Du sprichst mir aus der Seele, besser hätte ich es nicht erklären können
Nochmals zu deinem Problem:
Sicherlich ist es jetzt gut, wenn du die Einstellungen am Radio veränderst und deinen Massepunkt erneuerst. Blos glaube ich leider, wird das nicht ganz reichen. Genial wäre, wenn du evtl. doch mal noch ca. 25€ investierst und dir
ordentliche Stromkabel besorgst.
Kauf dir einfach eine 25mm² + und eine Masse leitung, achte auf die Richtige Sicherung (ANL-Sicherung mit 50A Streifensicherung - keine Glassockel wegen der Innenwiederstände) Dass nämlich ist die Grundlage für eine anständige Hifi-Anlage. (Irgendwan hat irgend ein schlauer Mensch mal gesagt, die Verkabelung und Dämmung deiner Anlage soll 25% dessen sein, was du überhaupt investiert hast) - Sehr schlauer Spruch :!:
Ach ja, ich will ja nicht ne Diskussion über die Masseleitung anzetteln, aber auf nummer sicher gehste, wenn du die Masseleitung auch direkt von der Batterie abzapfst. Ja ich weiß, einen größeren Kabelquerschnitt als die Fahrzeugkarosse kanns doch nicht geben oder? Aber was ist mit der Qualität der Leitung, den Innenwiederständen etc.... Na ja. war nur ne Idee.
Nochmals zu den "Schwingspulen"

Wie bereits gesagt worden ist, ist das sozusagen der Antrieb deines Woofers. Beim Spirit Woofer hast du davon sogar 2 Stück. (Jetzt sagst wohl - und was zum teufel soll ich damit)
Du kannst damit die Impedanz bestimmen, mit der der Woofer an der Endstufe anliegt. (Ok ich hatte auch nie Physik - aber ich erklärs mal ganz einfach) Je weniger Ohm an der Endstufe anliegen, desto mehr Strom fließt - ergo, desto mehr Leistung wird abverlangt. Du hast 2 Spulen a 4 Ohm. Jetzt hast du 3 Möglichkeiten. 1. Du schließt jede Schwingspule des Woofers mit je 2 Kanälen gebrückt an deiner Endstufe an = Positiv, da je 4 Ohm an der Endstufe anliegen, die damit gut klar kommt.
2. Du schließt deine 2 Schwingspulen in Reihe, dass heißt die Impedanz addiert sich = Zwar möglich, aber mit 8 Ohm wirste es sehr schwer haben dem Sub Lautstärke abzuverlangen.
3. Und wohl schlechteste Lösung für "DEINE" Endstufe ist die Schwingspulen parallel zu schalten = Die Impedanz teilt sich, sprich 2 Ohm liegen an der Endstufe an, die dass scheinbar definitiv nicht verträgt. Dann wiederum in den ungewünschten clipping effekt/übersteuern kommt und deinen Woofer, besser gesagt deine Schwingspulen schrottet.
So, was kann helfen? Eine Endstufe die a) 2 Ohm taugt und b) genügend leistungsreserven hat. Idee? Wenn dein Händler die Profihifi Sachen anbietet (Spirit, MXM, Sinus Live) Frag den halt nach der neuen Mono-Digital Endstufe von Sinus Live SL-A500. Die hat oben ganannte Merkmale und ist dazu noch sau billig 159,-. (Leistung Siehe Link)
http://www.profihifi.de/sites/carhifinews.htm
War das so Ok?