Problem mit AGR Ventil bei Corsa B????
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Problem mit AGR Ventil bei Corsa B????
Man wieso macht ihr das denn alle immer so kompliziert...? Und AGR in der Suche eingeben geht doch auch nicht so schwer, oder!?! Um das Ventil zu "reinigen" einfach mal 30-100km bei 5500-6000Upm fahren, eventuell vorher Ventilreiniger anwenden (das sollte einem n Opelhändler zum Versuch den Austausch des Ventils zu umgehen sowieso rein machen) und dann die aktuellste Motorsteuersoftware aufspielen lassen (kann ca €30 kosten)! Wer da großartig ausbaut, putzt, einbaut oder austauscht ist selber schuld!
Re: Problem mit AGR Ventil bei Corsa B????
Bloß für 30 € und den Sprit den ich da verbrate, bau ich es lieber aus und reinige es. Ich denke das macht die Sache günstiger. 
cya
Colt

cya
Colt
Re: Problem mit AGR Ventil bei Corsa B????
Inklusive Sprit kommt man da aber nich über €40 und Dank aktueller Software ist man das AGR-Problem dann sowieso los und muß nicht ständig wieder ausbauen und putzen! Wer hat denn da ständig Bock drauf? Aber wer mit seiner Zeit nix besseres anzufangen weiß, bitte, ich wollt ja nur n Tip geben! Mein Auto jedenfalls ist zum Fahren da und nicht zum Zerlegen und ich denke viele denken genauso und ich hoffe, denen konnte ich helfen! :-)
Re: Problem mit AGR Ventil bei Corsa B????
Auch 10 € sind für manche Leute eine Menge Geld.Jan294 hat geschrieben:Inklusive Sprit kommt man da aber nich über €40..
cya
Colt
Re: Problem mit AGR Ventil bei Corsa B????
Nochmal zu dem Ausgehen:könnte es nicht auch der Sensor der Kurbelwelle sein?
Re: Problem mit AGR Ventil bei Corsa B????
Habe genau dieses Problem sein 7 Jahren! Habe schon zweimal das AGR austauschen lassen, aber das Problem ist immer noch da... Mein "Baby" ist nun schon 10 Jahre alt (1.4 SI, 16V mit nun 164000 Kilometer) und ich habe mich in den letzten 7 Jahren einfach daran gewöhnt, daß er ausgeht. Was mich mehr aufregt, sind die Drehzahlschwankungen und der Leistungsverlust. Allerdings hat er diese Macken nicht konstant. Mal ist wochenlang Ruhe und er rennt wie ein Bekloppter, mal hopst er wieder wochenlang durch die Gegend. Was mich nach wie vor wundert ist der Benzinverbrauch. Egal ob er eine schlechte Phase mit viel Ausgehen und wieder Starten hat oder eine Phase in der er saugut läuft: Der Spritverbrauch ändert sich nur unwesentlich. Und ich fahre wirklich alles andere als langsam. Der Motor ist dazu viel zu drehfreudig. - grins...
Mir wurde übrigens von einem Opel-KFZ-Meister (und von Rüsselsheimer Mitarbeitern) gesagt, daß ein kaputtes oder verschmutztes AGR keinen speicherbaren Fehlercode abgibt. Auch ich habe in all den Jahren keinen einzigen Fehlercode wegen des AGRs gehabt. Der einzige Code der jemals gespeichert wurde, war ein defekter Schlauch zur Drosselklappe (oder wie auch immer dieses Ding hieß). Und auch nach dieser Reparatur ging er aus, sobald ich den Fuß vom Gas nahm. Ich habe mich damit abgefunden....
Viel Glück noch bei Deiner Fehlersuche...
Liebe Grüße und eine unfallfreie Fahrt
Mir wurde übrigens von einem Opel-KFZ-Meister (und von Rüsselsheimer Mitarbeitern) gesagt, daß ein kaputtes oder verschmutztes AGR keinen speicherbaren Fehlercode abgibt. Auch ich habe in all den Jahren keinen einzigen Fehlercode wegen des AGRs gehabt. Der einzige Code der jemals gespeichert wurde, war ein defekter Schlauch zur Drosselklappe (oder wie auch immer dieses Ding hieß). Und auch nach dieser Reparatur ging er aus, sobald ich den Fuß vom Gas nahm. Ich habe mich damit abgefunden....
Viel Glück noch bei Deiner Fehlersuche...
Liebe Grüße und eine unfallfreie Fahrt
Re: Problem mit AGR Ventil bei Corsa B????
Sieben Jahre?? :shock: Respekt mir haben damals zwei Tage gereicht.josie1964 hat geschrieben:Habe genau dieses Problem sein 7 Jahren! Habe schon zweimal das AGR austauschen lassen, aber das Problem ist immer noch da... Mein "Baby" ist nun schon 10 Jahre alt (1.4 SI, 16V mit nun 164000 Kilometer) und ich habe mich in den letzten 7 Jahren einfach daran gewöhnt, daß er ausgeht. Was mich mehr aufregt, sind die Drehzahlschwankungen und der Leistungsverlust. Allerdings hat er diese Macken nicht konstant. Mal ist wochenlang Ruhe und er rennt wie ein Bekloppter, mal hopst er wieder wochenlang durch die Gegend. Was mich nach wie vor wundert ist der Benzinverbrauch. Egal ob er eine schlechte Phase mit viel Ausgehen und wieder Starten hat oder eine Phase in der er saugut läuft: Der Spritverbrauch ändert sich nur unwesentlich. Und ich fahre wirklich alles andere als langsam. Der Motor ist dazu viel zu drehfreudig. - grins...
Mir wurde übrigens von einem Opel-KFZ-Meister (und von Rüsselsheimer Mitarbeitern) gesagt, daß ein kaputtes oder verschmutztes AGR keinen speicherbaren Fehlercode abgibt. Auch ich habe in all den Jahren keinen einzigen Fehlercode wegen des AGRs gehabt. Der einzige Code der jemals gespeichert wurde, war ein defekter Schlauch zur Drosselklappe (oder wie auch immer dieses Ding hieß). Und auch nach dieser Reparatur ging er aus, sobald ich den Fuß vom Gas nahm. Ich habe mich damit abgefunden....
Viel Glück noch bei Deiner Fehlersuche...
Liebe Grüße und eine unfallfreie Fahrt
Du könntest dein AGR auch zu machen, wie steht in der Suche. Achja und bei mir hatt er n Fehler gespeichert.

cya
Colt
Re: Problem mit AGR Ventil bei Corsa B????
is der 16V nachträglich eingebaut worden??josie1964 hat geschrieben:Mein "Baby" ist nun schon 10 Jahre alt (1.4 SI, 16V mit nun 164000 Kilometer)
weil 1994 gabs noch keinen 16V im corsa-programm... dann wäre es nämlich der C14SE (1.4 8V 82PS) und der hat kein AGR... also kann es der fehler schon mal nicht sein...
es sei denn *ggg* du hast nen späten 94er... dann könnte es schon modelljahr ´95 sein... da gabs denn X14XE und der hat auch ein AGR...
Es gibt 2 Fehlercodes die bei einem defekten oder verschmutzten AGR-Ventil auftauchen können.... zum ersten:
FC 43 - Lineares AGR System
und
FC 47 - Lineares AGR Position
Dieser Fehler tritt auf wenn das Ventil z.B. durch verschmutzung nicht mehr regeln kann...
Ich hoffe das hilft die vll. weiter...
Re: Problem mit AGR Ventil bei Corsa B????
Hey das von euch beschriebene Problem hatte ich auch, habe mich hier auch erkundigt. Also wenn ihr das AGR schon ausgetausch habt, versucht es mal mit dem Temperaturfühler der Einspritzanlage. Der War es bei mir! Und auch bei einigen anderen hier im Forum. der sitzt irgendwo do unterm Motor, ich hab nur zugeschaut beim einbau, auf jeden fall muss beim wechsel das Kühlwasser raus! Das ding kostet 12 oder 13 Euro bei Opel und der Mechaniker hats auch in 15 min drin gehabt, könnte man auch selbst machen sagen viele hier. Meiner geht wieder ohne Probleme!
schaut doch mal unter dem Suchwort Temperartufühler da haben andere schon das gleiche Problem genannt und es wurde auch durch den neuen Fühler behoben.
gruß Mischa
schaut doch mal unter dem Suchwort Temperartufühler da haben andere schon das gleiche Problem genannt und es wurde auch durch den neuen Fühler behoben.
gruß Mischa