follow me home-funktion per ffb
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: follow me home-funktion per ffb
Hi, du hast doch in den Plan ZV zu und ZV auf hingeschrieben, wo san na die 2 Kabel, wo gehen die hin und welche farben ham die?
Servus
Servus
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: follow me home-funktion per ffb
Also das Problem dabei dürfte sein, dass du das BCM erst mal "aufwecken" musst. Das schaltet sich ja immerhin nach 30 sec oder so nach dem abschließen ab und "erweckt" erst wieder, wenn du die Zündung anmachst. Das bedeutet, auch wenn du ihm ne geöffnete Tür vorgaugeln kannst, dann ist der MID-Speed vom Bus noch inaktiv!
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: follow me home-funktion per ffb
@Interruptor
musst du mal in die Bedienanleitung deiner AA schauen, wie du die Zusatzkanäle ansteuerst. Es gibt einen, der nur nen Impils sendet und einen, der solange Spannung abgibt, wie du den Drücker drückst
Dann musst du mal in die Einbauanleitung schauen, welches Kabel welcher Kanal ist und dementsprechend ein Relais drauf legen (sind sicherlich nicht mehr als 500mA belastbar) und das Relais dann vorne im Sicherungskasten Dauerplus auf das weiße Kabel geben, das auf die Sicherungen F43/F44 vom Fernlicht geht
@pocki
da wäre dann aber ne Zeitschaltung sicherlich einfacher zu realisieren und würde dann auch zu 100% klappen
musst du mal in die Bedienanleitung deiner AA schauen, wie du die Zusatzkanäle ansteuerst. Es gibt einen, der nur nen Impils sendet und einen, der solange Spannung abgibt, wie du den Drücker drückst
Dann musst du mal in die Einbauanleitung schauen, welches Kabel welcher Kanal ist und dementsprechend ein Relais drauf legen (sind sicherlich nicht mehr als 500mA belastbar) und das Relais dann vorne im Sicherungskasten Dauerplus auf das weiße Kabel geben, das auf die Sicherungen F43/F44 vom Fernlicht geht
@pocki
da wäre dann aber ne Zeitschaltung sicherlich einfacher zu realisieren und würde dann auch zu 100% klappen
Re: follow me home-funktion per ffb
Aber ich kann doch das Auto abschliessen und 5 Minuten drin sitzten bleiben und dann einfach beliebig das Licht einschalten. Das hat doch nix mit'm BCM zu tun oder?little_tigi hat geschrieben:Also das Problem dabei dürfte sein, dass du das BCM erst mal "aufwecken" musst. Das schaltet sich ja immerhin nach 30 sec oder so nach dem abschließen ab und "erweckt" erst wieder, wenn du die Zündung anmachst. Das bedeutet, auch wenn du ihm ne geöffnete Tür vorgaugeln kannst, dann ist der MID-Speed vom Bus noch inaktiv!
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: follow me home-funktion per ffb
@little_tigi & Interruptor
generell läuft der Lichtschalter schon übers BCM....jedoch wird dessen Funktion sicherlich nicht komplett weggeschaltet, auch nicht bei schlafendem BCM
@jimknopf
Ablagefach unterm Lenkrad rausholen und dahinter läuft links ein Kabelstrang richtung Tür....darin sollten die Kabel zu finden sein
generell läuft der Lichtschalter schon übers BCM....jedoch wird dessen Funktion sicherlich nicht komplett weggeschaltet, auch nicht bei schlafendem BCM
@jimknopf
Ablagefach unterm Lenkrad rausholen und dahinter läuft links ein Kabelstrang richtung Tür....darin sollten die Kabel zu finden sein
Re: follow me home-funktion per ffb
@freak: zeitschaltung, aha.
ich kann mir zwar vorstellen, was das ist, nur bin ich damit noch nicht wirklich sattelfest. da kenn ich mich mit der primitiven methode (siehe schaltplanskizze) nach meiner fensterheber-bastellei schon eher aus, und drumm bleib ich lieber in bekannten gewässern.
wie meinst du das mit einer zeitschaltlösung? ein relais? ja, das wäre sicherlich auch nicht blöd (da könnte man ja dann auch dazu noch die nebelscheinwerfer und den rückfahrscheinwerfer dazu einschalten...). meine große herausforderung ist halt aber, wie ich die funktion tatsächlich aktiviere - mit der original corsa-funkvernbedienung, die ja bekanntlich nur zwei knöpfe hat. und weil ich nicht JEDES mal beim betätigen eines der knöpfe der ffb das licht rennen haben möchte, sondern nur in gewollten fällen, tüftle ich an einer lösung, wie ich das bewerkstelligen kann. "zv auf und gleich wieder zu" erscheint mir hier ganz sinnvoll, oder meinst macht eine andere variante mehr sinn? leider hab ich ja nur die drei impuls-möglichkeiten "auf", "zu" und "deadlock".
bei der komfortbetätigung der fensterheber (schliessen per ffb) is das ja irgendwie was anderes: wenn man aussteigt und sein auto absperrt, machen geschlossene fenster ja annähernd IMMER sinn, drumm hab ich das generell an "zv zu" gehängt und nur bei bedarf per "zv deadlock" (was ich ja eigentlich garnicht hab, nur der impuls kommt vom bcm) bleiben die fenster offen. mehr zu den fensterhebern gibts aber in diesem thread:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=13610

wie meinst du das mit einer zeitschaltlösung? ein relais? ja, das wäre sicherlich auch nicht blöd (da könnte man ja dann auch dazu noch die nebelscheinwerfer und den rückfahrscheinwerfer dazu einschalten...). meine große herausforderung ist halt aber, wie ich die funktion tatsächlich aktiviere - mit der original corsa-funkvernbedienung, die ja bekanntlich nur zwei knöpfe hat. und weil ich nicht JEDES mal beim betätigen eines der knöpfe der ffb das licht rennen haben möchte, sondern nur in gewollten fällen, tüftle ich an einer lösung, wie ich das bewerkstelligen kann. "zv auf und gleich wieder zu" erscheint mir hier ganz sinnvoll, oder meinst macht eine andere variante mehr sinn? leider hab ich ja nur die drei impuls-möglichkeiten "auf", "zu" und "deadlock".
bei der komfortbetätigung der fensterheber (schliessen per ffb) is das ja irgendwie was anderes: wenn man aussteigt und sein auto absperrt, machen geschlossene fenster ja annähernd IMMER sinn, drumm hab ich das generell an "zv zu" gehängt und nur bei bedarf per "zv deadlock" (was ich ja eigentlich garnicht hab, nur der impuls kommt vom bcm) bleiben die fenster offen. mehr zu den fensterhebern gibts aber in diesem thread:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=13610
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: follow me home-funktion per ffb
Zeitrelais ist recht teuer. Conrad bietet Schaltungen zum Selbstlöten an, bei denen du nen Impuls beliebig verlängern kannst und mit einem Poti (einstellbarer Widerstand) sich auch nachträglich noch regeln lässt.
Die Idee mit ZV auf und gleich wieder zu ist sicherlich ganz interessant, nu wie willst du das dann regeln, dass du nur einen Impuls nachher fürs Licht bekommst? Müßten ja sicherlich 2 FlipFlops oder sowas in der Art einzug finden
Findest du es wirklich so störend, wenn das Licht immer für ich sag mal 10s mit angeht, wenn du öffnest? :shock:
Die Idee mit ZV auf und gleich wieder zu ist sicherlich ganz interessant, nu wie willst du das dann regeln, dass du nur einen Impuls nachher fürs Licht bekommst? Müßten ja sicherlich 2 FlipFlops oder sowas in der Art einzug finden

Re: follow me home-funktion per ffb
jap, zeitrelais kosten wirklich, und das find ich nicht unbedingt nötig (macht auch mehr spass, das selber zu deixeln *g).
nunja, ich hätte halt gern, daß ich per funk für eine halbe oder ganze minute mal kräftig licht bekomme - und das soll irgendwie halt ein besonderes feature sein, und nicht jedesmal rennen, ohne das ich das explizit möchte.
theoretisch klingt es auch sinnvoll, wenn sich das licht immer einschaltet. was ich aber z.b. nicht mag ist eingeschaltetes abblendlicht während des motoranlassens. das kann ich nach deiner ausführung dann nimmer unterbinden, wenn ich flott bin bzw. mehr als nur 10sek licht mag.
mit dem "zv auf und gleich wieder zu" stelle ich mir das so vor, wie oben auch beschrieben (hier nochmals der link zum schaltplan - sieht man vielleicht nur ohne cookie- oder contentfilter, gell freak? *g):
<-- zum vergrößern klicken
man nehme zwei verschiedene impulse (zv auf als den ersten, und zv zu als den zweiten). der zweite impuls soll das abblendlicht einschalten, wird aber nur dann vom transistor A durchgelassen, wenn kurz zuvor der erste impuls erfolgt ist (und den elko im hellgrauen feld 1 geladen hat). klar?
...und um den ganzen auch vor ablauf der 30sek oder der 1min ein ende bereiten zu können, wärs sinnvoll die schaltung aprupt zu entladen, in dem man den transistor C mit einem +12V-impuls öffnet. dafür eignet sich "zv deadlock" oder hey, noch gescheiter: ein öffnen einer türe!
ok, jungs - ich seh da ist interesse da (und das freut mich wahnsinnig
). und deswegen werd ich das in den nächsten paar tagen einmal zuusammenschustern und ausprobieren. klarerweise werd ich euch über meinen fortschritt und meine erlebnisse wie gewohnt berichten. weitere vorschläge sind aber immernoch sehr willkommen! :lol:
nunja, ich hätte halt gern, daß ich per funk für eine halbe oder ganze minute mal kräftig licht bekomme - und das soll irgendwie halt ein besonderes feature sein, und nicht jedesmal rennen, ohne das ich das explizit möchte.
theoretisch klingt es auch sinnvoll, wenn sich das licht immer einschaltet. was ich aber z.b. nicht mag ist eingeschaltetes abblendlicht während des motoranlassens. das kann ich nach deiner ausführung dann nimmer unterbinden, wenn ich flott bin bzw. mehr als nur 10sek licht mag.
mit dem "zv auf und gleich wieder zu" stelle ich mir das so vor, wie oben auch beschrieben (hier nochmals der link zum schaltplan - sieht man vielleicht nur ohne cookie- oder contentfilter, gell freak? *g):

man nehme zwei verschiedene impulse (zv auf als den ersten, und zv zu als den zweiten). der zweite impuls soll das abblendlicht einschalten, wird aber nur dann vom transistor A durchgelassen, wenn kurz zuvor der erste impuls erfolgt ist (und den elko im hellgrauen feld 1 geladen hat). klar?
...und um den ganzen auch vor ablauf der 30sek oder der 1min ein ende bereiten zu können, wärs sinnvoll die schaltung aprupt zu entladen, in dem man den transistor C mit einem +12V-impuls öffnet. dafür eignet sich "zv deadlock" oder hey, noch gescheiter: ein öffnen einer türe!
ok, jungs - ich seh da ist interesse da (und das freut mich wahnsinnig

- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: follow me home-funktion per ffb
@CorsaC-Freak.0815 Doch, das BCM schaltet komplett ab und dann wird auch nix mehr geschaltet, was vom BCM ausgeht. Sag das ja nicht einfach so, sondern hatte vor zwei Wochen nen CanBus Lehrgang! Der HighSpeed und MidSpeed Bus ist eben nach 30s ZV zu tot und schickt erst wieder nach Zündung an Informationen hin und her! Ausnahme ist der LowSpeed Bus, der schickt immer, aber da hängen auch nicht so wichtige Sachen dran!
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: follow me home-funktion per ffb
@little_tigi
Klaro, Buslehrgänge hatte ich auch zu genüge, nur der Lichtschalter ist Hardware, nicht bus, daher denke ich schon, dass das BCM darauf reagiert
@pocki
danke...keine Ahnung. Bei mir funzten deine Links im Browser und bei meiner Freundin eben komischerweise nicht?
Versuch dich erstmal an dieser Schaltung, eventuell funzts ja schon.....
Klaro, Buslehrgänge hatte ich auch zu genüge, nur der Lichtschalter ist Hardware, nicht bus, daher denke ich schon, dass das BCM darauf reagiert
@pocki
danke...keine Ahnung. Bei mir funzten deine Links im Browser und bei meiner Freundin eben komischerweise nicht?
Versuch dich erstmal an dieser Schaltung, eventuell funzts ja schon.....