ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
Es ist nicht so ganz einfach, die Waeco-ZV über den Serienkabelbaum zu betreiben - aber machbar.
Das Problem ist, dass dir eine Leitung fehlen wird.
Zu den einzelnen Farben:
- braun-weiß geht in beide Türen
- rot-gelb geht nur in die Fahrertür zum Mikroschalter
- rot ist 12V Dauerplus
- schwarz-rot geht in beide Türen
- schwarz-gelb geht in beide Türen
- schwarz ist 12V Zündungsplus
- rot-braun geht in beide Türen, Fahrerseite zum Stellmotor Beifahrerseite zum Mikroschalter
Dann hast du noch braun vergessen, das ist Masse.
Wenn du jetzt durchzählst, dann sind es 4 Leitungen, die in beide Türen gehen. Für die Waeco ZV braucht man aber 5 Leitungen.
Eine mögliche Lösung wäre: Wenn du in den Türen Dauerplus liegen hast, dann klemmst du die rote Leitung der Waeco Stellmotoren an die Dauerplusleitung in den Türen an. Und dann kannst du die 4 original ZV-Leitungen für die restlichen Kabel benutzen ;-)
Das Problem ist, dass dir eine Leitung fehlen wird.
Zu den einzelnen Farben:
- braun-weiß geht in beide Türen
- rot-gelb geht nur in die Fahrertür zum Mikroschalter
- rot ist 12V Dauerplus
- schwarz-rot geht in beide Türen
- schwarz-gelb geht in beide Türen
- schwarz ist 12V Zündungsplus
- rot-braun geht in beide Türen, Fahrerseite zum Stellmotor Beifahrerseite zum Mikroschalter
Dann hast du noch braun vergessen, das ist Masse.
Wenn du jetzt durchzählst, dann sind es 4 Leitungen, die in beide Türen gehen. Für die Waeco ZV braucht man aber 5 Leitungen.
Eine mögliche Lösung wäre: Wenn du in den Türen Dauerplus liegen hast, dann klemmst du die rote Leitung der Waeco Stellmotoren an die Dauerplusleitung in den Türen an. Und dann kannst du die 4 original ZV-Leitungen für die restlichen Kabel benutzen ;-)
Re: ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
Dauerplus könnte ich doch von eFh abgreifen,dort liegt doch auch dauerplus an oder???
Stimmt braun hatte ich vergessen und mit braun währen es doch dann 5 Leitungen die in jede Tür gehen oder sehe ich das jetzt falsch???
Denn an den Steckern in der Tür kommen 5 Leitungen an:
-Rot...+12V
-Braun...Steuerleitung ZV "zu"
-Blau...Steuerleitung ZV "auf"
-Weiß...Steuerleitung ZV "auf"
-Grün...Steuerleitung ZV "zu"
Was mir noch zu meinem Glück fehlen würde währe eine Angab zu den Steckern in der Tür.
An welche Kabel am Stecker ich die Kabel der ZV anschließen muß.
Stimmt braun hatte ich vergessen und mit braun währen es doch dann 5 Leitungen die in jede Tür gehen oder sehe ich das jetzt falsch???
Denn an den Steckern in der Tür kommen 5 Leitungen an:
Aus dem Handbuch der ML-22 sehe ich das die Kabel der ZV so belegt sind:Breitbaucorsa hat geschrieben: Fahrerseite / Beifahrerseite
1 - / Schwarz-Blau
2 Schwarz-Rot / Schwarz-Rot
3 Braun-Weiß / Braun-Weiß
4 Schwarz-Gelb / -
5 Braun / Braun
6 Braun-Rot / Schwarz-Gelb
-Rot...+12V
-Braun...Steuerleitung ZV "zu"
-Blau...Steuerleitung ZV "auf"
-Weiß...Steuerleitung ZV "auf"
-Grün...Steuerleitung ZV "zu"
Was mir noch zu meinem Glück fehlen würde währe eine Angab zu den Steckern in der Tür.
An welche Kabel am Stecker ich die Kabel der ZV anschließen muß.
Re: ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
Nein, die braune Leitung (Masse) kannst du nicht nehmen. Das ist die Masseleitung fürs Steuergerät, und die geht nicht in die Türe.
Dauerplus kannst du von den eFH nehmen, ist eine dickere rote Leitung.
Da hast du recht, an den Türsteckern kommen 5 Leitungen an, nur sind es teils unterschiedliche. Die rot-gelbe Leitung gibt es z.B. auf der Beifahrerseite nicht. Die schwarz-blaue Leitung ist zwar in beiden Türen, die liegt aber nicht am original Stecker von der ZV.
Und wie schon weiter oben geschrieben, die von mir genannte Variante ist eine von mehreren möglichen.
Dauerplus kannst du von den eFH nehmen, ist eine dickere rote Leitung.
Da hast du recht, an den Türsteckern kommen 5 Leitungen an, nur sind es teils unterschiedliche. Die rot-gelbe Leitung gibt es z.B. auf der Beifahrerseite nicht. Die schwarz-blaue Leitung ist zwar in beiden Türen, die liegt aber nicht am original Stecker von der ZV.
Und wie schon weiter oben geschrieben, die von mir genannte Variante ist eine von mehreren möglichen.
Re: ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
Habe jetzt die Kabel der ZV mit denen vom orig.Kabelbaum verbunden.
Dabei habe ich wie folgt angeschlossen:
Grün = Schwarz-Rot
Blau = Weiß-Braun
Weiß = Schwarz-Gelb
Braun = Braun-Rot (auf beifahrerseite habe ich die Braun-Rote Leitung vom Microschalter angezapft)
Am orig. Opel ZV Stecker habe ich ich dann genauso die Waeco Kabel verbunden.
Wobei ich das blaue und das braune Kabel der Waeco jeweils an die 2 braun-weiß und rot-braun KAbel angeschloßen habe.
Dauerplus für die Motoren habe ich vom roten eFh Dauerpluskabel abgegriffen
+ und -12V fürs Steuergerät habe ich direkt von der Batterie angezaft.
Hab dann mal die ZV ausprobiert und Sie klappt natürlich net
...Warum sollte auch mal was auf anhieb klappen bei mir
Bin auch schon alle Kabelverbindungen abgegangen aber alle sind wie oben beschreiben verbunden
Hat jemand noch nen Tipp woran es noch liegen kann???
Dabei habe ich wie folgt angeschlossen:
Grün = Schwarz-Rot
Blau = Weiß-Braun
Weiß = Schwarz-Gelb
Braun = Braun-Rot (auf beifahrerseite habe ich die Braun-Rote Leitung vom Microschalter angezapft)
Am orig. Opel ZV Stecker habe ich ich dann genauso die Waeco Kabel verbunden.
Wobei ich das blaue und das braune Kabel der Waeco jeweils an die 2 braun-weiß und rot-braun KAbel angeschloßen habe.
Dauerplus für die Motoren habe ich vom roten eFh Dauerpluskabel abgegriffen
+ und -12V fürs Steuergerät habe ich direkt von der Batterie angezaft.
Hab dann mal die ZV ausprobiert und Sie klappt natürlich net
Bin auch schon alle Kabelverbindungen abgegangen aber alle sind wie oben beschreiben verbunden

Hat jemand noch nen Tipp woran es noch liegen kann???
Re: ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
hast du mal nach sicherrungen geschaut? wenn du zb das zündungsplus kabel benutzt musst du erstmal an der richtigen stelle eine sicherrung reinmachen, sonst ist das kabel unterbrochen.
relais hat die ZV ja nicht soweit ich weiss, sonst muss das auchnoch rein.
Gruß Pic
relais hat die ZV ja nicht soweit ich weiss, sonst muss das auchnoch rein.
Gruß Pic
Re: ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
Also Sicherungen sind im Sicherungskasten vorhanden und am +12V Kabel ist ne Sicherung dazwischen geschaltet
Re: ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber man kann auch sowas übersehen: Hast du an das Steuergerät der ZV auch 12V Dauerplus und Masse angeschlossen?
Re: ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
EDIT:
ops: Lag doch an der Sicherung und zwar an der am Dauerplus hin zur Batterie
ops:
So,nun kann ich mich an die FFB 350 ran machen....das heist für euch öfters hier rein schauen denn die Fragen sind schon vorprogramiert


So,nun kann ich mich an die FFB 350 ran machen....das heist für euch öfters hier rein schauen denn die Fragen sind schon vorprogramiert

Re: ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
So habe die FFB 350 von Waeco nun auch eingebaut bekommen.
Hab da nu auch ne frage zu und zwar wenn ich das auto per FFB abschließe geht das Innenlicht an aber es geht net aus.
Hab ca. ne Minute gewartet und das Licht ging net aus :?
Beim Peugeot meiner Eltern geht das Innenlicht nach ca. 15sek wieder aus.
Ach und ist es normal das wenn ich mein Auto von der Beifahrerseit aus per Schlüssel aufmache das die ZV nicht anspringt und nur die Beifahrerseite aufmacht???
Gleiches passiert wenn ich den Knopf per hand auf der Beifahrerseit hochziehe.
Hab da nu auch ne frage zu und zwar wenn ich das auto per FFB abschließe geht das Innenlicht an aber es geht net aus.
Hab ca. ne Minute gewartet und das Licht ging net aus :?
Beim Peugeot meiner Eltern geht das Innenlicht nach ca. 15sek wieder aus.
Ach und ist es normal das wenn ich mein Auto von der Beifahrerseit aus per Schlüssel aufmache das die ZV nicht anspringt und nur die Beifahrerseite aufmacht???
Gleiches passiert wenn ich den Knopf per hand auf der Beifahrerseit hochziehe.
Re: ML-22 an orig. Corsa B Kabelbaum
Sollte so nicht sein. Das Signal vom Stellmotor wird nicht an das STG weitergeleitet. Check nochmal die braune und weiße Leitung (Waeco).Breitbaucorsa hat geschrieben: Ach und ist es normal das wenn ich mein Auto von der Beifahrerseit aus per Schlüssel aufmache das die ZV nicht anspringt und nur die Beifahrerseite aufmacht???
Gleiches passiert wenn ich den Knopf per hand auf der Beifahrerseit hochziehe.