Fehlercode 14, MKL leuchtet
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Fehlercode 14, MKL leuchtet
Hi Leute, ich bins nochmal :-)
Meine liebe Freundin fährt mein Baby ja jetzt. Folgendes Problem tritt auf:
Man fährt los und nach ca. 5 Minuten fahrt geht die MKL zum ersten mal an, nach weiteren 3 Minuten wieder aus, dann nach ein paar Minuten wieder an und wieder aus, das geht so lange bis man am Ziel ist :-(
Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, der spuckt mir den Fehlercode 14 "Temp. Fühler Kühlmittel, Spannung zu niedrig" aus.
Was heisst das jetzt für KFZ-"Profis" wie mich ? Ist da ne Sicherung durch ?
Beiläufig noch ein anderes Problem: In regelmäßigen Abständen gehen hinten die Brems und/oder Rückleuchten "kaputt", schon 4 oder 5 mal ausgetauscht, was könnte das sein ?
Ich danke euch schonmal ganz doll für eure Hilfe!
Gruß,
Stefan
Meine liebe Freundin fährt mein Baby ja jetzt. Folgendes Problem tritt auf:
Man fährt los und nach ca. 5 Minuten fahrt geht die MKL zum ersten mal an, nach weiteren 3 Minuten wieder aus, dann nach ein paar Minuten wieder an und wieder aus, das geht so lange bis man am Ziel ist :-(
Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, der spuckt mir den Fehlercode 14 "Temp. Fühler Kühlmittel, Spannung zu niedrig" aus.
Was heisst das jetzt für KFZ-"Profis" wie mich ? Ist da ne Sicherung durch ?
Beiläufig noch ein anderes Problem: In regelmäßigen Abständen gehen hinten die Brems und/oder Rückleuchten "kaputt", schon 4 oder 5 mal ausgetauscht, was könnte das sein ?
Ich danke euch schonmal ganz doll für eure Hilfe!
Gruß,
Stefan
Re: Fehlercode 14, MKL leuchtet
was das mit der mkl angeht, macht das Auto ab und zu (selten) mal nen rucker wenn man auf Gas tritt ?
Re: Fehlercode 14, MKL leuchtet
Also beim anfahren wohl, aber das ist ja bei Fahranfängern nix besonderes?!
Bin im Selbsttest blos 25km gefahren, dabei kams nicht vor!
Bin im Selbsttest blos 25km gefahren, dabei kams nicht vor!
Re: Fehlercode 14, MKL leuchtet
also fehlercode 14 hatte ich auch letztens - hat sich aber komischer weise nach 2-3 autobahnfahrten erledigt.
maybe musste da was durchgepustet werden... ka bin auch etwas verwirrt *g*
maybe musste da was durchgepustet werden... ka bin auch etwas verwirrt *g*
Re: Fehlercode 14, MKL leuchtet
bei meiner Freundin hat sich das aber leider nicht nach 2-3 Autobahnfahrten abgestellt. Problem besteht immernoch und ist sogar schlimmer geworden. Fahre ich ca. 30 minuten mit dem Auto und stelle in dann 5 MInuten ab, springt er danach nicht mehr an. Lasse ich ihn dann 2 Stunden stehen springt er wieder an. MKL leuchtet jetzt dauerhaft... bin mit meinem Latein (schon lange) am Ende.
ZUR HÜLFFF!!!
ZUR HÜLFFF!!!
Re: Fehlercode 14, MKL leuchtet
dann ist es nicht das problem für was ich es halte, das wäre dann der Automatische Leerlaufdrehzahlregler der war bei mir kaputt gewesen aber der ist es in diesem falle net
Re: Fehlercode 14, MKL leuchtet
hi
fehlercode 14 ist der kühlmittel temperaturgeber, also etweder ist das kabel def. oder der sensor hat einen schatten. schau mal was deine temperaturanzeige macht wenn du länger fährst und fahr mal sportlich geht sie über normal wenn ja kann es sein das die motorkopfdichtung im arsch is. wenn sie normal bleibt oder sogar zu wenig bringt ist der sensor vieleicht im eimer.
und zu deinem rücklichtproblem schleif mal die kontakt ab das passier öffters bei opel das da mal was hängt
gruß
fehlercode 14 ist der kühlmittel temperaturgeber, also etweder ist das kabel def. oder der sensor hat einen schatten. schau mal was deine temperaturanzeige macht wenn du länger fährst und fahr mal sportlich geht sie über normal wenn ja kann es sein das die motorkopfdichtung im arsch is. wenn sie normal bleibt oder sogar zu wenig bringt ist der sensor vieleicht im eimer.
und zu deinem rücklichtproblem schleif mal die kontakt ab das passier öffters bei opel das da mal was hängt
gruß
Re: Fehlercode 14, MKL leuchtet
Also die Temperaturanzeige bleibt bei der Strecke die ich fahre (ca. 25km) immer 3-4mm vorm 0 Punkt, tut sich gar nix, auch bei sportlicher fahrweise (mit 45 PS, lustig...) nicht.
Die Kontake hab ich gestern beim 100sten wechseln der Birnen nachgeschaut, sehen alle eigentlich "normal" aus, wobei ich da nicht das größte fachwissen hab.
Ich werd wohl doch zum freundlichen müssen, denn ich weiss nicht genau wo der Temp.-Fühler sitzt :-(
Die Kontake hab ich gestern beim 100sten wechseln der Birnen nachgeschaut, sehen alle eigentlich "normal" aus, wobei ich da nicht das größte fachwissen hab.
Ich werd wohl doch zum freundlichen müssen, denn ich weiss nicht genau wo der Temp.-Fühler sitzt :-(
Re: Fehlercode 14, MKL leuchtet
Hallo,
habe seit vorgestern das gleiche Problem!
Nur habe ich zusätzlich im Fehlerspeicher vor der 14 noch die 25 stehen.
Der Code der zuerst ausgegeben wird, war auch als erstes aufgetreten? Oder?
Bei mir startet der Corsa 1.2 45PS kalt ganz normal.
Nach einigen km kommt dann die MKL und wenn ich dann den motor ausmache springt er auch nicht mehr an.
Nach einiger Zeit Abkühlung springt er wieder an OHNE MKL und einige km später wieder das gleiche!
Nun ist die Frage ob das von dem Code 14 Temp-fühler oder von Code 25 Einspritzventile kommt? Oder beides?
Vorallem warum gehts im kalten Zustand?
Gruß
Ute
habe seit vorgestern das gleiche Problem!
Nur habe ich zusätzlich im Fehlerspeicher vor der 14 noch die 25 stehen.
Der Code der zuerst ausgegeben wird, war auch als erstes aufgetreten? Oder?
Bei mir startet der Corsa 1.2 45PS kalt ganz normal.
Nach einigen km kommt dann die MKL und wenn ich dann den motor ausmache springt er auch nicht mehr an.
Nach einiger Zeit Abkühlung springt er wieder an OHNE MKL und einige km später wieder das gleiche!
Nun ist die Frage ob das von dem Code 14 Temp-fühler oder von Code 25 Einspritzventile kommt? Oder beides?
Vorallem warum gehts im kalten Zustand?
Gruß
Ute
Re: Fehlercode 14, MKL leuchtet
der eine temp fühler sitzt im kühler! das ist aber glaub ich der falsche! (der dürfte bloß für die wasser anzeige sein?) der 2te motortempfühler müsste am motorblock nähe des thermostaten sitzen! ist bloß so n kleines reingeschraubtes ding! müsste möglich sein das selbst zu wechseln! dann dürften die probleme erledigt sein!