c20xe aufbohren & Bremsen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

c20xe aufbohren & Bremsen

Beitrag von little_tigi »

Also wies im Titel schon steht, es geht eigentlich um zwei Fragen. Mit viel Glück, kann ich mir nen Motor aus nem Cali an Land ziehn und das ganz umsonst. Das Problem ist, der hatte nen Kolbenfresser und ich weiß net, wie der innen aussieht. Wir wollten den nu ausbauen und wenn der noch geht, dann is er mir! ;o)

Deshalb meine Frage, wenns mit hohnen nix mehr bringen sollte, wie weit kann man den denn aufbohren? Lese andauerd 2.1, 2.3 etc. Was denn wirklich dran und vorallem welche Kolben brauch ich dann?

Des weiteren is die Frage, knn ich den dann noch mit nem F18 fahren und reicht da noch die 16V Bremse vorne? Weil ich meine 15 Zöller gern behalten wollte! Hinten Scheiben ist klar!
Benutzeravatar
Gummib@rchen

Re: c20xe aufbohren & Bremsen

Beitrag von Gummib@rchen »

Bremsen vorne reicht die grosse innenbelüftete 256x24 und hinten reichen die Trommeln, nix mit Scheiben ;-)
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: c20xe aufbohren & Bremsen

Beitrag von Zion »

Gibt einige aufgebohrte C23XE's. Allerdings sollen die recht wenig aushalten und schon nach kurzer Zeit nen Abflug machen. Ich würds sein lassen :)
Benutzeravatar
BournOut

Re: c20xe aufbohren & Bremsen

Beitrag von BournOut »

las einach auf die nächste übergrösse hohnen wenner n kolbenfresser hat.
dann machst kolben inner nächsten übergrösse rein.
Benutzeravatar
corsigra
Senior
Beiträge: 374
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 18:21
Kontaktdaten:

Re: c20xe aufbohren & Bremsen

Beitrag von corsigra »

jo genau wie BournOut schon sagt auhohnen lassen auf die nächste übergrösse!!
die grösse des jetzigen kolbens müsste auf dem kolben selbst draufstehen!!
die übergrössen gehen dann immer in 0,25mm schritten nach oben!!

ne gute adresse fürs aufhohnen ist in deiner nähe!! dort hatte ich auch schonmal angefragt wegen hohnen

http://www.sauerundsohn.de

mfg jens
Benutzeravatar
Ole
Senior
Beiträge: 1059
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:02
Kontaktdaten:

Re: c20xe aufbohren & Bremsen

Beitrag von Ole »

ich weiss ja net wie die preise genau liegen für nen satz kolben und so weiter... evtl. wäre es da nicht billiger nen rumpfmotor ohne schaden zu besorgen und die anbauteile von deinem schnäppchen weiter zu verwenden???
natürlich hast du wenn du den motor komplett neu machen lässt einen der halt 0km runter hat :) aber ist sicherlich ne frage des geldes!

MFG Sven
Benutzeravatar
Tigi-Cruiser

Re: c20xe aufbohren & Bremsen

Beitrag von Tigi-Cruiser »

Die C20XE's werden auf 2,1 Liter Hubraum aufgebohrt und bekommen dann durch eine andere Kurbelwelle die "2,3" Liter Hubraum!
Die Leistung liegt dann bei etwas über 175 PS.

Heiko
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: c20xe aufbohren & Bremsen

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: c20xe aufbohren & Bremsen

Beitrag von little_tigi »

Alles klar, Leute & schon ma fettes Danke, auch für die Adresse Jens. Ich werde in den 3 Wochen Urlaub die ich jetzt habe, erst mal den Motor mit meiner Kollegin ausbauen, weil das Auto bei ihr steht und dann schaun wir uns den mal an. Sollte der Kopf wirklich schlimm aussehn, werd ich mir eh nen neuen holen, ansonsten lass ich den eh erst mal überprüfen.

Das mit dem selber machen is auch kein Ding, wozu lern ich den Beruf denn. ;o) Aber "dsop" hat sich bei mir auch schon gemeldet und ich werde dort bestimmt auch mal durchklingeln lassen, wenn ich das wirklich starte im Winter.
Antworten