Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Anonymous

Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

also ich weiß nicht mehr weiter! Wie werden denn die Lautsprecherkabel an die Tieftöner (in diesem Falle Canton QS 2.16) gemacht?Ich kenne bei Lautsprechern diese Schraub-und Klemmverschlüsse, aber was ist denn das bitte bei Cantons QS 2.16? Nur so zwei Komische Metalllaschen sind da vorhanden.Da sind an den Tieftönern nichts weiter als so zwei kleine Metal"schnäbel" - wie sollen denn daran Kabel angeschlossen werden? Da sind zwar im Lieferumfang so eine Art "Überzieher" dabei, wo man wohl erst das Lautsprecherkabel reinmacht und diesen Überzieher dann über diese Schnäbel. Aber die passen da nicht drüber, ich habe es mit Kraft versucht, beim besten Willen nicht!

Wie funktioniert das ganze denn genau? Baue zum ersten mal selber Lautsprecher ins Auto ...

Was muß ich dann eigentlich bei meinem Corsa B (94) mit dem Stecker machen, wo die alten Tieftöner drangestöpselt waren? Der passt ja nicht auf die Cantons drauf. Achja ist bei dem Opel-Lautsprecherkabel eigentlich das blaue oder das braun-blaue das "Plus"?

Viele Fragen...

Vielen Dank im Voraus!
Der Verzweifelte
Benutzeravatar
käpplelupfer

Re: Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Beitrag von käpplelupfer »

diese "dinger" wo dabei sind, sind kabelschuhe.
diese machst du dann an die kabel und machst sie an die lautsprecher dran, an die füße.

das geht, manchmal gehts au n bissel schwerer, aber wennse dabei sin, dann passense, ansonsten leicht aufbiegen und wieder zusammendrücken wennse druff sind.

viel glück!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Beitrag von Anonymous »

Okay, danke dir, das hilft mir schon mal weiter.

Ich habe noch das Problem, das dort, wo der alte Tieftöner dran war, so ein Stecker ist (dort war der alte angeschlossen)

Was mache ich mit diesem Stecker? Einfach abschneiden, damit ich an die Kabelenden komme?

Viele Grüße
Benutzeravatar
käpplelupfer

Re: Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Beitrag von käpplelupfer »

genau, einfach abschneiden und dann die kabelschuhe dran, musst schauen dass das kabel lang enug ist, aber soweit ich mich erinnern kann, sollte das reichen.
Benutzeravatar
sukram

Re: Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Beitrag von sukram »

oder einfach löten!!
Benutzeravatar
käpplelupfer

Re: Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Beitrag von käpplelupfer »

sukram hat geschrieben:oder einfach löten!!
löten?
da machst lieber schuhe dran, dann kannst das abmachen und so, so ist das dann festgelötet, ned gut...
Benutzeravatar
Neo144

Re: Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Beitrag von Neo144 »

Hier mal ne Übersicht zu verschiedenen Verbindertypen.

Also bei meinen Canton QS 2.13 sind keine Kabelschuhe sondern Fahnenstecker dabei. Die passen wunderbar an die Anschlussstecker der Woofer.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Beitrag von Anonymous »

Hi ihr alle,

ihr habt mir schon sehr weitergeholfen, danke.

Eine letzte Frage hätte ich noch: wie wird die Frequenzweiche angeschlossen?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Neo144

Re: Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Beitrag von Neo144 »

Das Kabel vom Verstärker an "Input Amp" anklemmen. Von der Weiche zu den Woofern musst du ein Kabel am "Woofer" Ausgang der Weiche und an deinen Woofern anschließen. Den Hochtöner bei "Tweeter" anschließen. - an "-" und je nach dem ob du den Hochtöner abgeschwächt normal oder verstärkt haben möchtest schließt du das Kabel zu den Hochtönern an "-2dB" "0dB" oder "+2dB" an.
Benutzeravatar
sukram

Re: Wie kommen die LS-Kabel an den Tieftöner (Canton) ran??? :(

Beitrag von sukram »

Wieso willste denn das Kabel wieder abmachen? Beim löten hälts bombensicher, kann nicht abrappeln, keine Übergangswiederstände wegen Korrosion nach nem halben Jahr oder so.

Und wenn man da mitm Lötkolben dran geht, kann man das auch wieder losmachen!! :idea:
Antworten