mal wieder rieger heckansatz

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Freediver

Re: mal wieder rieger heckansatz

Beitrag von Freediver »

Hi Leute,

hab mal ne Frage:

Mir ist neulich eine Tussi (leidergottes auch ein anderer Corsa) hinten drauf gefahren. Ist nichts größeres passiert, nur das Plastik ist stark verbogen und die Plastikabdeckung (Facelift) passt nicht mehr drauf.

Hab mir nun ne rote gebrauchte Stoßstange gekauft und will nen RIEGER-Ansatz dran machen. Nun würde mich interessieren ob ich die gebrauchte rote auch lackieren muss oder der Ansatz die ganze Röte verdeckt??? Wie ist es denn mit der Abdeckung beim RIEGER-Heck muss (kann) man die weglassen ohne dass es Schei** aussieht???

Wo kann ich überhaupt das RIEGER-Heck kostengünstig beziehten?

Freue mich auf eure Antworten??

Mfg
Andy
Benutzeravatar
DMKlein

Re: mal wieder rieger heckansatz

Beitrag von DMKlein »

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... ght=rieger

Steht das Rieger ne ABE für das Teil hat...was stimmt denn nun????
Benutzeravatar
DMKlein

Re: mal wieder rieger heckansatz

Beitrag von DMKlein »

Laut TÜV (hab da grade angerufen) muss man vorne und hinten eine Möglichkeit haben um abzuschleppen, sprich einen Haken. Ob der nun geschreubt wird wie beim Golf, hinter ner Klappe wie beim Facelift-Corsa oder "offen" wie beim Vor-facelift ist dabei egal, aber ess MUSS eine möglichkeit geben...

Daniel
Benutzeravatar
Picmasta

Re: mal wieder rieger heckansatz

Beitrag von Picmasta »

Hey Leute,

Also der orginale Riegeransatz ist aus ABS (schwarzes Plastik wie orginal Heckschürze) und hat eine ABE. Ich weiss garnicht was ihr hier von Nummernchildaussparung redet. Bei Rieger gibt es keinen Ansatz mit Nummernschild.

Bei ebay gibt es nachbauten, und die gibt es auch mit Nummernschildaussparung. auf die ebayteile ist natürlich kein TÜV, und eintragen ohne Papiere ist recht schwer.

Zu de, Abschlepphacken hat mal einer aus dem Forum das hier aus der StVO zitiert
§43 Abs.2:
Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.

... d.h. also der Tigi braucht nur vorne einen Abschlepphaken.
Nur schließe ich aus dem Zitat dass man sehr wohl einen Abschlepphacken braucht, zumindest beim corsa, weil man doch eine zulässige Anhängelast hat, und nen Anhänger nehmen kann/darf.

Und hier zuguterletzt noch ein Bild vom Riegeransatz
Bild

Weitere Bilder findet Ihr auf http://www.corsatec.de.vu/ unter Mein Wagen

Gruß Pic
Benutzeravatar
DMKlein

Re: mal wieder rieger heckansatz

Beitrag von DMKlein »

Hmm...ich bin immer ncoh skeptisch ob das ein original Riegeransatz ist oder nicht. Grade aufgrund der Nummernschuldmulde (siehe Bild S. 3)....
Denn wenn ja gibt es in der ABE 2 Anleitungen wie man die Schürze trotz abgedecktem Haken TÜV-"Sicher" im bezug auf die Abschlepphaken macht.....

Daniel
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: mal wieder rieger heckansatz

Beitrag von snoopy1202 »

Und hier einmal mit vermurkstem unlackiertem Heckansatz. Hab am Samstag die ganze alte Spachtelmasse rausgeklopft und die Sicke wieder rausgeholt. Was für ne Scheissarbeit *schwitz*

Also muss ich ne Möglichkeit schaffen, damit man an den Abschlepphaken kommt *grummel* Was für ein Quark. Wieso müssen Sachen die so einfach sein könnten, immer so kompliziert gemacht werden?

http://www.pixum.de/int/img.php?u=snoop ... 12613&np=1

EDIT: Nochwas, hat mir mal jemand ein Bild von dem Riegeransatz seitlich? Mir paßt es ned ganz, das die Rundung vom originalen Radlauf dann am Ende so gerade runterläuft. Hatt da einer was dranrumgeschnippelt und das einigermaßen rund gemacht?
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: mal wieder rieger heckansatz

Beitrag von MatzenOtte »

Freediver hat geschrieben:Nun würde mich interessieren ob ich die gebrauchte rote auch lackieren muss oder der Ansatz die ganze Röte verdeckt???
das ding ist nur ein ansatz. der wird drangeklebt und verdeckt nicht die gesamte lackierung der originalstoßstange. aber das spielt eh keine rolle da du sowieso das gesamte ding lackieren musst wenns fertig ist. wenn du dir das so vorstellst einfach beide teile lackieren und dann zusammenkleben, dann liegst du falsch. zusammenkleben, spachteln, lackieren :arrow: teuer

@snoopy1202

http://www.corsa-tigra.de
im showroom findest du bilder von noams corsa. musst mal gucken ob dir das reicht.
Benutzeravatar
Freediver

Re: mal wieder rieger heckansatz

Beitrag von Freediver »

Bitte könnt ihr auch meine Fragen, etwas weiter oben, beantworten???
BITTE

Vorallem wo man den Ansatz her bekommt.

Mfg
Andy
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: mal wieder rieger heckansatz

Beitrag von MatzenOtte »

Freediver hat geschrieben:Bitte könnt ihr auch meine Fragen, etwas weiter oben, beantworten???
BITTE

Vorallem wo man den Ansatz her bekommt.

Mfg
Andy
1. mein posting weiter oben
2. such dir mal nen laden in deiner umgebung wo es felgen gibt. dort gibt es meistens auch noch andere dinge und an der ladentheke liegt zu 99% dann auch ein tuningkatalog. da guckste rein und dann bestellen die das ding für dich.
WICHTIG: es gibt 2 verschiedene varianten des ansatzes. eine für facelift und eine für vorfacelift!
Benutzeravatar
Freediver

Re: mal wieder rieger heckansatz

Beitrag von Freediver »

Und der Kostenpunkt für eine Facelift währe bei ca. wieviel Euro ????
Antworten