noch 50€ MwSt


Bei mir konnte man schlecht losfahren wenn er mal lange stand
ab 110-120 ging gar nix auf der AB und im Stadtverkehr ging auch net wirklich viel Butter vom Brot

Nach der Werkstatt hab ich die Kiste erstmal über die Bahn geblasen
und hatte das gefühl als hätte ich en neuen Motor drinne *gg*
das sind Welten zwischen einem kaputten LMM und nem Neuen


Entweder lässt du dir auch nen neuen machen
oder schaust aufm Schrott oder so (könnte aber auch viel Geld kosten und eventuell auch kaputt sein)
Also neuen rein und TuningLuftfilter raus (falls einer drinne ist, weil der beschädigt den LMM)
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von Anonymous »

Ganz schön teuer für nen kleinen Absolutdruckmesser...Hut ab.
Man kann ohne ihn fahren, meist schaltet das Steuergerät ins Notprogramm, und da wird die Einspritzmenge nur über den Drosselklappenwinkel und die Drehzahl berechnet. Höchstwahrscheinlich steigt aber der Spritverbrauch etwas.
Benutzeravatar
Caps
Senior
Beiträge: 846
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:55
Kontaktdaten:

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von Caps »

*Mandy* hat geschrieben:...kaputten Luftmengenmesser fahren...
kleine bemerkung nebenbei!
Das ding heist luftMASSENmesser ;)
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von RydeOrDie »

ja der Spritverbrauch erhöht sich auf jedenfall, schon alleine beim anfahren schiesst mehr Sprit in den Motor...

Und wenn man gewohnt ist ziemlich zügig zu fahren tritt man schon öfters aufs Gas als sonst
Benutzeravatar
anwi

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von anwi »

der messer sitzt doch hinterm luftfilter im schlauch.
kann man das ding nicht leicht selbst wechseln?

hier sagen immer so viele mit einbau kostet das teil sauviel, aber der preis des teils allein kost nur 120€.
tschuldigung wenn ich so doof frage, aber wenn das so wäre könnte ich der mandy beim einbau dann auch helfen.
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von MatzenOtte »

anwi hat geschrieben:der messer sitzt doch hinterm luftfilter im schlauch.
kann man das ding nicht leicht selbst wechseln?

hier sagen immer so viele mit einbau kostet das teil sauviel, aber der preis des teils allein kost nur 120€.
tschuldigung wenn ich so doof frage, aber wenn das so wäre könnte ich der mandy beim einbau dann auch helfen.
ja genau das teil isses und das kann man auch gut selber wechseln. links und rechts die schellen lösen, stecker abziehen und austauschen. aber auf die einbaurichtung achten. da ist ein pfeil drauf welcher den luftfluss anzeigt.

aber da oben steht 120 im einkauf was ich mir nicht vorstellen kann....egal, das ding kostet bei opel neu um die 350€ und eingebaut ist es in 10 minuten. also der einbau kostet somit kaum noch was.
Benutzeravatar
anwi

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von anwi »

ja super,
dann mach ich mich auch mal für mandy auf ersatzteilsuche und dann wechseln wir das selber.
da hat sie den wagen gerade seit 3 Monaten und dann sowas. der verkäufer besteht darauf, dass das ein verschleißteil wäre und er dafür keine garantie übernimmt. der sack :evil:
mal schauen, vielleicht bekommt sie ja noch den ersatzteilpreis zurückerstattet.
Antworten