Inspektion Corsa B 75000km

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Susannnnne

Inspektion Corsa B 75000km

Beitrag von Susannnnne »

nachdem meine letzte Inspektion 2.5 Jahre her ist, wollte ich mal fragen was man auf jeden fall machen lassen sollte- und was nicht ;)


auf jeden fall:
ölwechsel, zündkerzen ?...

nicht machen lassen:
Scheibenklar etc ??

meine letzte inspektion kostete beim freundlichen opel h noch 260€ komplett, was haltet ihr von den ATU Inspektionen für 89€ glaub ich ?

desweiteren was haltet ihr von den Valvoline 10-w40 öel ?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Corsa B 75000km

Beitrag von Zero »

sind die 89€ bei atu nicht zuzüglich material? und so wie ich atu kenn drücken die dir dann richtig viel material rein... ich würde da ne private werkstadt bevorzugen... oder halt ne kleine freie
Benutzeravatar
corsafahrer

Re: Inspektion Corsa B 75000km

Beitrag von corsafahrer »

Ölwechsel auf jeden Fall (Hoffe, du hast ihn nicht häufig im Kurzstreckenverkehr bewegt), Zündkerzen wären bei den C 1x NZ Motoren schon bei 60tkm fällig gewesen, also auch machen lassen . Und geh bloß nicht nach ATU (zumindest nicht in Hannover), der reinste Krauterladen mit diletantischen Mechanikern (können noch nicht mal richtig nen Zahnriehmen wechseln) . Frag mal in deinem Bekanntenkreis nach einer zuverlässigen Werkstatt . Bei den kleinen ist die Inspektion meist genauso teuer wie bei Opel (zumindest bei meiner im Dorf (Oesselse)) .
Benutzeravatar
Susannnnne

Re: Inspektion Corsa B 75000km

Beitrag von Susannnnne »

hi nein bin aus m.-v. - nunja werde ich wohl doch opel bevorzugen - die freien sind bei uns nunja- ka ich bin halt keine expertin - sprich die können mir da sonstwas erzählen ;(
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Corsa B 75000km

Beitrag von gewissen »

@susan....ne: wo denn aus MV?
Noch nen bissl werbung: wie wärs denn hiermit?
Benutzeravatar
Thrilldriver
Senior
Beiträge: 985
Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20

Inspektion

Beitrag von Thrilldriver »

Bremsflüssigkeit ist auch UNBEDINGT zu wechseln! Sollte normalerweise alle 2 Jahre gemacht werden, aus Sicherheitsgründen.

MfG, Sascha 8)
Benutzeravatar
Susannnnne

Re: Inspektion Corsa B 75000km

Beitrag von Susannnnne »

ok, ist gemerkt
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Inspektion Corsa B 75000km

Beitrag von gewissen »

Zum Thema Werkstatt: Also Opel will auch viel Geld haben....
Fragen, was es ca. kostet kost ja nix. Und es gibt doch auch die Werkstätten an den Tankstellen. die machen auch gute arbeit und sind meist billig... Jedenfalls die, die ich kenn....
Benutzeravatar
Susannnnne

Re: Inspektion Corsa B 75000km

Beitrag von Susannnnne »

ja genau bei so einer bin ich jetzt gelandet, bis auf die Tatsache das ich die Ersatzteile selbst besorgen möchte - scheint dies ein echtes Schnäppchen zu werden.

Was ich bisher besorgt habe:
Öl - valovoline 10w-40
Ölfilter
Luftfilter
Innenraumfilter

Meine Frage wäre nun ob der Benzinfilter auch ersetzt werden sollte kann ? - ist das unkompliziert - oder muss das von einer "Fachwerkstatt" erledigt werden ?
Wie sieht es ausserdem mit Bremsflüssigkeitswechsel auf- im Serviceplan A von Opel ist das garnicht aufgeführt- sollte man das gleich mitmachen lassen ?- bzw. ist das für so einen "Tankstellenschrauber" überhaupt ohne weiteres möglich ?

Danke für euren Support
Benutzeravatar
corsafahrer

Re: Inspektion Corsa B 75000km

Beitrag von corsafahrer »

Vieleicht solltest du dir auch noch ein Fachbuch zu deinem Auto besorgen z.B. Jetzt Helf ich mir selbst . Bei "So wirds gemacht" stehen die gefährlichen Sachen wie Airbag Ausbau nicht drin, dafür sind einige Sachen besser mit Bildern beschrieben . Würde dir aber das erste Buch ans Herz legen . Benzinfilter und Bremsflüssigkeit sollte aber jede gute Tankstellenwerkstatt können . Zum 10W40 von Valvoline (Bestimmt das aus der Autoblöd) kann ich nur sagen : Dein Motor ist noch zu jung für dieses Zeug . Und solange du dein Auto normal (also nicht immer im Bereich zwischen 4000 und 6000 U/Min außer Autobahn) bewegtst, würde ich sogar nur 15W40 verwenden .
Antworten