Wie hoch 1,4er 8v verdichten

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
CQPDriver

Wie hoch 1,4er 8v verdichten

Beitrag von CQPDriver »

Hallo
Erst mal Hallo zusammen, bin neu hier.
Habe einen Corsa B Ez.95 1,4 8v 44kw.
Da er schon 231000 km auf der Uhr hat und die Kopfdichtung durch ist wird es Zeit mal was dran zu machen. Möchte jetzt die dichtungen neu machen und den Kopf planen lassen.Bevor hier antworten kommen ich solle doch einen anderen Motor einbauen schreibe ich direkt mal das ich das nicht möchte.Würde echt gerne wissen wie viele km der noch durchhält.Er springt immer an und läuft ruig,leider deutlicher Leistungsverlust.

Wer kann mir sage wie weit ich den kopf planen kann ohne das das Risiko zu groß wird? Welche dichtungen sollte ich alles machen wenn ich schon einmal dran bin? Bringt das Planene eine kleine leistungsteirung(oder Drehmoment)?

Bin für eure antworten dankbar.

MfG Patrick
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Wie hoch 1,4er 8v verdichten

Beitrag von Capuchino »

der C14NZ verdichtet 9,4:1
der X14SZ verdichtet 9,6:1
und der C14SE verdichtet 9,8:1
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch 1,4er 8v verdichten

Beitrag von Zero »

CQPDriver hat geschrieben:
Wer kann mir sage wie weit ich den kopf planen kann ohne das das Risiko zu groß wird?
steht im so wirds gemacht buch und jeder instandsetzter müsste das eigentlich wissen... theoretisch kannste so weit planen das die ventiele nur noch 0.1 mm platz zum kolben haben ;P ich schau später mal im schlauen buch nachwie weit man bei den 8vs darf
Benutzeravatar
F!r3

Re: Wie hoch 1,4er 8v verdichten

Beitrag von F!r3 »

der c14se hat ne verdichtung von 10: 1, wollt ich nur ma hinzufügen ;-)

generell würd ich bei dem Motor (also am Kopf) alle Verschleissteile neu machen, wenn Du schon mal dabei bist, denn nun hast Du halt alles draussen...und für den 8Ventiler sind die Teile ja eh nich soo teuer.
Die höhere Verdichtung bringt natürlich eine kleine Leistungssteigerung - wenn Du dann noch die Ventile etwas "polierst" (also von den ganzen Ablagerungen befreist) und die Sitze neu einschleifst, dann läuft der Motor schon mal wieder echt topp! Und verbraucht nebenbei auch noch weniger ;-)
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Wie hoch 1,4er 8v verdichten

Beitrag von Capuchino »

[quote="F!r3"]der c14se hat ne verdichtung von 10: 1, wollt ich nur ma hinzufügen ]

ich weiß ned wo du den wert her hast... aber der ist falsch... werksangabe sind die o.g. 9,8:1 ;-)
Benutzeravatar
F!r3

Re: Wie hoch 1,4er 8v verdichten

Beitrag von F!r3 »

also ich habe ihn aus unserer Software in der Werkstatt...!
Aber ist im Grunde ja auch ladde, wichtig is nur, dass er der höchst-verdichtete Motor von den 1.4ern ist ;-)
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch 1,4er 8v verdichten

Beitrag von Zero »

[quote="F!r3"]also ich habe ihn aus unserer Software in der Werkstatt...!
Aber ist im Grunde ja auch ladde, wichtig is nur, dass er der höchst-verdichtete Motor von den 1.4ern ist ]

der x14xe verdichtet 10.5 zu 1 und ist auch ein 1.4er :wink:
Benutzeravatar
CQPDriver

Habe Kompession gepf

Beitrag von CQPDriver »

Habe gerade meine Kompression gepfrüft.
1.Zylinder 13,2
2.Zylinder 12,9
3.Zylinder 13,0
4.Zylinder 13,0
Ich glaube das ist in Ordnung.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch 1,4er 8v verdichten

Beitrag von Zero »

sind doch super werte! normal dürfte der mit diesen werten auch keinerlei leistungsverlust haben...
Benutzeravatar
CQPDriver

Wie nehme ich die ventile ohne Spiezialwerkzeug raus ?

Beitrag von CQPDriver »

Wie nehme ich die ventile ohne Spiezialwerkzeug raus ?
Keine Ahnung hab sowas noch nicht Privat gemacht. Wie und womit schleife ich den die Ventilsitze und Ventile ?

MfG
Antworten