[tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Kohllege

[tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Beitrag von Kohllege »

moin jungens und mädels!

hab schon in der suche einiges gefunden, aber hat mir nich so wirklich weitergeholfen.

bei meinem kleinen müsste der keilrippenriemen und die ölwannendichtung erneuert werden. angebot von ATU 151€ inkl. material.......find ich schon ein wenig happig, wenn man bedenkt dass das material nur 29€ kostet....

nun meine frage: ist das schwer die sachen selber zu wechseln?wenn nein, wie mach ich das am besten?
hebebühne und werkzeug wäre vorhanden......

danke schonmal

euer kohllege
Benutzeravatar
Mono

Re: [tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Beitrag von Mono »

Ölwannendichtung 10€ bei Opel.

Öl ablassen, 10 Schrauben von der Ölwanne rausschrauben, alte Dichtung entfernen, dort wo die neue Dichtung drauf kommt sauber machen, neue Dichtung drauf, die Wanne wieder festschrauben. Öl drauf, fertig. :wink:
Benutzeravatar
Sync

Re: [tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Beitrag von Sync »

Keilrippenriemen auch kein Problem wenn du keine Klima hast. Luftfilter ausbauen, Spannrolle des Rippenriemens mit 15 Schlüssel spannen, Riemen von Kollegen abnehmen lassen ,neuen auflegen und Spannrolle entspannen lassen, Lufi montieren. max 30 min Arbeit.
Benutzeravatar
Crayfish

Re: [tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Beitrag von Crayfish »

Hihi Mono ... das schreibst du nun so einfach.
Komm nämlich drauf an, ob er ne Alu oder Blechwanne hat und wann die das letzte mal ausgebaut war Zwecks Wechsel und was er für nen Baujahr fährt.

Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten.
Ich habe nen ganzen Tag unterm Auto gelegen wegen der scheiss Wanne.
Erst mal bis ich die Alte unten hatte. Die saß durch die Jahre (BJ 95) sowas von pralle am Motorblock, das ich richtig hebeln musste und das nach Möglichkeit so, das kein Schaden an der Auflagefläche entsteht.
Dann kommt noch die scheiss Arbeite, die alte Dischtung runterzukratzen. Da hab ich fast nen Agro gekriegt. Der Scheiss Kork sitzt wie Sau am Motorblock ... viel Spass jetzt schon beim Abkratzen.

Noch ein Problem tritt auf. Du brauchst zum Festzeihen einen NM-Schlüssel und zwar nen kleinen, weil du sonst an 3 Schrauben nicht drankommst.
Dann isses auch noch so, das die Schrauben die die Ölwanne halten keine normalen sind, sondern Aussentorx.

So und nun das wohl wichtigeste Kriterium die Ölwanne tauschen zu lassen vonner Werkstadt.
Solltest du ne Blechwanne haben, dann kannste die Alte, nachdem du die ab hast grade in den Müll werfen. Die verzieht sich nämlich durchs aufhebeln und wird somit undischt. Bei ner Alu sieht das anders aus, die klebt auch net so Hammer am Motorblock.
Also bei Blech darfst du dann nochmal ne neue Ölwanne mit einplanen.

Ich habs zwar geschafft und hab sie auch einigermassen discht bekommen (ab und zu kommt mal nen Tropfen raus ... aber ne Blechwanne bekommt man halt nicht mehr so megageil dicht. Also direkt inne Alu investizieren), aber hätte ich gewusst, was ne scheiss Arbeit das alles ist, ich hätte das machen lassen!
Benutzeravatar
Mono

Re: [tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Beitrag von Mono »

Crayfish hat geschrieben:Hihi Mono ... das schreibst du nun so einfach.
Jo mach ich auch :lol: Hab die Dichtung nämlich am Sonntag um ca. 01:30 Uhr gewechselt .. hat vll 15Minuten gedauert. Schrauben los, Wanne drunter weg, alte Dichtung abgekratzt und abgeschmiergelt, neue Dichtung druff und Schrauben wieder fest. Der Corsa war Baujahr 93 :wink:

Wenn man ganz leicht mit nem Gummihammer an jeder Ecke streichelt geht die auch so drunterweg .. hab noch nie gehört das die Ölwanne kaputt geht oder sich verzieht ... hab meine Ölwanne schon ein Paar mal auf die Straße gesetzt und die ist noch dicht. :shock:

In diesem Sinne .. viel Spaß :wink:
Benutzeravatar
ToxicRain

Re: [tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Beitrag von ToxicRain »

da sollt es wirklich keinproblem geben wenn man es so wie mono macht, bei der ölwanne....und beim festschrauben reicht es wenn du die schrauben mit ner kleinen knarre festziehst , die schrauben bekommen
nur 11 nm..... , wenn ich das vom samstag richtig in erinneru ng habe...

war beim umbau schließlich dabei , siehe auch monos signatur,


das mit dem keilrippenpriemen kann ein problem werden wenn du klima hast ansonsten ist das nen ding von 5 minuten....
Benutzeravatar
Crayfish

Re: [tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Beitrag von Crayfish »

Dann haste ne Aluwanne, oder?
Also bei mir war die echt sowas von festgepilzt, das ich echt das heulen bekommen habe. Habs auch erst so wie du gemacht, aber da ging mal garnix. Musste dann rohe Gewalt ansetzen :(

Werden alle mit 8 NM angezogen, ausser die Schrauben beim Getriebegehäuse. Die werden mit 40 NM angezogen. Beim Fahrzeugen mit Klima sogar mit 60 NM.
Benutzeravatar
Kohllege

Re: [tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Beitrag von Kohllege »

erstma danke für die zahlreichen und ausführlichen antworten.

lufti hab ich auch keinen mehr drin, also keinen originalen mehr sondern den k&n pilz....klima hab ich auch keine und der kleine is baujahr ´97....

wurde bei dem baujahr ne alu oder ne blechwanne verbaut.....hmm......

aber eure antworten haben mich echt nen stück weiter gebracht, danke nochmal


euer kohllege
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: [tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Beitrag von Waldbrand »

Hast Du ne Grube oder Hebebühne zur verfügung? Wenn ja, isses schonmal halbe Miete :D
Benutzeravatar
Kohllege

Re: [tigra]keilrippenriemen/ölwannendichtung selber wechseln??

Beitrag von Kohllege »

ja.....nich so direkt ne hebebühne....

bei mir is im moment hebebühne = gabelstapler..... :roll:

bin auch auf der suche nach ner hebebühne, da ich mir ne kleene werkstatt einrichten wollte...also, wenn jemand eine noch in der garage rumfliegen hätte... :o ops:

also hoch würde ich den wagen bekommen und werkzeug wäre auch vorhanden. schrauber kenntnisse hab ich im dem sinne, dass ich bremsen, komplette auspuffanlagen, fahrwerke und sowas halt schon verbaut habe. speziell am motor hab ich bisher halt noch keine erfahrungen....


euer kohllege
Antworten