1.7 cdti tuning
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
1.7 cdti tuning
Hallo! Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Chiptuning beim 1.7 cdti gemacht? Mich würden Hersteller und Erfahrungsberichte interessieren.
Es wird ja schon einiges für diesen Motor angeboten.
Es wird ja schon einiges für diesen Motor angeboten.
Re: 1.7 cdti tuning
Hallo!
Also von irmscher gibts leider noch nichts. Von diesen EBAY-Tunings würde ich abraten, denn diese liefern dem Steuergerät nur einen flalschen Rail-Druck. Das Problem sit das, das Rail nur ca. 3% Toleranz hat, und auf keinen Fall ständig darüber mit Druck belastet werden sollte, denn sonnst gehts mal Bum! Weiteres sit das getriebe ein F23Plus und das hält auch nicht meh als 250-260Nm aus, also mit der Drehmoment Erhöhung würde ich auch aufpassen. Wenn dann von Irmscher, die geben ja Garantie!
Also von irmscher gibts leider noch nichts. Von diesen EBAY-Tunings würde ich abraten, denn diese liefern dem Steuergerät nur einen flalschen Rail-Druck. Das Problem sit das, das Rail nur ca. 3% Toleranz hat, und auf keinen Fall ständig darüber mit Druck belastet werden sollte, denn sonnst gehts mal Bum! Weiteres sit das getriebe ein F23Plus und das hält auch nicht meh als 250-260Nm aus, also mit der Drehmoment Erhöhung würde ich auch aufpassen. Wenn dann von Irmscher, die geben ja Garantie!
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: 1.7 cdti tuning
...wie siehts denn mit Steinmetz aus? Haben die auch noch nichts im Programm? :shock:
Re: 1.7 cdti tuning
Hi,
es gibt Neuigkeiten von Irmscher.
Hier mal die Daten des Irmscher Chipes: (Astra H 1,7 CDTI)
1,7 CDTI Serie (Z17DTH); 74 kW; 240 Nm; 12,3 sec; 181 km/h
1,7 CDTI Irmscher ; 88 kW; 280 Nm; 11,7 sec; 189 km/h; 925,-
Ich habe von einigen anderen Foren erfahren, dass die Irmscherchips "angeblich" von Hopa Tuning kommen.

Motorname 1,7 CDTI 74kW (100 PS) 16V ECOTEC
Motordaten Serie* HOPA*
Max. Leistung 74 KW (100 PS) 88 KW (120 PS)
Max. Drehmoment 240 Nm 285 Nm
Die Opel Produktpallete von Hopa: Klicks du hier!!!
Hopa Tuning bietet auch die Möglichkeit an ihre Produkte im eigenen Waagen zu testen...
Da in meinem Corsa 1,7 CDTI ein F23 Getriebe eingebaut ist hab ich mal eine Frage bezüglich der maximalen Belastung.
Weiß jemand den max. Grenzwert [Nm] des Getriebes?
Werden im Corsa C und im Astra H 1,7 CDTI die identisch Getriebe verbaut?
es gibt Neuigkeiten von Irmscher.
Hier mal die Daten des Irmscher Chipes: (Astra H 1,7 CDTI)
1,7 CDTI Serie (Z17DTH); 74 kW; 240 Nm; 12,3 sec; 181 km/h
1,7 CDTI Irmscher ; 88 kW; 280 Nm; 11,7 sec; 189 km/h; 925,-
Ich habe von einigen anderen Foren erfahren, dass die Irmscherchips "angeblich" von Hopa Tuning kommen.

Motorname 1,7 CDTI 74kW (100 PS) 16V ECOTEC
Motordaten Serie* HOPA*
Max. Leistung 74 KW (100 PS) 88 KW (120 PS)
Max. Drehmoment 240 Nm 285 Nm
Die Opel Produktpallete von Hopa: Klicks du hier!!!
Hopa Tuning bietet auch die Möglichkeit an ihre Produkte im eigenen Waagen zu testen...
Da in meinem Corsa 1,7 CDTI ein F23 Getriebe eingebaut ist hab ich mal eine Frage bezüglich der maximalen Belastung.
Weiß jemand den max. Grenzwert [Nm] des Getriebes?
Werden im Corsa C und im Astra H 1,7 CDTI die identisch Getriebe verbaut?
Re: 1.7 cdti tuning
Moin,
hatte mal vom 1,7dti nen Irmscher Chip und hab dazu nen Thread in "Erfahrungsberichte" geschrieben...
Solltest du dir mal ansehen.
Gruß Tobias
hatte mal vom 1,7dti nen Irmscher Chip und hab dazu nen Thread in "Erfahrungsberichte" geschrieben...
Solltest du dir mal ansehen.
Gruß Tobias
Re: 1.7 cdti tuning
Hi y17dth, danke für deinen Erfahrungsbericht mit dme Irmscher Modul.
Genau diese Misserie mit dem nicht überwachten Raildruck wollte ich umgehen und dacht mir nimmst was von Irmscher, da wird das schon Ordentlisch gemacht sein.
Aber wie man ja sieht Pustekuchen!!!
Da kann ich mir auch nen Widerstand für 5Cent vor den Raildrucksensor hengen und gut is...
Kommt im prinzip genau so wie dieses Modul!!! :x
Ich hab mal bei Irmscher nach Plänen oder einer Einbauanleitung nachgefragt, mal gespannt was kommt...
Genau diese Misserie mit dem nicht überwachten Raildruck wollte ich umgehen und dacht mir nimmst was von Irmscher, da wird das schon Ordentlisch gemacht sein.
Aber wie man ja sieht Pustekuchen!!!
Da kann ich mir auch nen Widerstand für 5Cent vor den Raildrucksensor hengen und gut is...
Kommt im prinzip genau so wie dieses Modul!!! :x
Ich hab mal bei Irmscher nach Plänen oder einer Einbauanleitung nachgefragt, mal gespannt was kommt...

Re: 1.7 cdti tuning
Tja,
da denkt man, man kauft sich was gutest... Aber du hast das ja gesehen is fürn Arsch.
Ich hab vor kurzem einen von Steinmetz gesehen, der sah für meinen 1,7dti echt gut aus, wie der für den y17dth ist hab ich aber keinen Plan.
Wenn du da noch infos Brauchst, hab ich da noch nen einige Seiten langen Text über Chip tuning und so, ist ganz interessant.
Naja vielleicht hilfts jemandem.
Gruß Tobias
da denkt man, man kauft sich was gutest... Aber du hast das ja gesehen is fürn Arsch.
Ich hab vor kurzem einen von Steinmetz gesehen, der sah für meinen 1,7dti echt gut aus, wie der für den y17dth ist hab ich aber keinen Plan.
Wenn du da noch infos Brauchst, hab ich da noch nen einige Seiten langen Text über Chip tuning und so, ist ganz interessant.
Naja vielleicht hilfts jemandem.
Gruß Tobias
Re: 1.7 cdti tuning
Hi, ja klar, wenn du Infos hast nur her damit...
Aber mal ne Frage unter dem Strich...
Welcher Chiphersteller ist denn nun zu empfehlen hinsichtlich der Raildruckkontrolle?
Aber mal ne Frage unter dem Strich...
Welcher Chiphersteller ist denn nun zu empfehlen hinsichtlich der Raildruckkontrolle?
Re: 1.7 cdti tuning
Hi,
das problem ist, daß man nicht sagen kann:"der und der Hersteller ist OK".
Du mußt, bevor du dir nen Chip holst, dir den mal angucken. Das heißt ihn Bestellen unter der Bedingung, daß du ihn innerhalb von... tagen zurückgeben kannst. Und dann den Chip jemandem geben, der sich damit auskennt.
Von Steinmetz weiß ich, daß der Chip für meinen(1,7dti) wohl sehr gut sein muß. Was auch ganz annehmbar zu sein scheint ist noch p-box(dazu kann ich aber nix genaueres sagen). Aber bei so Aussagen sagt eh jeder was anderes.
Was vielleicht noch ganz gut ist, ist wenn du dir ne Ladedruckanzeige in deinen Corsa baust(siehe hier ), dann kannste nämlich selbst sehen, ob der Raildruck extrem gestiegen ist(0,2 bar sind noch im Rahmen, drüber wirds krietisch).
Gruß Tobias
das problem ist, daß man nicht sagen kann:"der und der Hersteller ist OK".
Du mußt, bevor du dir nen Chip holst, dir den mal angucken. Das heißt ihn Bestellen unter der Bedingung, daß du ihn innerhalb von... tagen zurückgeben kannst. Und dann den Chip jemandem geben, der sich damit auskennt.
Von Steinmetz weiß ich, daß der Chip für meinen(1,7dti) wohl sehr gut sein muß. Was auch ganz annehmbar zu sein scheint ist noch p-box(dazu kann ich aber nix genaueres sagen). Aber bei so Aussagen sagt eh jeder was anderes.
Was vielleicht noch ganz gut ist, ist wenn du dir ne Ladedruckanzeige in deinen Corsa baust(siehe hier ), dann kannste nämlich selbst sehen, ob der Raildruck extrem gestiegen ist(0,2 bar sind noch im Rahmen, drüber wirds krietisch).
Gruß Tobias
Re: 1.7 cdti tuning
Aber mal ne blöde logische Frage.
Der Raildruck kann gar nicht erhöht werden, weil die Hochdruckpumope sowieso immer konstant die 1300 oder 1400 bar in der Rail hält.
Es sei denn du baust eine andere Hochdruckpumpe ein.
Das einzige was eingestellt werden kann ist der Ladedruck des Turbos oder die Einspritzzeit oder -punkt der Injektoren.
Also ist die Raildruckkontrolle des Chipbox sowieso hinfällig, weil hier sowieso das Motormanagment weiter regelt.
Bei Steinmetz hab ich auch mal nachgefragt, dort muss aber der Kabelsatz des Motors geändert werden.
Und dass mach ich bei einem Jahr alten Auto bestimmt nicht...
An meinem Kabelbaum wird nicht gelötet!!...
Der Raildruck kann gar nicht erhöht werden, weil die Hochdruckpumope sowieso immer konstant die 1300 oder 1400 bar in der Rail hält.
Es sei denn du baust eine andere Hochdruckpumpe ein.
Das einzige was eingestellt werden kann ist der Ladedruck des Turbos oder die Einspritzzeit oder -punkt der Injektoren.
Also ist die Raildruckkontrolle des Chipbox sowieso hinfällig, weil hier sowieso das Motormanagment weiter regelt.
Bei Steinmetz hab ich auch mal nachgefragt, dort muss aber der Kabelsatz des Motors geändert werden.
Und dass mach ich bei einem Jahr alten Auto bestimmt nicht...
An meinem Kabelbaum wird nicht gelötet!!...