schau mal da rechts sind so kleine blaue schläuche das ist mein kaotisches unterdrucksystem kurz nach dem umbau
Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme
Bild!
schau mal da rechts sind so kleine blaue schläuche das ist mein kaotisches unterdrucksystem kurz nach dem umbau
und dort musst du ran und alles abstecken bis auf den benzindruckregler und den saugrohrdrucksensor wo die sitzen weisst du hoffentlich... die kleinen blauen schläuche gehen von dem dicken schlauch weg der zum bremskraftverstärker geht! bei dir werden die zwar sehr warscheinlich nicht blau sein aber egal 
schau mal da rechts sind so kleine blaue schläuche das ist mein kaotisches unterdrucksystem kurz nach dem umbau
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme
Benzindruckregler, ja ich weiss wo der ist. das messingfarbene dosen-ding 
saugrohrdrucksensor ? keine ahnung... wo find ich den ?
soll ich jetz die 'blauen' schläuche abmachen die von dem dicken schlauch der pb weggehen ? ich seh da bloss nur 2 stück bei mir, gehen von so einem zwischenstück weg... lol
und dann ist da noch so ein stecker wo 2 schläuche reingehen, da ist aber auch ein elektronik stecker dran, den muss ich wohl nich abmachen oder ?
...brauch man den ganzen driss eigentlich ? brauch man das sekundärluftsystem oder kann man das irgendwie stilllegen ? ich blick in dem 1,4 16v motorraum nämlich sogut wie garnix mehr...
um an die zündverteilerkappe ranzukommen muss ich das seku system abmontieren, :lol: ...evtl liegts ja auch an dem zündverteiler oder so...
das komische: gestern nachdem mein dad und ich an den ganzen sensoren rumgewackelt hatten, mal diese mal jene schläuche abmontiert haben, und dann wieder alles normal verbaut hatten, lief der wagen danach absolut normal !
und das für bestimmt 15 minuten ohne jegliche fehlfunktionen !
als ich heute wieder gefahren bin, ist es nach kurzer zeit wieder aufgetreten...
@ zero:
sorry falls ich dich nerve, aber bei dir lag es echt nur an dem unterdrucksystem ?
wenn ja, kannste nochmal präzise erklären wo ich schläuche abmachen muss ?
ich hab auch son buch 'wie helf ich mir selbst bla'...stehts da evtl drin ?
ich seh nämlich vor lauter sensoren und schläuchen den motor nicht mehr
saugrohrdrucksensor ? keine ahnung... wo find ich den ?
soll ich jetz die 'blauen' schläuche abmachen die von dem dicken schlauch der pb weggehen ? ich seh da bloss nur 2 stück bei mir, gehen von so einem zwischenstück weg... lol
und dann ist da noch so ein stecker wo 2 schläuche reingehen, da ist aber auch ein elektronik stecker dran, den muss ich wohl nich abmachen oder ?
...brauch man den ganzen driss eigentlich ? brauch man das sekundärluftsystem oder kann man das irgendwie stilllegen ? ich blick in dem 1,4 16v motorraum nämlich sogut wie garnix mehr...
um an die zündverteilerkappe ranzukommen muss ich das seku system abmontieren, :lol: ...evtl liegts ja auch an dem zündverteiler oder so...
das komische: gestern nachdem mein dad und ich an den ganzen sensoren rumgewackelt hatten, mal diese mal jene schläuche abmontiert haben, und dann wieder alles normal verbaut hatten, lief der wagen danach absolut normal !
und das für bestimmt 15 minuten ohne jegliche fehlfunktionen !
als ich heute wieder gefahren bin, ist es nach kurzer zeit wieder aufgetreten...
@ zero:
sorry falls ich dich nerve, aber bei dir lag es echt nur an dem unterdrucksystem ?
wenn ja, kannste nochmal präzise erklären wo ich schläuche abmachen muss ?
ich hab auch son buch 'wie helf ich mir selbst bla'...stehts da evtl drin ?
ich seh nämlich vor lauter sensoren und schläuchen den motor nicht mehr
Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme
an der spritzwand neben dem ausgleichsbehälter!!Blitzcrieg hat geschrieben: saugrohrdrucksensor ? keine ahnung... wo find ich den ?
das ist das ventil für die tankentlüftung steck das mal ab! (unterdruck! elektrik dranlassen sonnst gibt das evtl ne mkl!Blitzcrieg hat geschrieben:
und dann ist da noch so ein stecker wo 2 schläuche reingehen, da ist aber auch ein elektronik stecker dran, den muss ich wohl nich abmachen oder ?
seku kannste alles abbauen bis auf das schaltventil für die seku sitzt am rechten dom das muss elektisch angeschlossen bleiben sonnst MKL und unterdruck kannste abmachen!Blitzcrieg hat geschrieben: ...brauch man den ganzen driss eigentlich ? brauch man das sekundärluftsystem oder kann man das irgendwie stilllegen ? ich blick in dem 1,4 16v motorraum nämlich sogut wie garnix mehr...
um an die zündverteilerkappe ranzukommen muss ich das seku system abmontieren, :lol: ...evtl liegts ja auch an dem zündverteiler oder so...
das hatte ich auch mal ka warum ]Blitzcrieg hat geschrieben: das komische: gestern nachdem mein dad und ich an den ganzen sensoren rumgewackelt hatten, mal diese mal jene schläuche abmontiert haben, und dann wieder alles normal verbaut hatten, lief der wagen danach absolut normal !
und das für bestimmt 15 minuten ohne jegliche fehlfunktionen !
@ zero:
sorry falls ich dich nerve, aber bei dir lag es echt nur an dem unterdrucksystem ?
wenn ja, kannste nochmal präzise erklären wo ich schläuche abmachen muss ?
ich hab auch son buch 'wie helf ich mir selbst bla'...stehts da evtl drin ?
ich seh nämlich vor lauter sensoren und schläuchen den motor nicht mehr
nervst nicht hatte ja selber ähnliche probleme da helf ich doch gern
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme
hallo nochmal...
war grad in ner freien, auf opel spezialisierten werkstatt... der meister meinte das evtl meine ventilführungen klemmen könnten ?!
das auslesen des fehlerspeichers ergab den normalen powerbox fehler, dann meinte er noch was von falschen zündungen, und von abgasrückführventil...
macht mantzel das AGR Ventil nciht immer zu beim einbau einer pb ?! wenn nein, wie kann ich sehen ob mein agr dicht ist, und wenn nicht, wo gibts ne anleitung zur stilllegung beim 1,4 16v ?
@zero:
mir ist da was aufgefallen, mein benzindruckregler ist ganz anders angeschlossen als bei dir, das ist zb direkt mit dem zipfel des zylinderkopfes verbunden ( rechts unten an der am ventildeckel da, wo auch son schlauch reingeht )...
hat da die werkstatt bei der motorreperatur evtl mist gebaut ?
der meinte der benzindruckregler müsste irgendwie direkt mit dem saugrohr, vor der drosselklappe verbunden sein ?! das wäre bei mir nicht der fall, bei mir würde der druckregler an der tankentlüftung hängen, wodurch der druckregler immer vollen druck geben würde... ?!
aber ist ja auch nicht erst seit gestern so, sondern jetz seit 5000 km ?!
was meint ihr ? ventilführungen ? AGR ? benzindruck falsch angeschlossen ?
ich weiss nicht ganz was dazu passen würde, da das problem ja nicht immer auftritt, sondern nur manchmal... willkürlich wie es scheint !
@ zero:
thema seku luft system... das heisst ich kann den ganzen turbolader aus dem motorraum rausnehmen ?! oder eifnach stilllegen durch abkapseln von schläuchen am unterdruck ?! hab dich da noch cnith ganz verstanden...
war grad in ner freien, auf opel spezialisierten werkstatt... der meister meinte das evtl meine ventilführungen klemmen könnten ?!
das auslesen des fehlerspeichers ergab den normalen powerbox fehler, dann meinte er noch was von falschen zündungen, und von abgasrückführventil...
macht mantzel das AGR Ventil nciht immer zu beim einbau einer pb ?! wenn nein, wie kann ich sehen ob mein agr dicht ist, und wenn nicht, wo gibts ne anleitung zur stilllegung beim 1,4 16v ?
@zero:
mir ist da was aufgefallen, mein benzindruckregler ist ganz anders angeschlossen als bei dir, das ist zb direkt mit dem zipfel des zylinderkopfes verbunden ( rechts unten an der am ventildeckel da, wo auch son schlauch reingeht )...
hat da die werkstatt bei der motorreperatur evtl mist gebaut ?
der meinte der benzindruckregler müsste irgendwie direkt mit dem saugrohr, vor der drosselklappe verbunden sein ?! das wäre bei mir nicht der fall, bei mir würde der druckregler an der tankentlüftung hängen, wodurch der druckregler immer vollen druck geben würde... ?!
aber ist ja auch nicht erst seit gestern so, sondern jetz seit 5000 km ?!
was meint ihr ? ventilführungen ? AGR ? benzindruck falsch angeschlossen ?
ich weiss nicht ganz was dazu passen würde, da das problem ja nicht immer auftritt, sondern nur manchmal... willkürlich wie es scheint !
@ zero:
thema seku luft system... das heisst ich kann den ganzen turbolader aus dem motorraum rausnehmen ?! oder eifnach stilllegen durch abkapseln von schläuchen am unterdruck ?! hab dich da noch cnith ganz verstanden...
Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme
ventilführungen und klemmen?!!? halte ich jetz mal für sehr unwarscheinlich!
dein benzindruckregler ist jedenfals ganz ganz falsch angeschlossen so wie der angeschlossen ist müsste der druck immer zu niedrig sein... schließ den gescheit ans unterdruck system an!
und was heisst typischen mantzel pb fehler? ich hab keinen einzigen fehler drin und agr ist auch angeschlossen!
was für einen fehler hast du denn drin?
das einfachste um das agr dicht zu machen ist zwischen den flansch und der flanschplatte von mantzel wo dann die leitung rausgeht die dann auf die PB geht eine blechplatte machen!
und die seku pumpe kannste rein tehoretisch ganz rausschmeissen... ist nur gewicht
das einzige was erhalten bleiben muss ist das schaltventil für die seku und das auch bloß am strom... 
dein benzindruckregler ist jedenfals ganz ganz falsch angeschlossen so wie der angeschlossen ist müsste der druck immer zu niedrig sein... schließ den gescheit ans unterdruck system an!
und was heisst typischen mantzel pb fehler? ich hab keinen einzigen fehler drin und agr ist auch angeschlossen!
was für einen fehler hast du denn drin?
das einfachste um das agr dicht zu machen ist zwischen den flansch und der flanschplatte von mantzel wo dann die leitung rausgeht die dann auf die PB geht eine blechplatte machen!
und die seku pumpe kannste rein tehoretisch ganz rausschmeissen... ist nur gewicht
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme
@ zero...
ich weiss gerade bloss noch nciht wo ich den benzindruckregler gescheit anschliessen soll ?!
der schlauch der bei mir in die tankentlüftung ging, wurde jetz mal von mir umgesteckt... steckt jetzt in einer der öffnungen dieses platikstücks nach dem großen mantzel schlauch...
aber ich habe keine ahnung was ich mit dem schlauch machen soll der in den ventildeckel geht ?!
hasst du keine bilder für mich ? brauch ich neue schläuche oder kann ich das mit den vorhandenen machen ?
und was sind das für kleine schläuche die bei mir voher von dem plastikstück mit den 2 öffnungen weggehen ? die gehen zu so einer komischen konstruktion die sich vor dem rechten dom befindet ( wenn man von vorn reinschaut ).
oh man, ich raff datt alles nicht
AGR... das ist an der mantzel pb angeschlossen ? und wen ich es dicht mache, kann das agr keine probleme mehr machen ?
staut sich da eigentlich nicht irgendwie druck an ?
naja wie dem auch sei, evtl check ich ja wo ich ein blech reinsetzen soll wenn ich es sehe...
ps: den saugrohrdrucksensor habe ich immernoch nicht gefunden... spritzwand ? ist das der, der in so einen stecker geht der sich in der spritzwand befindet ?
wenn ja, wo muss ich den dann am unterdruck system anschließen ?!
wenn ich dich jetz richtig verstanden habe, kommt dieser, zusammen mit dem benzindruckregler in das plastikstück mit den 2 öffnungen ?
und die anderen schläuche die da voher drinne waren mache ich dicht, right ?
fernab davon habe ich aber die befürchtung das mein problem nix mit dem unterdrucksystem z utun hat, es tritt nämlich willkürlich auf.
manchmal ist es komplett weg, und dann 3 min später EXTREM. richtige fehlzündungen mit knallen, wenn ich den wagen an der ampel nicht auf gas halte geht er mir aus...
ich weiss gerade bloss noch nciht wo ich den benzindruckregler gescheit anschliessen soll ?!
der schlauch der bei mir in die tankentlüftung ging, wurde jetz mal von mir umgesteckt... steckt jetzt in einer der öffnungen dieses platikstücks nach dem großen mantzel schlauch...
aber ich habe keine ahnung was ich mit dem schlauch machen soll der in den ventildeckel geht ?!
hasst du keine bilder für mich ? brauch ich neue schläuche oder kann ich das mit den vorhandenen machen ?
und was sind das für kleine schläuche die bei mir voher von dem plastikstück mit den 2 öffnungen weggehen ? die gehen zu so einer komischen konstruktion die sich vor dem rechten dom befindet ( wenn man von vorn reinschaut ).
oh man, ich raff datt alles nicht
AGR... das ist an der mantzel pb angeschlossen ? und wen ich es dicht mache, kann das agr keine probleme mehr machen ?
staut sich da eigentlich nicht irgendwie druck an ?
naja wie dem auch sei, evtl check ich ja wo ich ein blech reinsetzen soll wenn ich es sehe...
ps: den saugrohrdrucksensor habe ich immernoch nicht gefunden... spritzwand ? ist das der, der in so einen stecker geht der sich in der spritzwand befindet ?
wenn ja, wo muss ich den dann am unterdruck system anschließen ?!
wenn ich dich jetz richtig verstanden habe, kommt dieser, zusammen mit dem benzindruckregler in das plastikstück mit den 2 öffnungen ?
und die anderen schläuche die da voher drinne waren mache ich dicht, right ?
fernab davon habe ich aber die befürchtung das mein problem nix mit dem unterdrucksystem z utun hat, es tritt nämlich willkürlich auf.
manchmal ist es komplett weg, und dann 3 min später EXTREM. richtige fehlzündungen mit knallen, wenn ich den wagen an der ampel nicht auf gas halte geht er mir aus...
Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

diese bild erklärt eigentlich alles
achja die einbauanleitung kannst ja auch mal durchlesen evtl ist da was erkenntlich!
Bild!
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme
ok sowas wollte ich haben !!!
doof von mir, eigentlich müsste ich ja die anleitung uach noch irgendwo rumliegen haben... wusste aber nciht dass es dadrin stand, ic hhab ja bei mantzel einbauen lassen.
aber danke dafür, ich glaub das könnte mir echt helfen...
ich meld mich einfach nochmal und beschreib was aus dem problem geworden ist, könnte ja auch für einige andere hilfreich sein.
doof von mir, eigentlich müsste ich ja die anleitung uach noch irgendwo rumliegen haben... wusste aber nciht dass es dadrin stand, ic hhab ja bei mantzel einbauen lassen.
aber danke dafür, ich glaub das könnte mir echt helfen...
ich meld mich einfach nochmal und beschreib was aus dem problem geworden ist, könnte ja auch für einige andere hilfreich sein.
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme
hallo nochmal
@ Zero...
ich hatte nicht die möglichkeit mein unterdrucksystem ordnungsgemäß anzuschließen, da mir anscheinend so einige t-stücke fehlen und einige schläuche.
insofern wende ich mich nochmal an dich... bekomme ich die nur bei mantzel, oder bei opel ?
zu meinem problem:
ich hab jetzt mal die beiden sensoren an der drosselklappe getauscht, also den leerlaufsteller oder so und drosselklappen poti...
und noch den temperaturfühler im ansaugschlauch...
wie es scheint hat es ein bissl was gebracht, die derben ruckler sind weg.
aber an sich ist das problem immernoch da... udn möglicherweise ist es bloss zufall dass es noch nciht wieder zu derben rucklern gekommen ist...
ich will jetz mal mein unterdrucksystem ordnungsgemäß anschließen... auch wenn ich nicht glaube das die probs damit zusammenhängen ( zumindest kann ich mir nciht erklären wieso dies so sein sollte ? selbst wenn ich alle schläcuhe vom benzindruckregler abmache, müsste der doch imemr mit vollem druck einspritzen, was auch nciht soo derbe ruckler ausmachen könnte oder ?! )
und daher möchte ich mal wissen wie du es angeschlossen hasst, auf deinem bild vom motorraum sieht man halt relativ wenig
pass auf...
erklärs mir am besten wie nem 4 jährigen mädchen, damit ich hiern ciht nochmal nachfragen muss...
ich schließe den benzindruckregler mit einem schlauch an den stecker des dicken mantzel schlauches an.
der saugrohrdruckregler ( an der spritzwand ) hängt ja eh schon an der pb dran.
was mache ich dann mit der tank entlüftung, und den ganzen kleinen pipi schläuchen die zu der konstruktion unterhalb vom rechten dom gehen ? einfach ein pfropfen rein ?
ich vertrau da halt eher auf dich als auf die mantzel anleitung, da du deinen ja auch irgendwie zum laufen gekriegt hasst...
@ Zero...
ich hatte nicht die möglichkeit mein unterdrucksystem ordnungsgemäß anzuschließen, da mir anscheinend so einige t-stücke fehlen und einige schläuche.
insofern wende ich mich nochmal an dich... bekomme ich die nur bei mantzel, oder bei opel ?
zu meinem problem:
ich hab jetzt mal die beiden sensoren an der drosselklappe getauscht, also den leerlaufsteller oder so und drosselklappen poti...
und noch den temperaturfühler im ansaugschlauch...
wie es scheint hat es ein bissl was gebracht, die derben ruckler sind weg.
aber an sich ist das problem immernoch da... udn möglicherweise ist es bloss zufall dass es noch nciht wieder zu derben rucklern gekommen ist...
ich will jetz mal mein unterdrucksystem ordnungsgemäß anschließen... auch wenn ich nicht glaube das die probs damit zusammenhängen ( zumindest kann ich mir nciht erklären wieso dies so sein sollte ? selbst wenn ich alle schläcuhe vom benzindruckregler abmache, müsste der doch imemr mit vollem druck einspritzen, was auch nciht soo derbe ruckler ausmachen könnte oder ?! )
und daher möchte ich mal wissen wie du es angeschlossen hasst, auf deinem bild vom motorraum sieht man halt relativ wenig
pass auf...
erklärs mir am besten wie nem 4 jährigen mädchen, damit ich hiern ciht nochmal nachfragen muss...
ich schließe den benzindruckregler mit einem schlauch an den stecker des dicken mantzel schlauches an.
der saugrohrdruckregler ( an der spritzwand ) hängt ja eh schon an der pb dran.
was mache ich dann mit der tank entlüftung, und den ganzen kleinen pipi schläuchen die zu der konstruktion unterhalb vom rechten dom gehen ? einfach ein pfropfen rein ?
ich vertrau da halt eher auf dich als auf die mantzel anleitung, da du deinen ja auch irgendwie zum laufen gekriegt hasst...


