Hilfe beim Motorumbau

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Hilfe beim Motorumbau

Beitrag von [ForgottenHero]** »

Hey Leute!

Ich fahre zur zeit einen corsa b 96er baujahr mit 1200ccm 45PS.
Momentan spiele ich mit dem gedanken einen neuen Motor ein zu bauen.
Mein Blick fiel auf einen 14 SI. Hat jemand von euch erfahrungen mit dem Umbau und kann mir ein paar Tips geben?

Danke schonmal.
Greez FH
Benutzeravatar
Rosso

Re: Hilfe beim Motorumbau

Beitrag von Rosso »

nein kann dir keine tips geben, aber mal ne frage, wiso verkaufst du nicht deinen jetzigen corsa und kaufst einen der schon die gewünschte motorleistung hat? wäre sicherlich viel einfacher.. und warscheinlich auch billiger..

vielleicht würde man auch in der suche zu dem thema noch weitere infos finden.. :?
Benutzeravatar
Huppes

Re: Hilfe beim Motorumbau

Beitrag von Huppes »

Frag mal Mono der hats gemacht
Benutzeravatar
noam

Re: Hilfe beim Motorumbau

Beitrag von noam »

Huppes hat geschrieben:Frag mal Mono der hats gemacht
war dabei und is ganz easy ;-)

alles machen wies im so mach ichs mir selber buch steht und schon isset gut

nu die anzugsdrehmomente kritisch hinterfragen *g*

gell mono
Benutzeravatar
DasFlo
Senior
Beiträge: 471
Registriert: Do 27. Mai 2004, 10:16

Re: Hilfe beim Motorumbau

Beitrag von DasFlo »

Also ... erstmal musst Du schauen, was für eine Abgasnorm Dein jetziger Motor hat. Ich geh mal von D3 aus.

Der 1.4Si hat Euro1, sprich schlechter als wie Deine jetzige, so das Du beim umbau auf jeden Fall nen Umrüstkat auf D3 brauchst, sonst wird Dir das der TÜV nicht eintragen.

Folgendes brauchst Du auch noch zum Umbau:

- kompletter Motor mit Motorkabelbaum (irgendwie logisch *g*)
- Steuergerät
- Achsstabies vorne und hinten (falls noch nicht vorhanden)
- Benzinpumpe mit 3Bar (geht auch mit der vom 1.2er ist aber nicht ideal)
- Benzinleitungen vom 1.4si
- Irgend so ein zusätzliches Unterdruckventil (rund mit 3 Anschlüssen)
- Bremsen vorne vom 1.4Si oder größer

Den Kabelbaum wirst Du ein paar Kabel umlöten müssen, und eventuell eine Kabel neu reinziehen (war bei mir so).

Ansonsten einfach den alten raus und den neuen rein.

Ich hoff ich hab nix vergessen ... wenn ja, korrigiert mich *g*

Gruß Flo
Benutzeravatar
Mono

Re: Hilfe beim Motorumbau

Beitrag von Mono »

Jo hier isser .. was willst Du denn speziell wissen ??? Einen Kat um auf Euro2 zu kommen gibt es bei Lenk für 380€ ... sofern Du Euro2 hast ... D3 geht nicht .... Kabelbaum muß nichts umgelötet werden :shock: Bei mir zumindest nicht ...

- last. BKV inkl Leitungen brauchst Du noch ...


sonst fällt mir auch im mom nichts ein :wink:

noam hat geschrieben: nu die anzugsdrehmomente kritisch hinterfragen *g*
ähm ... stammel ... Jo das GAAAANZ wichtig :wink:

Und das F10 paßt net an den 1,4SI :wink: :cry:
Benutzeravatar
noam

Re: Hilfe beim Motorumbau

Beitrag von noam »

Mono hat geschrieben:Und das F10 paßt net an den 1,4SI :wink: :cry:
jupp

auch wenn manche leute gegenteiliges behaupten *insiderwitz*

*duckundwech*
Benutzeravatar
tobis_corsa
Senior
Beiträge: 368
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Motorumbau

Beitrag von tobis_corsa »

kraftstoffpumpe wär noch schön. die jettzige mit 0,76 bar wird da wohl nicht reichen oder seh ich da was falsch :shock:
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Motorumbau

Beitrag von blackdevil2k1 »

richtig wie schon gesagt kraftstoffpumpe vom 12v oder 16v nehmen ... oder vom si ... alle 3 bar
Antworten