Auspuffklappern nur nach zügiger Fahrt

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
Bastie-car2

Auspuffklappern nur nach zügiger Fahrt

Beitrag von Bastie-car2 »

Halli, gleich zu Beginn ich hab die beiden Threads die ich zum Thema Auspuffklappern gefunden habe gelesen. Nur ist mein Prob glaube ich etwas seltsamer.

Ich fang mal an.
Wenn ich so gemütlich (also bis ca. 130Km/h) durch die Gegend gurcke könnte ich Stundenlang fahren und nix klappert.
Werd ich aber mal schneller (reichen schon mal 5 Minuten) schlägt der ESD an die Halter die an der Karosse angeschweisst sind an.
Im kalten Zustand sind an der Stelle ca. 2cm Platz. Nach 'ner zügigen Fahrt ist da garnix mehr Platz.
Das nervt total wenn man von der Bundesstrasse runter fährt und hinten fängst an schrecklich an zu scheppern.
Kennt jemand das Problem und hat ne Lösung für mich, vielleicht längere Gummis vom Astra oder was weis ich von wem. Die Halter kürzen will ich nicht unbedingt.

Danke schonmal für eure guten Ratschläge
Benutzeravatar
Rosso

Re: Auspuffklappern nur nach zügiger Fahrt

Beitrag von Rosso »

also, als erstes wären vielleicht mehr infos zum auspuff wertvoll..
was für komponenten du verbaut hast und wie lange du das problem schon hast..

aber mal kurz überlegt kann ich mir das nur so vorstellen, dass das verbindungsrohr zwischen dem MSD und dem ESD (das über di achse gebogen ist..) sich nicht gleichmässig ausdehnt.. wenn du schneller fährst als 130kmh hast du natürlich mehr abgase, dadurch erhitst sich deine auspuffanlag mehr als gewöhnlich und dieses verbindungsrohr verzieht sich warscheinlich.. denn durch gleichmässige wärmeausdehnung würde das nie 20mm ergeben..

rosso
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Auspuffklappern nur nach zügiger Fahrt

Beitrag von little_tigi »

Das is doch ganz einfach, das Prob hab ich auch. Also:

Der Auspuff erwärmt sich und dehnt sich logeischer Weise dabei aus => nahezu gleichmäßig!!! Da der sehr wahrscheinlich wie bei mir nicht genug Platz hintenraus hat, haut er immer wieder an die Aufhängungen dran und es kommt zum klappern bis hin zum quietschen!

Beheben kannst du das, wenn du den Auspuff löst (Schelle) - am besten da, wos am besten geht) und du den Auspuff komplett en Stück nach vorne schiebst. Also so, dass hinten zwischen ESD und Aufhängung mehr Platz entsteht! Du wirst feststellen, dass es dann aufhört.

Halt darauf achten, dass er dann nicht auf die Achse haut, weil das Verbindungsrohr nicht gleichmäßig drüber geht.

Hoffe ich konnte helfen! Bei mir hats geholfen. :wink:
Benutzeravatar
Rosso

Re: Auspuffklappern nur nach zügiger Fahrt

Beitrag von Rosso »

little_tigi hat geschrieben:Der Auspuff erwärmt sich und dehnt sich logeischer Weise dabei aus => nahezu gleichmäßig!!!

im normal fall sehr richtig, aber dann bewegt er sich nicht um 2cm, maximal um 2mm und das ist groszügig gerechnet..


aber zur problem lösung kann ich little_tigi nur zustimmen.. wir dann schon passen.. :wink:
Benutzeravatar
Bastie-car2

Re: Auspuffklappern nur nach zügiger Fahrt

Beitrag von Bastie-car2 »

Danke erstmal für die Tips.
Werd mich wohl mal unters Auto legen, wenn das Wetter endlich mal mitspielen würde, und das Rohr zusammenschieben. Hoffe nur das das ohne weiteres geht. Hab schon Auspuffrohre gesehen bei denen es so einen "Huckel" gibt damit man das Rohr nicht weiter zusammenschieben kann. Dachte auch damals, lag schon mal drunter, das ich so ein Ding gesehen hätte. Aber wenn das so einfach geht werd ich das mal machen. Achso nur so für's Protokoll: ist ein Original Gruppe O(pel) Auspuffanlage. Die mit dem leisen summen. :lol:


Hab das grad mal fix gerechnet bei angenommenen 2 Meter Länge und einer Erwärmung um 125°C müsste sich das Stahlrohr um 3 mm verlängern.
Antworten