drehen an die 6000
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: drehen an die 6000
Also meinem 1.4er hat es nichts ausgemacht mal ne Stunde kurz vor dem Begrenzer bei 6000-6500 u/min auf der Autobahn zu fahren. Dürfte einem gut eingefahrenem, warmgefahrenen, und einwandfreiem Motor auch nichts ausmachen. Wenn er halt schon nen Vorschaden hat, dann kann ihm das halt auch den Rest geben, aber ansonsten ist der für Dauerbetrieb bis 6500 u/min ausgelegt, steht auch in der Betriebsanleitung drin ...
Re: drehen an die 6000
ich fahr meinen meistens so im 4000er bereich.
aber wenns mir als mal danach ist zieh ihn auch bis auf ca. 6000.
hab meinen tigra(1.6 16V) jetzt schon 2 jahren und hatte damit noch keine probleme.
Gruß Roman
aber wenns mir als mal danach ist zieh ihn auch bis auf ca. 6000.
hab meinen tigra(1.6 16V) jetzt schon 2 jahren und hatte damit noch keine probleme.
Gruß Roman
Re: drehen an die 6000
wie schon gesagt wurde, sollte man einfach nur den roten bereich auf dauer vermeiden. weder in der stadt (morgen um 5) hatte ich probleme mit hohen drehzahlen( 4000-begrenzer), noch die 2x2 stunden autobahn bei 200.
Re: drehen an die 6000
Also neulich auf der Autobahn war mein Zeiger ganz kurz bei 7000 im roten bereich :lol: Von nem begrenzer merk ich da garnixZero hat geschrieben:und der begrenzer kommt erst später als 6500 u/min glaub bei 6800?!? beim 1.4er der 1.6er hatt das glaub ich ein bischen anders!
und wenn deine ZKD kaputt gegangen ist beim hochturigen fahren hatte die sicher schon vorher nen treffer!

Re: drehen an die 6000
dann jag die grahzahl mal im leerlauf oder in den unteren gänge hoch, da merkst du das dann auch. im 5. ist imho der motor zu schwach.
Re: drehen an die 6000
also das die ZKD hin ist, ist zu 99,9% auf temp-probs zurückzuführen... aber jeder vernünftige autofahrer wirft ja mal einen blick auf die temp anzeige (auch wenn´s ne eieruhr is)...
kühlwasser sollte auch mal gewechselt werden, weil auch das einer gewissen alterung unterliegt und nicht mehr die besten kühlwerte erfüllt...
der motor ist mit einer höchstzulässigen dauerdrehzahl von (imho) 6000 U/min angegeben... das wird er auch aushalten... es sei denn es ist draußen 30°C und der motor wird vll. doch mal etwas warm... aber das wird nen 8V oder irgend nen anderer motor auch... das hat nix mit dem Ti oder dem X14XE zu tun...
kühlwasser sollte auch mal gewechselt werden, weil auch das einer gewissen alterung unterliegt und nicht mehr die besten kühlwerte erfüllt...
der motor ist mit einer höchstzulässigen dauerdrehzahl von (imho) 6000 U/min angegeben... das wird er auch aushalten... es sei denn es ist draußen 30°C und der motor wird vll. doch mal etwas warm... aber das wird nen 8V oder irgend nen anderer motor auch... das hat nix mit dem Ti oder dem X14XE zu tun...
Re: drehen an die 6000
Mich wundert es etwas dass StarTrooper hier nichts herein schreibt. Das wäre doch genau ein Thema für ihn! Aber ich denke mal er würde wohl einen Anfall bekommen.
Re: drehen an die 6000
entweder er ist einfahc nicht online, oder ewird grade von seiner freundin an nen stuhl gefesselt weil er so seltsamen schaum vor dem mund bekommen hat, als er temperaturprobleme in verbindung mit "tigrakrankheit(vgl.)" gehört hat.
Re: drehen an die 6000
ich denk das wurde so oder so schon zu oft diskutiert vieleicht sieht ers ein und sagt jetz nix mehr dazu 

Re: drehen an die 6000
@OpelFan: Ich bin auch schon ab un zu in vollem anschlag gefahren auch schon bis zum abschalten,ich glaube das jeder hier schon gemacht um zu sehen wie sein Tigi läuft,ich hab ja nur gesagt das es auf dauer nur schädlich sein kann für den Motor und für den Geldbeutel. Ich hatte mit meinem 1.6er (Gott hab in selig)nie Kühlprobleme,aber da jeder weiss das manche Tigi´s Kühlprobleme haben wollen wir es hier jetzt net zu einer "Kühlproblem" Disskusion werden lassen,darüber gab es schon zig andere Threads. Ich fand die frage nur etwas komisch,da man ja eigentlich wissen sollte wenn man Auto fährt das jedes fahren im hohen drehzahl einem nie von seinem Motor gedankt wird.Aber egal jeder wie er will.