Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Beitrag von Anonymous »

Hallo wollte mal fragen welchen Kleber ich jetzt nehmen soll für die Türpappen? Hab mich jetzt mal umgeschaut aber nichts Richtiges gefunden. Die Suche hat mich auch nicht sonderlich weiter gebracht da war der Pattex Hochwärmefest aber der ist ja auch nicht mehr geeignet da nicht für Kunstleder geeignet.

Bräuchte schnelle Hlfe wollte es am Wochenende mal angehen.

Danke
Benutzeravatar
AstraCarawahn

Re: Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Beitrag von AstraCarawahn »

Hi,

hab alles mit dem hochwärmefesten Pattex geklebt, hält einwandfrei, auch bei Kunstleder, die meinen damit die Oberseite des Leders, da ists zu glatt. Nur zu dünn darf er nicht aufgetragen sein. Als Alternative geht auch Teppichkleber....(hält auch die sommerlichen Temperaturen aus)

Björn
Benutzeravatar
nex81

Re: Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Beitrag von nex81 »

Bei mir hat sich der Pattex hochwärmefest nach 1,5Jahren abgelöst, der ist nicht wirklich hochwärmefest .

Wenn man dem Leder die komplette Spannung nimmt, dann reicht ein Powersprühkleber von Berner oder Würth.

Ansonsten fahr zu deinem nächsten Sattler oder Polsterer und hol dir da Spezialkleber.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
hifiadriango

Re: Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Beitrag von hifiadriango »

Nie wieder Pattex ...

UHU Grenit ist viel coooleeerrrr ...
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Beitrag von TurboOmega »

Ich bin auch hochzufrieden mit Pattex hochwärmefest. Man brauch ein wenig Eingewöhnungszeit mit dem Kleber ;-), aber wenn man den Kleber kennt, dann ist der super genial.

Trotzdem werde ich für große runde Teile oder für den Dachhimmel Spezialkleber aus der Car-Hifi-Szene nehmen. Der hat eine ABlüftungszeit von einer halben Stunde, man kann danach das zu beziehende Teil damit einkleben und auch wieder abziehen und richten. Wenn dann alles stimmt, muss dies nur noch erwärmt werden. Dabei geht der Kleber eine feste Bindung mit dem Leder und dem bezogenen Teil ein!

TO
Benutzeravatar
steuerchen

Re: Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Beitrag von steuerchen »

hifiadriango hat geschrieben:Nie wieder Pattex ...

UHU Grenit ist viel coooleeerrrr ...
Korrekt, das ist das einzige was wirklich hält und was auch beim Händler für solche Sachen eingesetzt wird.
Vergiss den ganzen Pattex schrott, hält nicht und schon gar nicht auf Dauer !!!!!!
Benutzeravatar
nex81

Re: Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Beitrag von nex81 »

steuerchen hat geschrieben: Korrekt, das ist das einzige was wirklich hält und was auch beim Händler für solche Sachen eingesetzt wird.
Mein Sattler verwendet speziellen Kontaktkleber vom Polsterer, der hat aber leider keinen Namen, weil er nur für die Industrie in großen Tonnen geliefert wird, aber die Füllen bei Bedarf auch kleine Mengen ab und verkaufen die so.
Aber wie gesagt, wenn man dem Leder die komplette Spannung nimmt, dann reicht auch Sprühkleber von Berner oder Würth.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Beitrag von coco »

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=6953&

hat den sommer überlebt, nix ging ab.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Beitrag von Anonymous »

Danke für die vielen antworten habe mir heute beim Sattler Kleber geben lassen weiss aber nicht wie der heisst ist in so einer Dse ohne Aufdruck. Er meinte das Zeug wäre dafür bestens geeignet. Hab 15 Eur für ca 500g bezahlt. :wink:

Gruss
Benutzeravatar
hifiadriango

Re: Kleber für Kunstleder --Hilfe--

Beitrag von hifiadriango »

Uhu:

Hält Bombenfest, hab min Audi Stoff auf den Dach gepappt und hat den Sommer komplett durchgehalten !!!! Fahrzeug stand immer in der Sonne !!!
Antworten