FK Fahrwerk, Einbau, Auf was alles Achten?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: FK Fahrwerk, Einbau, Auf was alles Achten?

Beitrag von Fasemann »

bau am besten kein FK ein >> da haste den wenigsten Ärger >> und federn pressen is gut für jeeps und LKW >>weil da kann mann die BLATTFEDER nachschmieden ..

auch wenn ich nun wieder der blöde alte bin :wink:
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: FK Fahrwerk, Einbau, Auf was alles Achten?

Beitrag von Der_Bachelor »

also federn prressen mit fk ist eh für den eimer. war mal mit meinen damals beim tuner hier in Gi, der das macht. Reuter Motorsport. die inserieren auch ab und an in der flash das sie das machen. jedenfalls sagte der fachkundige mensch, das fk viel zu weich ist und das pressen nicht fuzen wird damit. und wenn sie gepresst sind werden sie entweder sofort oder nach kurzer zeit in der form sein wie vorher, da sie zu weich sind. das metall an sich. also lieber bessere federn ala kaw und co und dann damit sowas anstellen als für was bezahlen mit fk was hinterher eh nichts bringt! wie gesagt, das war die meinung des fachkundigen menschens bei reuther motorsport.
Benutzeravatar
-=aReA51tW=-

Re: FK Fahrwerk, Einbau, Auf was alles Achten?

Beitrag von -=aReA51tW=- »

Und was schlägst du vor an Fahrwerken vor die auch in der Preisklasse 300-400€ liegen? Was ist mit denen von Weitec, die einen sagen Top die anderen sagen scheiße! Genauso wie bei den FK Fahrwerken!
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: FK Fahrwerk, Einbau, Auf was alles Achten?

Beitrag von Der_Bachelor »

ich schlage öldruck konis an der ha vor....... damit hab ich die beste erfahrung gemacht was tiefen gewinn angeht. deine 40er feder ist ja imho eh die gleiche wie die 50er fk feder, die verticken ja eh alles das selbe. nur die dämpfer sind anders, soweit ich das noch in erinnerung habe. jedenfalls haben die 40er und 50er dieselbe kennung!
Antworten