Überhitzungslösung tigra

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
mexmex

Überhitzungslösung tigra

Beitrag von mexmex »

Hallo,
also ich weis net obs schon einige von euch wissen, bin am sonntag draufgekommen:

War am sonntag in tschechien und auf dem heimweg stand ich bei münchen übel im stau, dass der zeiger schon knapp vorm roten war.

Heizung auf heiß stellen, Lüftung auf 4 und auf Durchluft stellen. Voll heftig, da ist der tigi gleich mal auf wieder so zwischen 90 und 95 C° runtergegangen.

Aber bei dem heißen wetter schwitzt man dementsprechend im auto :(
Benutzeravatar
Green-Tigra-Baron

Re: Überhitzungslösung tigra

Beitrag von Green-Tigra-Baron »

Toller Trick, ist zwar nen Alter Hut das der Motor dann die Warmluft abführt, aber was ist mitm Fahrer wenn der bei 100 Grad inner Kanzel nen Schlaganfall bekommt .... :shock: :shock: :shock:
Hauptsache der Tiggi läuft schön kühl ... :wink:
EDIT: Außerdem ist das kein Problem beim Tigra, sondern durchaus normal das bei dem Wetter mal die Ventilatoren angehen ...
Also braucht man dafür auch keine Lösung .... :roll:
Benutzeravatar
joki

Re: Überhitzungslösung tigra

Beitrag von joki »

Hi,

das kenn ich auch schon seit es die Cannonball Filme gab. :D

Gruß Joki
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: Überhitzungslösung tigra

Beitrag von Wollimen »

Hurra - wir haben das Ei des Kolumbus gefunden. :D
All meine Probleme sind gelöst.
Benutzeravatar
Storchi

Re: Überhitzungslösung tigra

Beitrag von Storchi »

Kann doch aber auf dauer nich gut fürn motor sein wenn der solange heiss läuft oder?
ich kenn das bei keinem anderem auto!
tud mir immer in der seele weh wenn ich sehe wie heiss der läuft!
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: Überhitzungslösung tigra

Beitrag von Wollimen »

Servus

ist beim Tigra halt auch bauartbedingt. Der Motorraum ist halt doch ganz schön vollgestopft. Zusätzlich gilt noch zu beachten das die Temp - Anzeige ja nur vage Werte liefert. Die 110° der Anzeige entsprechen real vielleicht 100°. Und ausserdem ist das ja auch nur im Stand ein Problem. Ich würde das ganze nicht zu eng sehen.
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Überhitzungslösung tigra

Beitrag von coco »

mich würde jetzt mal brennend interessieren was aus dem projekt geworden ist, sich einen hochleistungslüfter aus dem serverbetrieb hatte einbauen wollen, war 2003 ein lustiges Thema und wurde zu meiner enttäsuchung leider geschlossen :cry:
Benutzeravatar
robin

Re: Überhitzungslösung tigra

Beitrag von robin »

der trick mit lüftung an ist zwar alt, aber deswegen nicht uneffektiv, ich schwitze auch mal lieber etwas mehr als meinen motor richtung roten bereich wandern zu sehen. trotzdem bin ich mir sicher das für unsere breiten der kühlkreislauf bestens dimensioniert ist, vorrausgesetzt das auto ist gut gepflegt.
Wollimen hat geschrieben:Servus

ist beim Tigra halt auch bauartbedingt. Der Motorraum ist halt doch ganz schön vollgestopft.
vollgestopft ?? schon mal in den motorraum geschaut, da ist noch massig platz drinn, oder was meinst du wie sonnst nen 2.0 oder v6 reinpasst :wink: :wink:
Wollimen hat geschrieben: Zusätzlich gilt noch zu beachten das die Temp - Anzeige ja nur vage Werte liefert. Die 110° der Anzeige entsprechen real vielleicht 100°.
na na na solche aussagen würd ich mal lieber nicht tätigen.
wenn bei messgeräten keine genauigkeiten drannstehen geht man von der hälfte des kleinsten angezeigten zwischenwertes aus und das sind max. 5°
ich bin mir recht sicher das die temp anzeige und auch die tankanzeige genauer sind als die meisten "experten" in diesem forum immer von sich geben.
bis jetzt konnte auch noch keiner nen gegenbeweis liefern, oder schon mal ne messreihe versucht :wink: :wink:


tschau robin :roll:
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Überhitzungslösung tigra

Beitrag von SPACE-X »

Robin da hat er schon recht oder hat der C20XE SekPu, Klima und das Zeugs auch drin?? und dann noch ne PB oder Lexmaul RAM! sie nur mal mein Motorraum an da sieht der mit 2liter gleich leer aus :wink:

Der Trick mit der Lüftung hab ich auch schon herausgefunden---> Winter Autobahn von 140 in Stau Lüftung voll auf warm und Fenster runter das ist ein Feeling *ggg*

Gruss Marco

da der beweis

Bild

Bild

wer hat mehr platz
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: Überhitzungslösung tigra

Beitrag von Wollimen »

Servus Robin

dann kannst Du ja mal den Gegenbeweis antreten und die sog. Profis lügen strafen.
Ich weiß ja nicht ob Du einen der selten Tigra mit 3 Zylinder Motor abbekommen hast, aber egal. Der Motorraum ist doch so zugebaut das man erst diverse Baugruppen demontieren muss um mal vernüftig an den Motor zu kommen.
Bei mir Beispielsweise ist ein C20XE montiert. Im Vergleich zu so manchem Tigra Fahrer kann ich den Imp Geber am Getriebe einfacher wechseln und muss nicht erst allerlei Teile ausbauen.
Antworten