Frage zur Sekundärluftpumpe
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Frage zur Sekundärluftpumpe
Hallo,
ich hatte grad festgestellt, das bei meinem Ti der Luftfilter zur Sekundärluftpumpe zerbröselt ist! Naja, werd da mal nen neuen reinmachen!!
Nun meine Frage, wann beginnt die Pumpe zu Arbeiten???
Also, klar ist mir das der Motor kalt sein muss, aber muss er auch an sein?
Oder kann ich Betriebsgeräusche der Pumpe auch nur bei eingeschalteter Zündung hören???
Habe so das Gefühl das sie bei mir nicht geht, aber wenn der Motor an ist
sind auch mehr Motorgeräusche als alles andere!!!
OK, erstmal vielen Dank!!!!
ich hatte grad festgestellt, das bei meinem Ti der Luftfilter zur Sekundärluftpumpe zerbröselt ist! Naja, werd da mal nen neuen reinmachen!!
Nun meine Frage, wann beginnt die Pumpe zu Arbeiten???
Also, klar ist mir das der Motor kalt sein muss, aber muss er auch an sein?
Oder kann ich Betriebsgeräusche der Pumpe auch nur bei eingeschalteter Zündung hören???
Habe so das Gefühl das sie bei mir nicht geht, aber wenn der Motor an ist
sind auch mehr Motorgeräusche als alles andere!!!
OK, erstmal vielen Dank!!!!
Re: Frage zur Sekundärluftpumpe
Bei mir ist der Filter auch total zerdröselt bei Opel kostet der nur 6 Euro.
Die Pumpe läuft nur bei laufendem Motor und dies auch nur ca. 1 bis 2 Minuten je nach Kälte eben. Wäre doch blöd, wenn die Pumpe laufen würde wenn der Motor aus ist. Erstens zieht sie ganz schön Strom (erschwert das Starten an kalten Tagen) und zweitens sollen die Stickoxide bei der Verbrennung weniger werden also sollte der Motor schon laufen.
Aber mal einen Tip: Lass die Pumpe komplett ausgesteckt und mach den Stecker am Kabelbaum fest, damit er nicht rumbambelt.
Die Pumpe ist überflüssig wie ein Kropf und außerdem haut sie Dreck in den Motor mit rein (verschmutzt Ventile etc.). Vor dem Tüv kurz wieder aufstecken und gut.
Grüße aus Stuttgart
Martin
Die Pumpe läuft nur bei laufendem Motor und dies auch nur ca. 1 bis 2 Minuten je nach Kälte eben. Wäre doch blöd, wenn die Pumpe laufen würde wenn der Motor aus ist. Erstens zieht sie ganz schön Strom (erschwert das Starten an kalten Tagen) und zweitens sollen die Stickoxide bei der Verbrennung weniger werden also sollte der Motor schon laufen.
Aber mal einen Tip: Lass die Pumpe komplett ausgesteckt und mach den Stecker am Kabelbaum fest, damit er nicht rumbambelt.
Die Pumpe ist überflüssig wie ein Kropf und außerdem haut sie Dreck in den Motor mit rein (verschmutzt Ventile etc.). Vor dem Tüv kurz wieder aufstecken und gut.
Grüße aus Stuttgart
Martin
Re: Frage zur Sekundärluftpumpe
Äh diese Aussage ist falsch die Pumpe bläst die Zusatzluft in den Abgaskrümmer somit geht diese nicht "durch" den MotorLotus20 hat geschrieben:
Die Pumpe ist überflüssig wie ein Kropf und außerdem haut sie Dreck in den Motor mit rein (verschmutzt Ventile etc.). Vor dem Tüv kurz wieder aufstecken und gut.
Re: Frage zur Sekundärluftpumpe
Sorry,
hab es mir auch nochmal überlegt. Klar geht die Luft in den Abgasteil mein Fehler. Trotzdem meine is ausgesteckt, hatte noch nie Probleme und er läuft meiner Meinunn nach auch besser, wenn er kalt is.
Na ja muss jeder selber wissen.
Aber mal ne andere Frage:
Wo zieht die Pumpe die Luft an? Hab noch keine richtige Öffnung gesehen.
Nur ein kleines Loch vielleicht?
So nebenbei mein Tigra is Baujahr 1995 also einer der ersten. Da is es wahrscheinlich anders als bei den neuen Modellen.
Grüße aus Stugitown
hab es mir auch nochmal überlegt. Klar geht die Luft in den Abgasteil mein Fehler. Trotzdem meine is ausgesteckt, hatte noch nie Probleme und er läuft meiner Meinunn nach auch besser, wenn er kalt is.
Na ja muss jeder selber wissen.
Aber mal ne andere Frage:
Wo zieht die Pumpe die Luft an? Hab noch keine richtige Öffnung gesehen.
Nur ein kleines Loch vielleicht?
So nebenbei mein Tigra is Baujahr 1995 also einer der ersten. Da is es wahrscheinlich anders als bei den neuen Modellen.
Grüße aus Stugitown
- Onkel Hotte
- Senior
- Beiträge: 712
- Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Sekundärluftpumpe
ICh würd mal ganz aufs blaue drauflosraten, und sagen durch den Luftfilter, der bei euch zerbröselt ist ;-) weil sonst hätte der ja keinen sinn... und wenn Ihr euch die dose mal angeschaut habt, dann seht ihr, das es da nen schlitz zwischen deckel und rest gibt
;-)
;-)
Re: Frage zur Sekundärluftpumpe
Theoretisch hört sich des gut an. mal schauen krieg heut den neuen Filter und werd dann mal kurz laufen lassen.
Bis später
grüße
Bis später
grüße
- Onkel Hotte
- Senior
- Beiträge: 712
- Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Sekundärluftpumpe
Also mein Freundlicher meinte, dat währe ned soooo schlimm, das der Filter im A*** währe... Naja... hab mir dann vor gut 3 Wochen doch nen neuen gekauft.
ICh weiß ned in wiefern er da richtig lag... Vielleicht kann mir dazu ja hier jemand was sagen, weil wenn die von Opel schon nen Filter verbaunen, dann wird das wohl nen grund haben, oder? Nurso Geldrausballern is doch auch ned so pralle.
ICh weiß ned in wiefern er da richtig lag... Vielleicht kann mir dazu ja hier jemand was sagen, weil wenn die von Opel schon nen Filter verbaunen, dann wird das wohl nen grund haben, oder? Nurso Geldrausballern is doch auch ned so pralle.