hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Anonymous

hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Beitrag von Anonymous »

hallo alle :wink:
ich bin neu hier und ich brauche eure hilfe
es geht um kofferraum ausbau von corsa B ,genauer Reserverad-Mulde !!!

frage ; was ist besser geschlossen , oder bassreflex ?
...soll mann komplete Reserverad-Mulde mit holz platten ausbauen ,oder reicht eine platte oben fest zu schrauben und abdichten?(bitummatten)

was für eine volumen krigt mann so ungefer raus?

und wenn geht par tips für sub ,30 muss reichen oder ist er zu gros ?
Benutzeravatar
Viper_CC

Re: hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Beitrag von Viper_CC »

also ich hab er mit einem schalungsrohr gemacht mit durchmesser 45 cm klingt ganz gut hab das innen mit betumenmatten ausgekleidet und ein boden so wie deckel auch 19 mm mdf gebaut ...


was auch gut kommt ist die resradmulde mit gfk auszukleiden und dann ein e platte drauf und alles sauber verkleben

hm volumen sind glaub ich gut 40 liter

zum gehäuse ... bei einem geschlossenen klint es besser und das reflex is lauter

kommt halt drauf an was du für musik hörst
Benutzeravatar
Anonymous

Re: hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Beitrag von Anonymous »

hallo Viper_CC :)
was meinst du mit schalungs rohr , so ein plaste ding ?
chast du ein 30sub ?

zu musik; ich höre rep ,hip-hop, aber mit gutem bass. :lol:
Benutzeravatar
darKv0ice

Re: hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Beitrag von darKv0ice »

Hi Leute !!!

Ich wollte das vielleicht auch machen ... hat da jemand Pics von seinem Ausbau ????
Benutzeravatar
sukram

Re: hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Beitrag von sukram »

Ich hatte mir da eine Form gebaut gehabt aus MDF die 10 oder 12 eckig war und auf der hälfte noch nen Zwischenboden weil die ja nicht gerade abfällt oben dann ne Platte über den kompletten Kofferraumboden wo auch Endstufen und Cap drauf waren und darüber wegen Praxistauglichkeit noch ne gelcohte mit Stoff bezogene Platte. Das Volumen hatte so ziemlich genau 42 Liter gehabt. Ach ja, den Blechwinkel fürs Rad hatte ich auch noch mit nem Holzkästchen bedeckt. Ist aber wegen Wechsel auf C in die Tonne gewandert daher auch keine Pics möglich
Benutzeravatar
Viper_CC

Re: hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Beitrag von Viper_CC »

das schalungsrohr ist aus holz zwar nicht so dick aber hab 2 lagen bitumenmatten drinne ... ja ist nen 30er sub

wenn du eher hiphop hörst würde ich ein reflexgehäuse machen ...
Benutzeravatar
Anonymous

Re: hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Beitrag von Anonymous »

danke für eure hilfe :)
ich fänge jetzt an zu bauen, ich hab mich entschiden aus MDF bauen.
mal sehen was da raus komt :lol:
kleine frage noch, fur 42L geschlosen welche 30 sub mit welchen daten soll mann nehmen ,bei einem reflexgehäuse komt da ein andere sub ,wird das volumen verendert? :shock:
Benutzeravatar
CQPDriver

Re: hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Beitrag von CQPDriver »

Hi
Habe dachlatten in den Kofferraum geklebt(mit Montageschaum) und habe dort eine MDF Platte drauf geschraubt. Die Mdf platte ist im ganzen kofferraum und so ist eine glatte fläche etstanden. Bin noch nicht ganz fertig aber als ich meinen 38er probegehört habe....wuste ich das es gut war.

MfG
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Beitrag von Tomo16v »

@waldemar: lieber nen spldynamics pro 12d4 oder d2 (je nach endstufe) kosten ca. 250 euro und sind im vergleich zu den audiobahn spitzenwoofer.

mfg tom
Antworten