Cleane Vorfacelift
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Peace-Maker
- Senior
- Beiträge: 1265
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
- Kontaktdaten:
Cleane Vorfacelift
Hi,
wollte mal fragen ob jemand bilder von ner Cleanen Vorfacelift Stossstange hat und er sie mal hierein stellen könnte.
wollte mal fragen ob jemand bilder von ner Cleanen Vorfacelift Stossstange hat und er sie mal hierein stellen könnte.
Re: Cleane Vorfacelift
Sieht ma ja voll viel...............
Re: Cleane Vorfacelift
anstatt rumzunoergeln haettest du lieber suchen sollen !!!!Izelord hat geschrieben:Sieht ma ja voll viel...............
hier mal groesseres bilkd ausm showroom

obwohl ich ne cleane GSI oder facelift huebscher finde aber da hat ja jeder seine eigene meinung ;-)
Re: Cleane Vorfacelift
*mal dumm nachfrag*
wie macht man das genau? die sicke mit elastischem füllspachtel auffüllen, abbbinden lassen und dann bündig plan schleifen oder gibts da sinnvollere methoden? soll ja auch net reissen nach möglichkeit
wie macht man das genau? die sicke mit elastischem füllspachtel auffüllen, abbbinden lassen und dann bündig plan schleifen oder gibts da sinnvollere methoden? soll ja auch net reissen nach möglichkeit
Re: Cleane Vorfacelift
plastik schweißen! auf deutsch; die sicke heißmachen und gleiches material(natürlich auch heiß) auffüllen!
Jeder Thermokunststoff hat seine eigene schmelz temperatur!
ABS z.b. 265°C
PVC Hart z.b. 295°C
PP(Polypropylen) z.b. 307°C
Nur als Beispiel, die Werte stimmen natürlich nicht!!
Wenn man die Temp. nicht ganz erreicht, verbinden sich beide Teile nicht!!
Wenn mann zuviel Temp. hat, kocht das Material und es entstehen blasen!
Ist ne Kleine Kunst, das ordentlich hinzubekommen! Deswegen ist es wahrscheinlich auch so teuer...
MfG
Jeder Thermokunststoff hat seine eigene schmelz temperatur!
ABS z.b. 265°C
PVC Hart z.b. 295°C
PP(Polypropylen) z.b. 307°C
Nur als Beispiel, die Werte stimmen natürlich nicht!!
Wenn man die Temp. nicht ganz erreicht, verbinden sich beide Teile nicht!!
Wenn mann zuviel Temp. hat, kocht das Material und es entstehen blasen!
Ist ne Kleine Kunst, das ordentlich hinzubekommen! Deswegen ist es wahrscheinlich auch so teuer...
MfG
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: Cleane Vorfacelift
Von Spachtel würd ich in dem Fall auch die Finger lassen. Erst gestern hab ich an meinem Heckansatz den Murks von nem anderen ausgebessert. Zentimeterdicker Spachtel hält nunmal ned um ne Sicke zuschließen und da kann dann schon gar nicht ne Silikonfuge was ausrichten, weil das Silikon auf dem glatten ABS mal gar ned hält. Was gut ist zu verarbeiten ist das Zeug von Teroson (Terokal glaub 925). Das ist so ne Art flüssige zweikomponenten Plastikpampe, die den Vorteil hat, das sie 1. prima auf Kunststoff hält und 2. schleif und lackierbar ist. Naja, der Nachteil ist das so ne kleine Tube an die 20€ kostet, aber ich find die sind in das Zeugs gut angelegt.
Ich hab damit bei meiner GSI-Front die Mulde für das Opelzeichen und die Löcher von den Stegen geschlossen und es sieht aus, als wärs schon immer so gewesen. Man muss halt (wie sonst eigentlich fast überall) darauf achten, das der Untergrund staub- und fettfrei ist und wenn man größere Flächen damit macht wo man das Zeug dicker auftragen muss, dann sollte man den Untergrund richtig kräftig aufrauhen. Dann einfach hinschmotzeln, warten bis trocken ist und dann schleifen und lackieren. Um von vornherein ca. ne einigermaßene Oberfläche hinzubekommen ohne das da Berge und Täler entstehen kann man auf das Zeug solange es noch nass ist ne Plastikfolie (am besten durchsichtig) drauflegen und es dadurch schön glattstreichen ohne das mehr an den Fingern hängen bleibt. Wenns dann trocken ist, dann läßt sich die Folie wieder ganz leicht abziehen.
Hier mal noch ein Bild von meiner Front (leider hab ich keine Großaufnahme). Ich persönlich bin voll begeistern von dem Zeug und bei so nem Endergebnis investier ich die 20€ gerne.
http://www.pixum.de/int/img.php?u=snoop ... 12614&np=1
Ich hab damit bei meiner GSI-Front die Mulde für das Opelzeichen und die Löcher von den Stegen geschlossen und es sieht aus, als wärs schon immer so gewesen. Man muss halt (wie sonst eigentlich fast überall) darauf achten, das der Untergrund staub- und fettfrei ist und wenn man größere Flächen damit macht wo man das Zeug dicker auftragen muss, dann sollte man den Untergrund richtig kräftig aufrauhen. Dann einfach hinschmotzeln, warten bis trocken ist und dann schleifen und lackieren. Um von vornherein ca. ne einigermaßene Oberfläche hinzubekommen ohne das da Berge und Täler entstehen kann man auf das Zeug solange es noch nass ist ne Plastikfolie (am besten durchsichtig) drauflegen und es dadurch schön glattstreichen ohne das mehr an den Fingern hängen bleibt. Wenns dann trocken ist, dann läßt sich die Folie wieder ganz leicht abziehen.
Hier mal noch ein Bild von meiner Front (leider hab ich keine Großaufnahme). Ich persönlich bin voll begeistern von dem Zeug und bei so nem Endergebnis investier ich die 20€ gerne.
http://www.pixum.de/int/img.php?u=snoop ... 12614&np=1
Re: Cleane Vorfacelift
aber er scheint die sicke mit spachtel gefüllt zu haben. steht auf jeden fall bei ihm showroom so drin.
am besten gibt derjenige mal sein kommentar dazu ab
am besten gibt derjenige mal sein kommentar dazu ab

Re: Cleane Vorfacelift
@ snoopy guck ma bitte wie das zeug richtig heißt will irgendwie net mit nem lötkolben an die stoßstange da is so n komisches gefühl
(falsches werkzeug am falschen ort)
(falsches werkzeug am falschen ort)
- Peace-Maker
- Senior
- Beiträge: 1265
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
- Kontaktdaten:
Re: Cleane Vorfacelift
ich glaub Polyesterharz sollte auch heben. bin mir aber net sicher.