AGR---- Jetzt auch beim C

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Antworten
Benutzeravatar
sTeiFF

AGR---- Jetzt auch beim C

Beitrag von sTeiFF »

Hallo,

kurz zur Vorgeschichte, ich war damals ein Tigrafahrer, der Wagen war zwar schön, aber mir dann doch wegen der unzähligen Reparaturversuche defenitiv zu teuer. Dazu kam dann ein Riß im Motorblock, also dachte ich mir ein Corsa C ist ja auch nit schlecht:-)

Bin mit dem Wagen sehr zufrieden, nur leider ging am Samstag eine orangene bzw.gelbe Warnleuchte an. Im Buch steht was von Abgas-blablabla :evil:

Ich zu meinem Freundlichen gefahren und siehe da, endlich mal das AGR-Ventil!!!
Da ich den Wagen dringed brauche habe ich den nun instandsetzen lassen.
War ja bestimmt seid der letzten Inspektion ( ca. 800€ hier gibbet nochn Threat darüber) nichts mehr dran gewesen. Hatte ja bestimmt 4 Monate zeit mal was zu sparen :evil:

Jetzt meine Frage:
Ist das normal nach 40.000km, bringt das was an Opel zu schreiben, bekomme doch dann bestimmt nen Schlüsselanhänger :D

Wenn das so weiter geht, dann ist der Wagena uch bald weg, dann kauf ich mir nen Bobbycar, da ist wenigstens kein AGR mehr drin!!!

PS. Wagen ist Bj. 12.2000, 1.4
Hatten noch mehr dieses Problem???
Benutzeravatar
Tom

Re: AGR---- Jetzt auch beim C

Beitrag von Tom »

Das AGR hättest du Danke Marcel´s Anleitung selber tauschen können....

:arrow: http://www.freak0815.de
Benutzeravatar
Garri

Re: AGR---- Jetzt auch beim C

Beitrag von Garri »

@Tom
das is wohl wahr

@sTeiFF

wieso hast du für ne Inspektion 800€ hingelegt ??? :shock:

Ich hab für die grosse und kleine zusammen ink. Klötze vorne grad ma die hälft gezahlt.
Benutzeravatar
sTeiFF

Re: AGR---- Jetzt auch beim C

Beitrag von sTeiFF »

Ich weiss das ich das hätte selber machen können, aber mit extrem linken Händen und ganz wenig zeit ist es nun mal so gewesen.
Bin aber am überlegen, ob ich das nicht stilllegen soll, die Anleitung ist ja bei freak0815 auf der Homepage. und zeit werde ich bald auch wieder haben. Nur zur Zeit gibt es wichtigeres im Leben als mein Auto.



@ Garri: Das ist ne längere Geschichte. Der Threat ist bestimmt irgendwo noch zu finden, weiss nur, dass so ziemlich alles ausgetauscht wurde :evil:

Also ihr hattet das Prob noch nit...
Benutzeravatar
Tom

Re: AGR---- Jetzt auch beim C

Beitrag von Tom »

Habe Ihn gefunden, aber leider:
Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht.

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... ht=#153827
Benutzeravatar
Garri

Re: AGR---- Jetzt auch beim C

Beitrag von Garri »

@sTeiFF

also ich kann mich nicht entsinnen das ich irgendwo schon mal darüber gelesen hätte das es ein bekanntes Problem beim C ist.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: AGR---- Jetzt auch beim C

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

Jojo, hatte das ebenfalls bei meinem 1.4er BJ 11/2000 :shock: ...etwa bei 45tkm :? ....und bis heute :twisted: denn 120€ + Einbau sehe ich nicht ein, dafür dass es nach 2 Jahren wieder kaputt ist :evil:
Hatte damals vorher schon das Prob erkannt, weil der Motor bei langsamer Fahrt leicht stotterte und bei der Inspektion vor Ablauf der 3-Jahres Gewähleistungsgarantie hab ichs bemängelt doch am Tech2 war noch nichts lesbar :shock:
Keine Woche nach Gewährleistungsablauf ist dann die Leuchte an gegangen, hab mich dann inner Werkstatt beschwert und die meinten nur....tja, bei der Inspektion konnte nichts festgestellt werden, pech gehabt :shock:
Bin dann zu nem anderen Freundlichen und hab da nachgefragt.....also es gibt ne Sondergewährleistung auf das Teil....soll heißen 50% Materialkosten du, 50% Opel und Einbau trägst ebenfalls du......Einbaukosten werden mit ner Stunde, also etwa 80€ berechnet......somit wäre ich immernoch günstiger, wenn ichs selbst tausche, somal der Einbau keine 10 Minuten dauert. :evil:

Mein Fazit.....wie auf meiner Page zu sehen einfach eine selbstgebaute Dichtung einsetzen, um das Teil blind zu legen, somit bekommt es seine Stellwerte, jedoch wird nichts zurückgeführt und das Ruckeln hört auf. Zusätzlich hab ich das AGR ausgesaugt, womit die Kontrolle dann nach paarmal Starten auch wieder aus war und nun eben gelegentlich einfach mal angeht :shock: ....aber was solls, hat ja keinen negativen Einfluss auf den Motor oder der Kat :twisted:
Einzig die AU gibt eventuell ein Problem, wenn gerade bei der Messung das AGR aufmachen soll, aber nicht kann......zum Glück gings bei meiner AU gut :wink:
Antworten