Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
silver-flash
Senior
Beiträge: 635
Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05

Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Beitrag von silver-flash »

Hi,

folgendes Problem: mein Tigra bekam aufgrund eines Unfalls im Dezember 03 ne neue Fahrertür (angeblich?) und diese wurde auch lackiert. Das alles lief über den Opel Händler, der hat keine eigene Lackiererei und hatte das einem freien Lackierer gegeben.

Ende Mai entdeckte ich an der (angeblich?) neuen Tür an der unteren Kante drei!! Rostflecken, nicht durch Steinschläge u.ä. sondern je über 1 cm lang und ca. 5 mm hoch. Ging dann zu meinem Freundlichen und mir wurde zugesagt daß die Tür neu gemacht wird. In der Zeit als ich in Urlaub war, letzte Woche, wurde dann die Tür wieder lackiert. Aber wie!!!

Nur die untere Hälfte, mindestens 10 Blasen im Lack, Unterschied zwischen oberer und unterer Hälfte zu sehen und die Türverkleidung nur pampig festgemacht!

Klar daß ich wieder zum Reklamieren zu diesem Opel Fuzzi muß und der das auch wieder nachbessern muß aber kann ich die Tür nicht woanders neu lacken lassen, und der Freundliche muß dafür blechen? Oder was mich stört war der Rost an einer Tür die gerade mal ein halbes Jahr alt sein soll, lt. Rechnung an die Versicherung soll die Tür neu sein?? Glaube eher das ist ne Gebrauchte oder wie kann das sein?

Was kann ich noch tun? Gebe meinen Kleinen nur ungern wieder da hin :twisted:

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Beitrag von Zero »

noch mal hin etwas tam tam machen und wenn es diesmal nicht gescheit gemacht wird ein schreiben an die versicherung und ein bischen mit anwalt drohen usw hilft eigentlich immer! kannst ja zwischenzeitlich dich mal mit einem anwalt in verbindung setzen und nachfragen was man da machen kann oder mal bei der versicherung anrufen usw!
Benutzeravatar
silver-flash
Senior
Beiträge: 635
Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05

Re: Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Beitrag von silver-flash »

Jo, werd morgen da mal auf den Putz hauen, ändert aber nix dran daß ich da nich mehr hin will :twisted:

Ich und meine Kumpel glauben daß das keine neue Tür war. Wie könnt ich das denn, wenn überhaupt, am besten abchecken ob die wirklich neu war? Is doch schon ungewöhnlich mit dem Rost nach 5 Monaten!!! :roll:
Benutzeravatar
BournOut

Re: Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Beitrag von BournOut »

lackschichtdicke messen :)
kann denke ich ma n lacker machen oder n unfallgutachter :)
hab aber kp was dat kost :)
Benutzeravatar
AndiMH

Re: Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Beitrag von AndiMH »

Biste ADAC Mitglied? Wenn ja fahr zu denen die messen die Lackdichte und können Dir sagen ob es eine neue Türe ist oder ob sie "nur" lackiert wurde
Benutzeravatar
silver-flash
Senior
Beiträge: 635
Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05

Re: Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Beitrag von silver-flash »

Hi,

ja ich bin ADAC-Mitglied. Na das is doch mal ne Idee. Super das werd ich gleich morgen mal machen, und dann zum Freundlichen :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Beitrag von TeenTigra »

Ist auch egal wenns da fuschen dürfens sollange nachbessern bis es wieder in 1A Zustand ist hast ja immerhin ne Rechnung.
Aber wenn die so rumfuschen würd ich gelcih sagen ich geh zu einem Lacker den ich mir aussuche und dermacht das!
Benutzeravatar
silver-flash
Senior
Beiträge: 635
Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05

Re: Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Beitrag von silver-flash »

So, war eben beim "Un-"Freundlichen. Das wird nicht als Reklamation anerkannt. Angeblich sind das "nur" Staubeinschlüsse und das bekommt kein Lackierer besser hin! Außerdem wäre nur unten an der Tür entlang "ausgebessert" worden obwohl mir zugesagt wurde daß die ganze Tür neu gemacht wird :twisted: :twisted: Die Verkleidung bekomm ich aber richtig festgemacht :x

Staubeinschlüsse kenne ich, aber die unzähligen Dinger auf meiner Tür sind sicher keine Staubeinschlüsse sondern wesentlich größer.

Was meint ihr dazu, was würdet ihr jetzt machen? Hab selbst schon einen Plan :evil: aber wollt gern mal noch was von euch hören :wink:
Benutzeravatar
MichiC

Re: Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Beitrag von MichiC »

LöL Staubeinschlüsse!

Da hätte ich ihn doch glatt gefragt, ob Staub rostet :twisted:

Ich würde mal beim Anwalt vorbeischauen!
Benutzeravatar
silver-flash
Senior
Beiträge: 635
Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05

Re: Lackierung Fahrertür ---> Pfusch und Ansprüche??

Beitrag von silver-flash »

Fahre morgen mal zu nem Sachverständigen, der kann sich das mal angucken, übern ADAC kostet das sogar nix und danach --> Anwalt :twisted: :twisted:

Wenn ich sowas schon höre, ne Lackieranlage ist doch dafür da Staub und sowas abzusaugen sonst könnt ichs auch gleich zuhause in der Garage machen und außerdem müssten das an meiner Tür ja Riesenstaubkörner sein :x
Antworten