Frage zum Powercap

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
kostemer

Re: Frage zum Powercap

Beitrag von kostemer »

mein kondensator hab ich grad die woche umgetaucht weil er ausgelaufen war. habe es zum glück rechtzeitig gesehen.

aber weist was nach meiner meinung viel besser rüber kommt...
wenn du dir en bausatz für spannungsanzeige besorgst und die vorne irgend wo einbaust. hängst die parallel auf den cap und du hast die spannung dein cap hinten im kofferraum hat vorne nochmal zusätzlich.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Frage zum Powercap

Beitrag von Anonymous »

devil hat geschrieben:Hmm, ich denke dir geht es in erster Linie um die Anzeige, oder?

Dann bau dir lieber den Brax power Detector ein ]http://rapid-autohifi.webzdarma.cz/powerdetector.JPG[/img]

Die Polen sind frei.. Also könnte schon mal zu einem Kurzschluss kommen!
danke für eure antworten

wo gibts das teil zu kaufen ?
Benutzeravatar
kostemer

Re: Frage zum Powercap

Beitrag von kostemer »

devil hat geschrieben:Hmm, ich denke dir geht es in erster Linie um die Anzeige, oder?

Dann bau dir lieber den Brax power Detector ein ]http://rapid-autohifi.webzdarma.cz/powerdetector.JPG[/img]

Die Polen sind frei.. Also könnte schon mal zu einem Kurzschluss kommen!
mein kondensator hat keine freiligenden pole...
das teil da oben ist natrülcih noch besser wie der bausatz wo ich im corsi hab...

von mir auch die frage... wieviel und woher?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Frage zum Powercap

Beitrag von Anonymous »

hab grad nochma mitm carhifi spezi gesprochen .. cap wird unmittelbar zwischen den amp's versenkt .. hab da auch scho wieder ne genaue vorstellung wie :P mit kurzschlusschutz :roll:

also .. WO GIBTZ DAS TEIL ??!??!?!?!?!?!! :lol:
Benutzeravatar
devil

Re: Frage zum Powercap

Beitrag von devil »

Kollege hat sich das Teil eingebaut... Praktisch ist es halt, da du das Teil überall im Auto platzieren kannst!

Er hat seines von ebay! Leider nicht ganz billig!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Frage zum Powercap

Beitrag von Anonymous »

habs gefunden

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

37€ is scho happig dafür
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Frage zum Powercap

Beitrag von Anonymous »

seh grad .. das ding is von Helix

komm evtl. günstiger an ein paar dran
Benutzeravatar
devil

Re: Frage zum Powercap

Beitrag von devil »

Das Ding ist von Brax! Helix gehört Brax..

Beides sind eigentlich qualitativ sehr gute Produkte.. Meistens sieht man dies ja an den Preisen an :roll:
Benutzeravatar
MM8

Re: Frage zum Powercap

Beitrag von MM8 »

Servuz!

Was wollt ihr ihm denn jetzt alle das 70mm² ausreden??? Er hats für umme bekommen, und zack! Das kriegt er auch locker an den Cap dran, da seh ich weniger die Probleme. Ich hab meine Stromversorgung bis zu den Verteilern auch in 50mm² und da nen Cap dazwischen, das hat mich auch vor keine Probs gestellt. Machbar is alles ;-).
Das einzige was ich bedenken würd, dass du acuh ne Kabelschuhzange für 70mm² brauchst, und ich behaupte mal die haste net daheim *gggg*.
Da kannste dich aber mal vertrauensvoll an mich wenden ;-)

Mfg MM8, Der Kupferjunkie :lol:
Benutzeravatar
kostemer

Re: Frage zum Powercap

Beitrag von kostemer »

Ja so 70mm² endhüllsen sind ganz schön dick.
ich als elektriker weiß das die zange dafür auf jeden fall mit zwei händen betätigt werden muss...
Antworten