Dass es dunkler wird, ist ja der Fall, wenn ich das Relais in die Leitung reinhänge;
wenn ich ne extra Leitung mache, mit der ich mir den Strom hole, hab ich ja zwei Widerstände parallel geschaltet.
Dann sollte der Gesamtwiderstand der gesamten Anlage eigentlich (rechnerisch) gegen null gehen ( 1/R(ges) = 1/R(1) + 1/R(2))
t'lo
Anschluss NSW / Absicherung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Anschluss NSW / Absicherung
Hast du das denn schon aufgebaut und ausprobiert?????????????? Und siehst du auch, das es dunkler wird..... kann ich mir nicht vorstellen.
Ich weiss auch nicht was du jetzt für Widerstände berechnen willst. Die von den Leitungen(Kabel)?? Die sind doch verschwindend gering. Oder meinst du die Glühlampen haben megamäßige Widerstände?
Da du ja da irgendwelche Formeln rausgesucht hast, geh ich mal von aus, das du dich damit schonmal beschäftigt hast. Die Formeln sind ja auch schön und gut, (will ich ja garnicht anzweifeln,) aber was willst du da einsetzen??????
Ich weiss auch nicht was du jetzt für Widerstände berechnen willst. Die von den Leitungen(Kabel)?? Die sind doch verschwindend gering. Oder meinst du die Glühlampen haben megamäßige Widerstände?
Da du ja da irgendwelche Formeln rausgesucht hast, geh ich mal von aus, das du dich damit schonmal beschäftigt hast. Die Formeln sind ja auch schön und gut, (will ich ja garnicht anzweifeln,) aber was willst du da einsetzen??????
Re: Anschluss NSW / Absicherung
Sorry, is halt doch was aus Physik hängengeblieben
R1 wäre in meiner Rechnung der Widerstand des Relais, R2 die Birne
Aber wenn du sagst, dass Lampen nen dicken Widerstand haben (hatte ich irgendwie vergessen), erübrigt sich die Sache ja.
Dann isses ja wurscht, wenn 80 Ohm mehr in der Leitung hängen oder nicht.
Ich werds mal testen, wenns mir die Sicherung raushaut, wars wohl falsch
Danke
t'lo
R1 wäre in meiner Rechnung der Widerstand des Relais, R2 die Birne
Aber wenn du sagst, dass Lampen nen dicken Widerstand haben (hatte ich irgendwie vergessen), erübrigt sich die Sache ja.
Dann isses ja wurscht, wenn 80 Ohm mehr in der Leitung hängen oder nicht.
Ich werds mal testen, wenns mir die Sicherung raushaut, wars wohl falsch

Danke
t'lo
Re: Anschluss NSW / Absicherung
Das war ne Selbstkontrollfrage. Welche nicht bedeuten soll, das Glühbirnen einen großen Widerstand haben... Aber das is doch für die normale Schaltung irrelevant.gewissen hat geschrieben:Oder meinst du die Glühlampen haben megamäßige Widerstände?
Sorry, is halt doch was aus Physik hängengeblieben
Aber nich unbedingt viel *g*
Bau das mal auf, ich glaub dann siehst du mehr, als irgendwelche striche auf papier.
Aber lass die orginale Standlichtleitung so wie sie is. Zauberwort: parallel
Re: Anschluss NSW / Absicherung
Da ist aber auch nicht bei allen Corsas nen Relaiskastencorsa2000 hat geschrieben:Ich hab im Motorraum nen "Relaiskasten" (längliche, schwarze Kunststoffbox), wo sich 4-5Relais befinden. Da war noch für ein Relais platz und da hab ich es reingebaut...

Ich hab übrigends noch nen orginales Opelrelais für den sicherrungskasten, falls deine Kabel schon liegen bis vorne. Kannste für 5€ haben.
Kannst ja mal nachsehn ob der steckplatz verkabel ist, es ist ein ganz kleines relais, das sitzt oben über den eigendlichen Relais und daneben ist noch so ein steckplatz wo nur ein metallbügel drinsteckt.
Falls einer das Opel-Relais braucht, PM an mich, 5€.
Gruß Pic