GSI-Gummilippe lacken
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
GSI-Gummilippe lacken
Servus...
Hab mir heut für meine GSI-Front noch diese Gummilippe für unten dran gekauft. jetzt wollt ich die noch in wagenfarbe lacken nur denk ich mir das da drauf wohl so der lack nicht halten wird da das teil ab und zu mal hängen bleibt und sich in alle richtung verbiegen wird.
kann man das überhaupt lacken das es auch drauf hält ? (bis auf die schleifspurren die unvermeitlich dran entstehen werden)
mfg
Hab mir heut für meine GSI-Front noch diese Gummilippe für unten dran gekauft. jetzt wollt ich die noch in wagenfarbe lacken nur denk ich mir das da drauf wohl so der lack nicht halten wird da das teil ab und zu mal hängen bleibt und sich in alle richtung verbiegen wird.
kann man das überhaupt lacken das es auch drauf hält ? (bis auf die schleifspurren die unvermeitlich dran entstehen werden)
mfg
Re: GSI-Gummilippe lacken
da musste ganz schön viel weichmacher beimischen, da das ja ne gummilippe ist. ich würds lassen. ausserdem musste schaun ob du nen guten haftvermittler (primer) für gummi bekommst. gibt so latex lacke, die könnten da evtl. besser für geeignet sein, doch die zu besorgen ist auch net so einfach.
wie gesagt ich würds lassen, da lohnt der aufwand net. da haste net mal ne woche spass dran dann blättert das wieder ab.
persönlich finde ich die lackiert auch net so schön
MFG Sven
PS: könntest du mal eben sagen was du dafür bei opel gelatzt hast? also nur für die gummi lippe?
wie gesagt ich würds lassen, da lohnt der aufwand net. da haste net mal ne woche spass dran dann blättert das wieder ab.
persönlich finde ich die lackiert auch net so schön

MFG Sven
PS: könntest du mal eben sagen was du dafür bei opel gelatzt hast? also nur für die gummi lippe?
Re: GSI-Gummilippe lacken
Ich habe meine Gummilippe mal lackieren lassen, und ich würde es ein zweites mal nicht machen.
Das Problem sind nämlich nicht nur die Schleifspuren. Dadurch dass die Lippe ja flexibel ist, knickt sie ab und zu auch mal etwas weg. Und durch das Wegknicken reißt der Lack weiter oben am Knick ein. So entstehen dann mit der Zeit Risse im Lack, die nicht besonders schön sind.
Aber allein von der Haftung her gibt es damit keine Probleme.
Das Problem sind nämlich nicht nur die Schleifspuren. Dadurch dass die Lippe ja flexibel ist, knickt sie ab und zu auch mal etwas weg. Und durch das Wegknicken reißt der Lack weiter oben am Knick ein. So entstehen dann mit der Zeit Risse im Lack, die nicht besonders schön sind.
Aber allein von der Haftung her gibt es damit keine Probleme.
Re: GSI-Gummilippe lacken
Also ich hab an meinem A ne Lippe vom Astra Coupe. Die is auch aus Gummi. Hab se mit Plastik Primier und Dose aus dem Baumarkt lackiert. hatte mir gedacht "wenns reisst dann pech, aber nicht teuer" und bis jetzt hält es einwandfrei. obwohl die lippe schon gerne mal 90° nach hinten gebogen wird (die parkplätze sind bei mir inner firma so klein , da mus sich mit der lippe übern kantstein..)
Re: GSI-Gummilippe lacken
also wenn der lack anfängt zu reisen kann man ja eigentlich sagen das er nicht gehalten hat. aber es muss doch ne möglichkeit geben es haltbar zu machen oder?
Re: GSI-Gummilippe lacken
Also meine Lippe wurde professionell vom Lacker gemacht. Nur wenn eben so eine Belastung auf den Lack kommt, wenn die Lippe wegknickt, da ist es irgendwo verständlich, dass der Lack reisst
Re: GSI-Gummilippe lacken
Die GSI Lippe is doch etwas stabiler als die normale oder?
Asl ich meine Front abgeholt hab (neu original opel) war das ganze Teil gelackt, also auch Gummilippe und Das Gitter hinter den Opelzeichen.
Und ich dachte das muss so, das is bei jeden so....
Oder hatte Opel da nen Spendablen?
Asl ich meine Front abgeholt hab (neu original opel) war das ganze Teil gelackt, also auch Gummilippe und Das Gitter hinter den Opelzeichen.
Und ich dachte das muss so, das is bei jeden so....
Oder hatte Opel da nen Spendablen?
Re: GSI-Gummilippe lacken
Also ich hab meine Lippe auch lackiert und bis auf ein paar schrammen vom aufsitzen hat der Lack bis jetzt keine MAcken/Risse...
Ist jetzt n halbes jahr her und hebt immer noch...
Mach die Vorarbeit richtig gründlich dann müsste der Lack schon heben
Ist jetzt n halbes jahr her und hebt immer noch...
Mach die Vorarbeit richtig gründlich dann müsste der Lack schon heben
Re: GSI-Gummilippe lacken
da waren die eher etwas faul und haben alles zusammen einfach gelacktgewissen hat geschrieben:Die GSI Lippe is doch etwas stabiler als die normale oder?
Asl ich meine Front abgeholt hab (neu original opel) war das ganze Teil gelackt, also auch Gummilippe und Das Gitter hinter den Opelzeichen.
Und ich dachte das muss so, das is bei jeden so....
Oder hatte Opel da nen Spendablen?

kurze frage an die mit originalen gsis: ist net sogar der untere lufteinlass beim originalen gsi mattschwarz gewesen? hier iner city fährt nen roter rum, an dem absolut nix gemacht ist und der hat den einlass mattschwarz.
MFG Sven
Re: GSI-Gummilippe lacken
Ole hat geschrieben:
kurze frage an die mit originalen gsis: ist net sogar der untere lufteinlass beim originalen gsi mattschwarz gewesen? hier iner city fährt nen roter rum, an dem absolut nix gemacht ist und der hat den einlass mattschwarz.
MFG Sven
Ja, der Einlass ist mattschwarz und die Strebe in der Mitte in Wagenfarbe