kunststoffschweissen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
kalliber44

kunststoffschweissen

Beitrag von kalliber44 »

hallo. wie würdet ihr am besten löcher am heck von einem spoiler wegmachen? ich denke mal spachteln würde reissen. das einzige was mir einfällt ist kunststoffschweissen. aber wie wird das gemacht?
oder mit gfk
http://www.pixum.de/members/kalliber44/ ... 04656d4d0a
Benutzeravatar
Philip

Re: kunststoffschweissen

Beitrag von Philip »

naja wenn du von unten ordentlich gf matten drunter knallst mit harz und von oben noch etwas harz reinluafen lässt + spachteln reisst dort auch nix (bei mir jedenfalls bis jetzt)..hast den workshop auffer mutterseite scho angeguckt?
Benutzeravatar
Don Andolini

Re: kunststoffschweissen

Beitrag von Don Andolini »

also bei abs und pp geht das mit den kunstoffschweissen. hab das selber bei meiner heckstossstange gemacht, mit dem deckel von dem abschlepp hacken. hält gut, später nur noch mit spachtel drüber undfertig.

das würd ich auch so machen, allerdings würd ich noch so pp plastik drähte nehmen, und das material da reinschweissen
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: kunststoffschweissen

Beitrag von little_tigi »

Gut, das es da noch einen gibt! Das Thema beschäftigt mich auch schon länger, hauptsächlich wegen meiner Front. Kann mir da mal einer paar Tips etc. geben? Oder wos evtl Infos darüber im I-Net gibt?
Benutzeravatar
kalliber44

Re: kunststoffschweissen

Beitrag von kalliber44 »

wo bekomme ich den diese pp plastik drähte her?
schmelzen (tropfen) die dann da rein. oder sind die dann einfach nur elastisch?
Benutzeravatar
Don Andolini

Re: kunststoffschweissen

Beitrag von Don Andolini »

@ kali

ne die sind schon fest, also du kannst als erstes die löcher so zu schweissen, 2 bis 3 mal so hintereinander quer nah hintereinander reinstechen, aber nich durch das komplette material! nur teil weise, dann glatt streichen. mal ne gfrage zwischen durch hast du so ein lötkolben denn? hatte das mit nem gemacht der ne flache spitze hatte

da das nur kleine löcher sind kannse das einfach machen, ich bei der heckklappe musste immer so überkreúz arbeiten. mal hier eine naht dann auf der andren seite weiter machen, damit das nich zu heiss wird! aber bei den löchern is das keen prob. sind ja klein.

dann kannse wenn das loch nich richtig zu ist mit den pp plaste drähte arbeiten, sind starr, und die legste über das loch und drückste mit dem flachen seite drauf! dann schmilzt das ein!

versuch das erst ohne wenns ohne klappt haste paar €uros gesparrt! dann mit nem groben schleif papier gründlich abschleifen und den rest kennse ja

aber so ne fern schulung is schwer, muss man dabei gewesen sein und mal zu geguckt haben, sonst is es sehr schwer fürn anfang


@ lil tiggi was willse denn mit deiner front machen?
Benutzeravatar
brause-corsa

Re: kunststoffschweissen

Beitrag von brause-corsa »

plastikscheißen:
man hole sich paar plastikstangen (auf das material achten z.b. abs,pp!!!)
dann benötigt man einen heißluftfön und/oder einen lötkolben

da ich im winter einen auffahrunfall hatte, hatte meinen stoßstange einen 10cm langen riss.
den hab ich mit nem billiglötkolben für 5€ zugemacht. unzwar drückt man den riss zu und verschmelzt einzelne punkte des risses zusammen. ich hab nen abstand von nem cm genommen so is der riss fast weg nun nimmt man sich ne plastikstange und den heißloftfön. den fön ruhig ma 1 oder 2 minuten laufen lassen das er warm wird.
nun hält man den plastikstab an den riss und geht mit den heißluftfön an die stelle solange bis die plastikstage schmilz
!!!! hier muss man aufpassen das sich die schürze nicht verzieht!!!!!!
dan geht man den riss entlang bis er zu ist. jetzt nur noch schleifen was das zeug hält bis es glatt ist.

wenn man eine sicke cleant braucht man keinen lötkolben nur einen heißluftfön und da geht man genau so vor stange an die sicke mit dem heißluftfön rann und die sicke füllen.

wenn ich euch fragt wo man die stäbe herbekommt meine hab ich vom toom baumarkt

mfg pit
Benutzeravatar
Don Andolini

Re: kunststoffschweissen

Beitrag von Don Andolini »

naja heissluft fön geht auch, aber da du das ja sowieso schleifen musst und "spachteln" nachher, kannst es ruhig mit dem lotkölben machen, sonst muss er sich nen heissluftfön und nen lötkolben holen!

ausser kali kann sich die teile ausser werkstatt leihen.
Benutzeravatar
tigra-sport

Re: kunststoffschweissen

Beitrag von tigra-sport »

was für lötkolben verwendet ihr da? gibts da spezielle?
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: kunststoffschweissen

Beitrag von TurboOmega »

Für die ganzen Heißluftpistolen gibt es ja auch so Aufsätze bis zu einem Millimeter Durchmesser. Kann man die nicht auch anstatt eines Lötkolbens benutzen? Weil so ne Düse kostet nicht wirklich viel...

TO
Antworten