Seitenteile geschraubt oder geklebt !?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Anonymous

Seitenteile geschraubt oder geklebt !?

Beitrag von Anonymous »

Hi !

Hab in der Suche schon nachgeschaut aber hab nix dazu gefunden......sagt mal sind diese schwarten Seitenteile an der Tür geschraubt oder geklebt ? Will die nämlich abmachen und wenn se geklebt sind wie krieg ich die da am besten ab und wie entfern ich evtl. kleberreste ????

Danke schonmal im vorraus !

Mfg
BlueBolt
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Seitenteile geschraubt oder geklebt !?

Beitrag von Waldbrand »

Suchbegriff: Zierleiste


Viel Spaß :)
Benutzeravatar
chris

Re: Seitenteile geschraubt oder geklebt !?

Beitrag von chris »

--> Suche

Aber ich will mal nicht so sein heute...

Die sind geklebt...
Kleber entfernen kannste mitm Finger, Waschbenzin (vorher unbedingt an versteckter Stelle am Lack testen!) oder Teerentferner (ebenfalls auf Verträglichkeit testen).
Ja, und dann Stück für Stück wegpopeln das Zeugs.
Hinterher ordentlich drüberpolieren.

Soweit die Leiten vom Werk geklebt wurden, als der Lack schon trocken war ist das alles nicht soo dramatisch. Allerdings hats auch schon Fälle gegeben, da war hinterher der Lack darunter im Popo und bei älteren Autos sieht man auch immer nen Unterschied...
Benutzeravatar
wild_engineer

Re: Seitenteile geschraubt oder geklebt !?

Beitrag von wild_engineer »

Wenn du die wirklich abmachen willst stell dich auf paar Tage Arbeit ein ... das is ne nervige monotone Arbeit die abzumachen :-/ . Und es geht besch*** zu machen ... meiner musste mal gerichtet werden weil mir hinten einer reingefahren ist, da musste ein Teil der Zierleiste neu geklebt werden ... das Teil das der Lackierer geklebt hat ging super ab, konnte man den Kleber einfach abziehen ... die anderen Teile waren der blanke Horror, das ging einfach mit nix gescheit ab, hat Teerentferner probiert, Caramba, Feuerzeugbenzin, Silikonentferner ... ging irgendwie alles net gescheit ... ich denk das lag auch dran dass der Untergrund ziemlich kalt war war nicht grad warm draußen, ich würd deswegen versuchen den Kleber abzuziehen wenn die Sonne draufgeschienen hat... oder den Lack vorher anwärmen
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Seitenteile geschraubt oder geklebt !?

Beitrag von TBX »

kräftig mitm fön draufhalten und langsam abziehen. dann geht zu 95% der kleber mit ab.
ich hab letztens an nem kadett die leisten runtermachen dürfen, die reste gehen mit bremsenreiniger gut ab. aber probiers erst an ner unsichtbaren stelle am lack!!!
MafiaTjG
Senior
Beiträge: 930
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Seitenteile geschraubt oder geklebt !?

Beitrag von MafiaTjG »

also vom Fönen kann ich nur abraten wenn du da einwenig zulange drauf hälst und es ist noch einwenig luft unter der leiste wird es da so heisss das sich der lack kurz verflüssigt und dann ab der leiste klept !!!

Die beste methode ist wenn du dir einen radiergummi fuer die bormaschine besorgst der ist naemlich fuer genau die arbeiten gedacht

einfach die leiste abziehen wie sie ist , ohne vorher erwaermen

und dann mit der bohrmischine ran (auf die drehzahl fuer den radiergummi achten)

So machen es die leute bei oel uebrigens auch !

Da haste dann auch keine probleme wegen lack anne Zierleiste!

arbeits zeit ungefaehr 20 minuten pro seite dann ist aber wirlich auch alles ab !
Benutzeravatar
MelcomC

Re: Seitenteile geschraubt oder geklebt !?

Beitrag von MelcomC »

woher hast du den radierer bezogen?
das hört sich echt mal gut an.. ich bin da auch schonmal bei, aber hab die leiste nachher wieder provisorisch dran geklebt... drecksfummelei ;)
MafiaTjG
Senior
Beiträge: 930
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Seitenteile geschraubt oder geklebt !?

Beitrag von MafiaTjG »

Ich hatte den damals von opel ;-)

eigendlich ist der von würth (heissen die so ?) , aber diesen sollte es auch im gut sortierten baumarkt geben
Antworten