Ventildeckeldichtung tauschen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Ventildeckeldichtung tauschen
Hallo zusammen,
ich habe da mal ne frage ich fahre nen corsa B baujahr
ende 96 mit der 1,4i Maschiene.
Ich habe mir jetzt ne neue Ventildeckeldichtung zugelegt
da die alte undicht ist.
Nun meine frage:
Muss ich da irgendwas beachten oder nur so wie es
augenscheinlich ist die schrauben ab alte dichtung
raus neue dichtung rein ENDE.
Muss man die Schraunben dann mit nem
Drehmomentschlüssel anziehen oder reicht von hand
wenn ja wieviel Drehmoment ???
Und in welcher reihenfolge die Schrauben anziehen oder is
das egal ???
danke für die hilfe
greez Opelcorsa
ich habe da mal ne frage ich fahre nen corsa B baujahr
ende 96 mit der 1,4i Maschiene.
Ich habe mir jetzt ne neue Ventildeckeldichtung zugelegt
da die alte undicht ist.
Nun meine frage:
Muss ich da irgendwas beachten oder nur so wie es
augenscheinlich ist die schrauben ab alte dichtung
raus neue dichtung rein ENDE.
Muss man die Schraunben dann mit nem
Drehmomentschlüssel anziehen oder reicht von hand
wenn ja wieviel Drehmoment ???
Und in welcher reihenfolge die Schrauben anziehen oder is
das egal ???
danke für die hilfe
greez Opelcorsa
Re: Ventildeckeldichtung tauschen
Drehmoment gibts mal Grundsätzlich für jede Schraube, aber das macht kein Mensch beim Ventildeckel einfach fest und fertig. Ich vermute mal dass du noch ein Korkdichtung drauf hast die gehen bescheiden hab weil die hälfte hängen bleibt, also schaber besorgen und den restlichen kram abkratzen. Aufpassen das nichts ins Nockenwellengehäuse fällt, aber sonst wie gesagt alt ab sauber machen neu drauf mehr ist es nicht.
Re: Ventildeckeldichtung tauschen
Und die Dichtung kreisförmig von innen nach aussen festziehen, damit sie auch richtig aufliegt und abdichtet.
so hier:
6 1 2 7
X X X X
5 4 3 8
X - Zylinder
Ziffern - Schrauben (Reihenfolge der anzuziehenden Schrauben 1..8 )
Schrauben wie oben schon erwähnt nur handfest anziehen (30 Nm)
Eventuelle Restbestände der alten Dichtung vorher gründlich entfernen. Dabei sollte möglichst nix davon in das Nockenwellengehäuse fallen
so hier:
6 1 2 7
X X X X
5 4 3 8
X - Zylinder
Ziffern - Schrauben (Reihenfolge der anzuziehenden Schrauben 1..8 )
Schrauben wie oben schon erwähnt nur handfest anziehen (30 Nm)
Eventuelle Restbestände der alten Dichtung vorher gründlich entfernen. Dabei sollte möglichst nix davon in das Nockenwellengehäuse fallen
Re: Ventildeckeldichtung tauschen
HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALLLLTTTT!!!!!!!asroc hat geschrieben: Schrauben wie oben schon erwähnt nur handfest anziehen (30 Nm)
handfest ja... aber bitte bitte nicht 30Nm...
mit so angaben wäre ich gaaaanz gaaaanz vorsichtig... man kann da rel. viel kaputt machen und das muß ja nicht sein... der nockenwellengehäusedeckel (im volksmund "ventildeckel" genannt) wird mit nur 8 Nm angezogen!!!
als vergleich... die lichtmaschine wird am halter mit 30Nm angeschraubt... ;-)
Re: Ventildeckeldichtung tauschen
Aber ordentlich vermacht... :-)
8Nm sind ganz richtig. Die Reihenfolge oben ist auch okay, aber aus eigener Erfahrung würde ich noch etwas "Dauerplastische Dichtung" auftragen, weil sonst wird die ganz schnell wieder undicht. (habe schon meine 4 Dichtung drin und die hält jetzt endlich) !!!
8Nm sind ganz richtig. Die Reihenfolge oben ist auch okay, aber aus eigener Erfahrung würde ich noch etwas "Dauerplastische Dichtung" auftragen, weil sonst wird die ganz schnell wieder undicht. (habe schon meine 4 Dichtung drin und die hält jetzt endlich) !!!
Re: Ventildeckeldichtung tauschen
Ich hab am Samstag erst eine Schraube abgerissen... schön mit nem Drehmomentschlüssel auf 8Nm festgeknallt und nach fest kam ab.
Die halbe Schraube steckt jetzt noch im Nockenwellenkasten *kotz*
Kann immer mal passieren, Schraube war wohl schon etwas marode :x
Die halbe Schraube steckt jetzt noch im Nockenwellenkasten *kotz*
Kann immer mal passieren, Schraube war wohl schon etwas marode :x
Re: Ventildeckeldichtung tauschen
Is mir vor 2 wochen als ich die dichtung bei meinem wintercorsa gewechselt hab auch passiert, und mir liegen noch die sprüche meiner kumpels im ohr "nach fest kommt ab""das war wohl zu viel des guten" :twisted: . Naja noch is es dicht, hoffe das bleibt auch so, hab echt keinen bock in die hütte viel zeit reinzustecken.
Schlimm is des ja eigentlich net, solang noch alles dicht is oder ?
Schlimm is des ja eigentlich net, solang noch alles dicht is oder ?
Re: Ventildeckeldichtung tauschen
Nö schlimm ist das net wenn du damit leben kannst und solange es hält würd ich da ins Winterauto auch keine arbeit mehr reinstecken
Re: Ventildeckeldichtung tauschen
Zunächst mal danke für die Zahlreichen antworten aber nu noch 2 kleine fragen
1. Was ist "Dauerplastische Dichtung" und wo kriege ich das her ???
2. Wenn die mit dem alter marode werden dann geh ich mir bei Opel
Doch am besten neue schrauben besorgen oder wäre das quatsch ???
ok eine habe ich noch
3. Was passiert wenn mir von dem rest doch was ins nockenwellengeäuse
denn da habe ich meistens glück alles was schief gehen kann geht auch
schief
Nochmal big THX für die antworten
1. Was ist "Dauerplastische Dichtung" und wo kriege ich das her ???
2. Wenn die mit dem alter marode werden dann geh ich mir bei Opel
Doch am besten neue schrauben besorgen oder wäre das quatsch ???
ok eine habe ich noch
3. Was passiert wenn mir von dem rest doch was ins nockenwellengeäuse
denn da habe ich meistens glück alles was schief gehen kann geht auch
schief
Nochmal big THX für die antworten