Hallo Jungs
Kurz eine Frage...
Ich wolte mir eine Barracuda Daytona Eight kaufen....
7x16....dazu einen sp9000 215 / 35 R 16 mit 30 mm tieferlegung....plastik bearbeiten, sollte das kein problem sein.
zurzeit fahre ich einen 7x17 205 / 40 mit einem ET von 38.....jetzt ruft mich heute mein händler an und sagt: hör zu, barracuda felgen hat ET von 32.....dann hätten wir probleme weil das rad zu weit aussen ist, und ich wieder in den radkästen ankomme (darum verkaufe ich die 17" *g*)
ich schnalls nicht mehr......je tiefer der ET...desto weiter draussen das rad.....welche distanz ist mit ET genau gemeint?
danke für das mitleid ;-)
ET - Ich komme nicht mehr draus....
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: ET - Ich komme nicht mehr draus....
hoi,
gefunden bei http://www.corsa-tigra.de im Glossar
ET =
Einpreßtiefe Das ET-Maß auch genannt Einpreßtiefe ist hauptsächlich dafür verantwortlich wie gut ein Felge im Radkasten zur Geltung kommt. Denn sie läßt mit kleinerm Maß die Felge weiter nach außen wandern. Von der ET hängt es auch hauptsächlich ab, ob die Kotflügel gezogen/gebörtelt werden müssen.
Die ET gibt den Abstand des Flansches von der Mitte des Felgenmauls in Millimeter an.
Ist die ET 0, so befindet sich der Flansch genau in der Radmitte, d.h. die Felge baut genausoweit nach außen wie nach innen. Eine positive ET +25 (normalerweise wird das '+' weggelassen) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte inden Radkasten rein) ragt, als nach außen. D.h. der Flansch ist um 25mm weiter nach außen versetzt.
Flansch Fläche, wo die Felge mit der Radanschlußfläche zusammengeschraubt wird (Bremsscheibe oder Bremstrommel) Hier sind evtl. auch Spurplatten angebracht
Felgenmaul Felgenmaulweite ist der Abstand von Hornflanke zu Hornflanke. SIe wird in Zoll oder in mm gemessen
Felgenhorn So wird der gebogene Auslauf der Felge genannt. Seine Form ist wichtig für den exakten Sitz des REifens und bestimmt die Wahl des Ausgleichsgewichts.
bitteschön
gefunden bei http://www.corsa-tigra.de im Glossar
ET =
Einpreßtiefe Das ET-Maß auch genannt Einpreßtiefe ist hauptsächlich dafür verantwortlich wie gut ein Felge im Radkasten zur Geltung kommt. Denn sie läßt mit kleinerm Maß die Felge weiter nach außen wandern. Von der ET hängt es auch hauptsächlich ab, ob die Kotflügel gezogen/gebörtelt werden müssen.
Die ET gibt den Abstand des Flansches von der Mitte des Felgenmauls in Millimeter an.
Ist die ET 0, so befindet sich der Flansch genau in der Radmitte, d.h. die Felge baut genausoweit nach außen wie nach innen. Eine positive ET +25 (normalerweise wird das '+' weggelassen) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte inden Radkasten rein) ragt, als nach außen. D.h. der Flansch ist um 25mm weiter nach außen versetzt.
Flansch Fläche, wo die Felge mit der Radanschlußfläche zusammengeschraubt wird (Bremsscheibe oder Bremstrommel) Hier sind evtl. auch Spurplatten angebracht
Felgenmaul Felgenmaulweite ist der Abstand von Hornflanke zu Hornflanke. SIe wird in Zoll oder in mm gemessen
Felgenhorn So wird der gebogene Auslauf der Felge genannt. Seine Form ist wichtig für den exakten Sitz des REifens und bestimmt die Wahl des Ausgleichsgewichts.
bitteschön