Lamdasonde????

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
484tina

Lamdasonde????

Beitrag von 484tina »

HI HI
Wollte mal wissen wie so ein Teil funktioniert.
Ich weiß das der rest Sauerstoff gehalt in den abgasen Gemessen wird.
Aber welches Signal wird an das Steuergerät geschickt???
Möchte mir so ein Gerät zum Abgase messen selber Basteln.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Lamdasonde????

Beitrag von Anonymous »

Kein Thema...normale Sprungsonden liefern ein Signal von kleiner 1V. Der Sprung bei Lambda 1 tritt ungefähr bei 0,5-0,7V auf. Ist aber stark von der Abgastemperatur abhängig! Im in neueren Opelmotoren wird häufig eine beheitzte Sonde eingebaut(X14XE und X16XE) in ganz neuen(>BJ. 2000) düften schon Breitbandsonden drin sein, die sind aber schwer anzusteuern(müssen auf ner bestimmten Temp. gehalten werden und müssen geeicht werden) dafür aber sehr genau!
Einfache Selbstbauprojekte findet man genügend im Netz zu Sprungsonden, wie sie genau funktionieren auch! Alternative ist das Bosch Taschenbuch der Kraftfahrzeugtechnik.
Benutzeravatar
484tina

Re: Lamdasonde????

Beitrag von 484tina »

Weißt du vielleicht auch wo ich Infos im Net dazu finde?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Lamdasonde????

Beitrag von Anonymous »

Also ich verweise mal ganz konsequent auf Google. Hier findest Du ein gutes einfach zu realisieredes Lambdameßgerät: http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html und Informationen zur Sprungsonde.
Das mit dem Display hab ich in ähnlicher Weise schonmal gebaut. Funktioniert gut, man sollte aber den AVR programmieren können(nicht das Programm erstellen, aber wenigstens das Programm auf den Controller bringen. Daran scheitern manche).
Breitbandsonden würde ich für den Laie nicht empfehlen. Aufbau der Elektronik ist etwas komplzierter. Hier gibt's bei den Ami's ein do-it-yourself-Projekt dazu.

MfG PsychoOne
Antworten