Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
oelhand

Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Beitrag von oelhand »

Moin,
ich stolper im Forum immer wieder darüber, dass das AGR Probleme macht und anscheinend meins auch. Hab das Teil mal ausgebaut, in Petrolium eingelegt. Das Ventil selber ist beweglich.

Nach meinem Verständlich ist das Ventil bei niedriger Temperatur geschlossenund öffnet sich erst mit steigender Betriebstemperatur.
Ist das korrekt?
Und gibt es nur ein Auf und Zu oder regelt das AGR je nach Temperatur?

(Meine MKL geht immer kurzzeigtig beim Erreichen der Betriebstempertur für ca 1 Min. an - könnte es sein, dass das ARG schwergängig ist?)

besten Dank
oelhand
Benutzeravatar
OpelColt

Re: Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Beitrag von OpelColt »

Das AGR oder auch AbgasRückführVentil dient wie der Name schon sagt, dazu das ein Anteil der Abgase erneut in die Kammern geblasen wird. Sinn der Sache ist es wohl, die Umwelt zu schonen. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege. 8)


cya
Colt
Benutzeravatar
oelhand

Re: Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Beitrag von oelhand »

Wunderbar soweit.
Aber nach welchen Faktoren wird hier was gesteuert.
(Denn es ist ja nicht permanent auf)

besten Dank
oelhand
Benutzeravatar
OpelColt

Re: Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Beitrag von OpelColt »

oelhand hat geschrieben:Wunderbar soweit.
Aber nach welchen Faktoren wird hier was gesteuert.
(Denn es ist ja nicht permanent auf)

besten Dank
oelhand
Na nach jedem Verbrennungsvorgang, werden die Abgase ja ausgelassen und neue Luft kommt rein, doch mit der neuen Luft wird auch ein Teil der "alten" Abgase weider reingemischt. Also praktisch bei jedem Verbrennungsvorgang. :wink:

Ps.: Es gilt immer noch mich zu berichtigen, falls was nicht stimmt. 8)

cya
Colt
Benutzeravatar
Corsa-B-si

Re: Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Beitrag von Corsa-B-si »

Das AGR arbeitet nur bei betriebswarmen Motor. Im Teillastbereich macht das Ventil auf und lässt wie schon gesagt einen Teil der Abgase wieder in den Brennraum um sie erneut zu verbrennen. Im Leerlauf und bei Volllast ist das Ventil geschlossen.

MFG Tobi
Benutzeravatar
yourself

Re: Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Beitrag von yourself »

Das Einleiten der Abgase verringert die Verbrennungstemperatur und reduziert damit die bildungs von Stickoxiden.

Der Kack bei dem Ding ist das die Leitungen IM Motor wo die Abgase zurückgeleitet werden setzt sich mit der Zeit durch ablagerungen zuund kann sogar komplett zusiffen. Klar das dann das AGR regeln kann wie es will wenn auf die Abgase hintendran ne Wand wartet.
Das einzigst gute daran (wenn man dabei von was gutem Sprechen kann): Wenn keine Abgase mehr durchströmen wird es sich nicht mehr zusetzen.


Eine Möglichkeit das AGR vor erneutem Versiffen zu schützen ist das Ventil mit ner Blindscheibe (Dichtung ohne Loch) stillzulegen. Für die Umwelt natürlich nicht der bringer
Benutzeravatar
oelhand

Re: Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Beitrag von oelhand »

Besten Dank,
wenn ich das alles richtig verstanden habe,
dann arbeitet das ARG nur bei warmen Mortor (temeraturgesteuert)
und ist nur bei Teillast auf (Drehzahlabhängig)
während im Leerlauf und Vollgas zu ist.
(Gibt also keine Zwischenstufen?)

Warum hat das Teil nun aber 4 Kontakte?
Für "auf" und "zu" müßten doch 2 reichen?
Und hat jend ne Idee wie der Fehler vom Steuergerät érkannt wird.
(Stronkreis unterbrochen oder Widerstand gleich 0 oder ...)

Gruß
oelhand
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Beitrag von Anonymous »

bei elektrische agr kann ich edz net viel sagen , aber bei der pneumatischen bauart wie z.b. am c16nz wird im teillastbereich wenn der unterdruck im ansaugsystem sehr gross is das ventil geöffnet und ein teil der abgase nochmal der verbrennung zugeführt
aber macht das elektrische halt irgendwie über sensoren
Benutzeravatar
Sync

Re: Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Beitrag von Sync »

Das Ding hat mehrere Kontakte weil es ned nur "auf" und "zu" macht sondern die Stellung des Ventils vom Steuergerät überwacht wird (potentiometer). Das elektr. AGR hat schon mehrere Zwischenstufen je nach Drehzahl, Motorlast, Temperatur etc wird mehr oder weniger Abgas rückgeführt. Fehler können vom Str.Gerät auf verschiedene Arten erkannt werden. Widerstand zu hoch (Unterbrechung der elektrischen Leitung) Widerstand zu niedrig (kurzschluss) Abweichen der Ist Magnetposition von der Soll Position (AGR hängt). Gemein an der Sache mit dem verschließen des AGRs ist das Steuergerät merkt das weil das AGR durch das OBD überwacht wird.

Und zwar wird vermutlich im Schubbetrieb, da wo das AGR normalerweise zu ist das AGR kurz voll angetacktet, dadurch sinkt der Unterdruck im Ansaugtrakt und das wird dann von dem Sensor für den Saugrohrunterdruck erfasst. Bleibt das aus geht die MKL an, weil ein "Fehler" im Abgassystem erkannt wurde. Der Motor geht jedoch nicht in den Notlauf. Welcher Fahrtzustand die Überprüfung fenau auslöst, ist mir noch nicht aufgefallen. Sehr häufig tritt sie auf wenn´s bergab geht und man das Gas schlagartig drosselt, sprich schlagartig in die Schubabschaltung kommt.
Benutzeravatar
oelhand

Re: Wie funktioniert das Abgasrückführventil / AGR ?

Beitrag von oelhand »

Moin SYNC,
besten Dank für die hervorragende Beschreibung.
Zwar hab ich noch keine Idee wie ich den Punkt, wo das AGR voll angesteuert wird zum Messen simulieren kann. Aber dafür ist die Funktionsweise jetzt klar.
Aber erzähl doch noch mal kurz, was sich hinter OBD verbirgt?
Gruß
oelhand
Antworten