Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
elprof3103

Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Beitrag von elprof3103 »

Hallo Leute,
ich komme heut morgen zu meinem Auto und was sehe ich: das Fenster der Beifahrertür steht offen.
Nun habe ich ja vorgestern meine Alarmanlage eingebaut, das Gerät aber weder an ZV noch an die Fensterheber angeschlossen. Habe nur an folgenden Kabeln abgegriffen:

Türkontaktschalter Beifahrertür
Kontaktschalter Kofferraum im Kabelkanal links
Blinker links/Blinker rechts im Kabelkanal links
Masse vom Massepunkt im Fahrerfußraum
Zündungsplus vom ZigA
Dauerplus von dem Kabel, was in die Beifahrertür geht.


Ob die Stützbaterie (9V) irgend nen Fehlstrom erwirkt hat? Was könnte noch die Ursache sein?

Hoffentlich kann mir jemand helfen, denn ich fahre Samstag in Urlaub :(
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Beitrag von elprof3103 »

Noch was komisches:
Meine Freundin sagt, dass die Beifahrertür manchmal während der Fahrt von selbst verriegelt?!? Und das nicht erst seit der Alarmalage. Da muss irgendwo der Teufel drin sein.
Außerdem sperrt die Beifahrertür manchmal nicht auf, genauso wie Marcel (Freak0815) das mal in DIESEM THREAD beschrieben hatte.

Hab hier noch nie was von Elektronikproblemen gelesen.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

also ne 9V-Blockbatterie bringt sicherlich nicht genug Saft, um den FH-Motor zu bewegen....denke eher an nen Fehlerstrom.

Mit dem Türkontaktschalter da bist du dir sicher? nich, dass du ne falsche Leitung erwischt hast!??

Genauso das Dauerplus? denn grad das geht ja in die BFS :(

Aber wenn deine BF-Türe eh ab und zu spinnt, würd ich zuerst mal den Türkontaktstecker paarmal auseinander ziehen und wieder zusammen stecken....eventuell sind die Kontakte korridiert :shock:

ansonsten würd ich auf nen BCM-Defekt tippen....wobei ich das eher bezweifeln möchte :(
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Beitrag von elprof3103 »

Also das Dauerplus der AA hab ich an das des rechten FH-Motors geklemmt. Aber wenn da ein Fehlerstrom draufkommt dürfte es dem Motor doch eigentlich egal sein.
Ansonsten hab ich auf der Beifahrerseite nur den Türkontakt angeklemmt. Und die AA löst auch ohne Radar aus, wenn ich die Tür aufmache, also bin ich schon sehr sicher das es das richtige Kabel war.

Um den FH dazu zu bewegen, das Fenster herunter zu lassen, muss laut Schaltplan Saft auf dem blau-roten Kabel sein. Das hab ich aber definitiv nicht mit erwischt. Aber ich werde vorsichtshalber noch mal nachsehen, muss dazu ja nur das Handschuhfach ausbauen.

Das es mit dem Fehler in der ZV zusammenhängt kann nicht sein, oder?

BCM wurde im Übrigen schon getauscht, also daran sollte es nicht liegen.
Und dass irgendwie der Einklemmschutz ausgelöst wurde? Oder ginge das mit übers BCM?
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

das könnte schon sein, hatte ich auch mal, dann fährt das Fenster aber nur bis etwa zur Hälfte herrunter und das passiert direkt nach dem Vesuch, es komplett zu schließen :wink:

Fehlerstrom in dem Sinne kannst du ja nicht haben, da ja Dauerplus auf dem Kabel liegt :wink: weniger als 12V wären egal und mehr würden irgendwann die Elektrik kaputt machen, also von daher :D

...kann natürlich durchaus mit der ZV zusammen hängen, darum würd ich wie gesagt erstmal den Stecker prüfen :shock:
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Beitrag von elprof3103 »

Also das Kabel ist i.o. Habe außerdem mal die Türverkleidung abgemacht - sieht alles normal aus. Hab vorsichtshalber den FH abgeklemmt, damit ich morgen entspannt in Urlaub fahren kann. Muss ich mich danach dann nochmal kümmern. Danke erstmal!
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

:lol: kommt mir irgendwie bekannt vor....werd wohl auch lieber die Batterie abklemmen, bevor ich aussem Urlaub zurück komme und die Batterie so platt ist, dass die ZV nicht mehr öffnet....denn dann steh ich da mit meinem Talent und ohne Schlössen :shock: :lol:
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Beitrag von elprof3103 »

Was mir aufgefallen ist: Heute morgen waren bei uns 6°C. Da machte der ZV-Motor auf der Beifahrerseite gar nix mehr. Weder auf noch zu. Deadlock funzte aber. Heute nachmittag bei 20°C ging die ZV wie geschmiert. Komisches Ding. Da freu ich mich schon auf den Winter :(
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

kommt mir auch so vor, als wäre es nur Temperaturabhängig.....wie gesagt, hatte ne ganze Zeit lang ruhe, und wenn ich mal so drüber nachdenke, bin ich der Meinung, dass es im Frühjahr, als es wärmer wurde, auch aufhörte......fraglich nur, was das eigentliche Problem ist, weswegen es immer bei kalten Temperaturen vorkommt :?
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Rechtes Fenster hat sich heute Nacht automatisch geöffnet

Beitrag von elprof3103 »

Hast du auf Arbeit evtl. die Möglichkeit so nen ZV-Motor mal zu zerlegen? Vielleicht geht da Fett mit der Zeit raus.
Aber inwiefern kann ein Elektromotor von der Temperatur beeinflusst werden :?:

Und noch mal ne Frage zum FH: Kann das BCM das Fenster nur Schließen (was ja über ZV geht) oder auch öffnen? Wird aus dem Schaltplan leider nicht ersichtlich. Aber eigentlich kommt nur ein Draht vom BCM. Ist halt die Frage wie "schlau" der FH-Motor ist, d.h ob er serielle Signale auswerten kann :?
Antworten